und danke füer die beispiele
Toms Allrounderhof
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Toms Allrounderhof
bite nicht wider streiten
ich fersuche kraft und freude an meinem tagebuch nicht zu ferlieren gerade
und danke füer die beispiele
und danke füer die beispiele
Sei gut cowboy
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Toms Allrounderhof
Kann man deinen Pflanzen vielleicht auch etwas frischen Mist geben, oder geht das garnicht? Bei und bekommt man Pferdemist (oft ohne Stroh) nachgeschmissen, oft auch abgelagerten. Würde das gehen?
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Toms Allrounderhof
Klar immer Mist drauf noch und nöcher!
Und dann wundern, woher Stickstoff im Grundwasser kommt... Die Fläche von Tom wurde die letzten Jahre bewirtschaftet und dieses Jahr intensiv gelockert/gepflügt/gegrubbert. Dadurch sollten noch große Mengen Stickstoff vorhanden sein aus Düngung und natürlicher Mineralisation.
@Tom Hast du den ganzen Haufen Grasschnitt am Feld schon verteilt? Fressen deine Gänse ihre Wiese nicht ausreichend ab?
Falls deine Pflanzen wirklich noch Stickstoff bräuchten (d.h. Mangelsymptome zeigen), würde ich empfehlen ausnahmsweise einen mineralischen Dünger einzusetzen, weil
1. gut dosierbar
2. relativ schnell verfügbar für die Pflanzen
3. billig und spart Arbeitsaufwand für Kompostsieben usw.
4. du in Centauri einen mehr als kompetenten Ansprechpartner hast
Du verbrauchst ja auch Benzin und andere Materialien, die du nicht selbst herstellen kannst... Und bevor du wieder mit deinem "Bio" Argument kommst: Im Mineraldünger ist auch nichts anderes drin als Kalk und Stickstoff, also nichts gefährliches (wobei aus Ammoniumnitrat Sprengstoff hergestellt wird
)
Und dann wundern, woher Stickstoff im Grundwasser kommt... Die Fläche von Tom wurde die letzten Jahre bewirtschaftet und dieses Jahr intensiv gelockert/gepflügt/gegrubbert. Dadurch sollten noch große Mengen Stickstoff vorhanden sein aus Düngung und natürlicher Mineralisation.
@Tom Hast du den ganzen Haufen Grasschnitt am Feld schon verteilt? Fressen deine Gänse ihre Wiese nicht ausreichend ab?
Falls deine Pflanzen wirklich noch Stickstoff bräuchten (d.h. Mangelsymptome zeigen), würde ich empfehlen ausnahmsweise einen mineralischen Dünger einzusetzen, weil
1. gut dosierbar
2. relativ schnell verfügbar für die Pflanzen
3. billig und spart Arbeitsaufwand für Kompostsieben usw.
4. du in Centauri einen mehr als kompetenten Ansprechpartner hast
Du verbrauchst ja auch Benzin und andere Materialien, die du nicht selbst herstellen kannst... Und bevor du wieder mit deinem "Bio" Argument kommst: Im Mineraldünger ist auch nichts anderes drin als Kalk und Stickstoff, also nichts gefährliches (wobei aus Ammoniumnitrat Sprengstoff hergestellt wird
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
Re: Toms Allrounderhof
Ich habe nichts von "Mist noch und nöcher" gesagt.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Toms Allrounderhof
Wieso nicht dafür die (flüssigen) menschlichen Ausscheidungen nehmen? mit Wasser verdünnt natürlich.MeinNameistHASE hat geschrieben:Falls deine Pflanzen wirklich noch Stickstoff bräuchten (d.h. Mangelsymptome zeigen), würde ich empfehlen ausnahmsweise einen mineralischen Dünger einzusetzen, weil
1. gut dosierbar
2. relativ schnell verfügbar für die Pflanzen
3. billig und spart Arbeitsaufwand für Kompostsieben usw.
Wir machen das so
(und hat zusätzlich zu den oben angeführten Vorteilen noch den, das es nichts kostet und ansonsten "entsorgt" werden müsste.)
Was spricht da dagegen?
p.s.: Wir haben draußen auch kein Abwassersystem. Gäste führen wir mit dem Auto zur Tankstelle - und der Supermarkt im Ort hat auch ein KundenWC.
Wir sind inzwischen schon so abgebrüht, dass wir manchmal einfach direkt zum Komposthaufen gehen.
Ich hab Weiden herumgepflanzt und der ist sowieso in einer versteckten Ecke bei uns.
In der Nacht gibt es für die Kinder Eimer im Haus.
war früher auch so, auf der Alm. ??
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Toms Allrounderhof
ich denke nicht das das gut waere
ich möchte in zukunft zwar den gesamelten urin füer terapreta einsetzen resp die kole anzureichern
aber menschliche hinterlasenschaften bringe ich nur gut ferkompostiert aus und nicht in gartenbete resp an schnelwüchsige kulturen schon gar nicht
da hab ich zufiel respekt dafor
da hab ich mich gut damit beschäftigt
bäume grassflächen blumen ect sind trotzdem dankbare abnemer füer die 3 schubkaren fol die mein hof produziert im jar
ich möchte in zukunft zwar den gesamelten urin füer terapreta einsetzen resp die kole anzureichern
aber menschliche hinterlasenschaften bringe ich nur gut ferkompostiert aus und nicht in gartenbete resp an schnelwüchsige kulturen schon gar nicht
da hab ich zufiel respekt dafor
da hab ich mich gut damit beschäftigt
bäume grassflächen blumen ect sind trotzdem dankbare abnemer füer die 3 schubkaren fol die mein hof produziert im jar
Sei gut cowboy
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Toms Allrounderhof
mot437 hat geschrieben:ich möchte in zukunft zwar den gesamelten urin füer terapreta einsetzen resp die kole anzureichern
gute Idee!
Davon träum ich auch ....
Da musst du aber zwischen flüssig und fest unterscheiden!mot437 hat geschrieben:aber menschliche hinterlasenschaften bringe ich nur gut ferkompostiert aus und nicht in gartenbete da hab ich zufiel respekt dafor
da hab ich mich gut damit beschäftigt
Ich wüßte nicht, welche (Infektions- oder?) Gefahr vom Urin ausgehen könne - ?
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Toms Allrounderhof
Medikamentenbelastungina maka hat geschrieben:Wieso nicht dafür die (flüssigen) menschlichen Ausscheidungen nehmen? mit Wasser verdünnt natürlich.MeinNameistHASE hat geschrieben:Falls deine Pflanzen wirklich noch Stickstoff bräuchten (d.h. Mangelsymptome zeigen), würde ich empfehlen ausnahmsweise einen mineralischen Dünger einzusetzen, weil
1. gut dosierbar
2. relativ schnell verfügbar für die Pflanzen
3. billig und spart Arbeitsaufwand für Kompostsieben usw.
Wir machen das so
(und hat zusätzlich zu den oben angeführten Vorteilen noch den, das es nichts kostet und ansonsten "entsorgt" werden müsste.)
Was spricht da dagegen?
..
Ja, vielleicht nicht bei dir (würde ja gleich kommen oder?).
Gruß
Peter
-
centauri
Re: Toms Allrounderhof
@Tom
wenn schon dann gut kompostiert da geb ich dir recht.
Mal eine Frage.
Da wo Du die Fichte abgetragen hast ist doch auch noch dein Streifen Land?
wenn schon dann gut kompostiert da geb ich dir recht.
Mal eine Frage.
Da wo Du die Fichte abgetragen hast ist doch auch noch dein Streifen Land?
