Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#751

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 1. Jul 2017, 07:18

Ist doch schön, wenn sich die Feige gleich dahingesetzt hat, wo sie hin sollte.
Ich bin heute zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und bring eine Kiste mit Honig, Eiern, Gemüse, Beeren, Käutern mit.
War ganz schön erstaunt, was alles im Garten zu finden war.
Von der zu beschenkenden Person weiß ich, dass sie sich darüber sehr freuen wird.
Ist nämlich auch gar nicht so selbstverständlich, manche schätzen das sehr wenig.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#752

Beitrag von Olaf » Sa 1. Jul 2017, 14:23

Wir sind heute auch eingeladen bei den Nachbarn. Cristina fährt erst noch mit ihrem Vater zu einer Grillparty ihres Sohnes und kommt dann nach. Ich geh gleich dahin.
Kenn ich vermutlich zwar kaum jemanden, aber vielleicht kann ich mich am Grill nützlich machen oder so. Ich zumindest bin da immer sehr dankbar für, wenn man das als Gastgeber nicht auch noch im Auge behalten muss.
Na jedenfalls hab ich heute vormittag bisschen geholfen und hatte dann die Idee, ob ich ihnen nicht Wachteleier in 6er-Packungen als giveaways sozusagen machen sollte. Holger meinte, wir könnten auch welche kochen und mit hinstellen.
Das hab ich mir dann aber anders überlegt, die Fummelarbeit macht sich doch keiner auf ner Party. Also werd ich "Fliegenpilze" basteln.
Bin dann hektisch, ich dachte, die machen halb 12 zu, zum "Dorfkonsum" gerast, um geeignetes Brot, Tomaten, unsere reichen noch nicht, und "synthetisches" Majo zu kaufen. (Bei sowas nehm ich kein selbstgemachtes, ist mir zu riskant. Sonst aber immer, darum haben wir sowas nicht im Haus.) Geil: Im Augenblick ist bei uns ständig Stau im Dorf. Die Autobahnabfahrt ist gesperrt und gleichzeitig unten die B1, grandiose Planung. Ich aber cool mit meinem Elektrofahrrad über Bürgersteig und Straßengraben an allen vorbei.
Gut, die haben bis halb 1 auf, egal....
Und dann hatte ich aber einen Geistesblitz! :daumen: ;)
Soweit es reicht nehm ich statt Brot Gurkenscheiben als Boden für die Pilze. EIne Gurke braucht Cristina für Maiks Party, eine ist über, die nehm ich denn. OK, die Tomaten sind dann zum Teil gekauft und das Brot auch.
Naja, das hab ich denn denen so verkündet, haben sie sich gefreut, insb. Christina, die ist ja Vegatarierin und einige ihrer Freunde auch. Und trinkt auch noch keinen Alkohol. :pfeif:
Aber Holger und ich sind ja begeisterte Hobbywinzer. Drum hab ich auch noch eine Flasche von meinem Rotwein rausgeholt. Das ist nun wirklich eine streng limitierte Abfüllung. Es waren eh nur 8 Liter, beim Abziehen hat man Verluste, aus Gründen der Qualitätssicherung musste ich etliche Male kosten :pfeif: , und ein paar Mal hat Cristina was zum Kochen gebraucht. :aeh: So hab ich also nur 7 Flaschen. Na, ich bin mir nicht sicher, aber Cristina sagt, der sei richtig gut. Ist auch ohne Schwefel und ohne chem. Schönung, braucht man eben Geduld. Den gibts also nur für meine GUTEN Freunde, mal gucken, was Holger dazu sagt.
Aber es ist tatsächlich schön, wenn man da mit was eigenem auftaucht, und die wissen es auch zu würdigen.
OT: Ich stell mich aber nur an den Carnivorengrill, da bin ich denn auch mal stur :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#753

Beitrag von Olaf » Sa 1. Jul 2017, 19:18

Job done!
k-3Pilze.jpg
k-3Pilze.jpg (61.2 KiB) 1956 mal betrachtet
Hab ich auch pünktlich rübergebracht. Wurde staunend begutachtet. Aber, da wuselten alle, die ich kenne hektisch mit Essenszubereitung rum. Da hab ich mich wieder verdrückt. Kyoungmee ist auch da, stand aber am Herd, und ständig wollten welche was von ihr. Zu der setz ich mich gleich.
"Sorry, ich muss mich noch kurz um die Tiere kümmern!"
Komplett gelogen, die waren längst versorgt. Aber mir als Hilfsselbstversorger glauben die das. ;)
Das ist doch auch schön, oder? Jetzt muss ich aber rüber, sonst fällt das auf...
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#754

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 1. Jul 2017, 20:28

Die Pilze sehen megalecker aus.
Hab ja keine Wachteleier mehr, aber aus den kleinen Hühnereiern könnte ich auch mal wieder solche Pilze machen.
Wünsch euch einen schönen Grillabend.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#755

Beitrag von mot437 » Sa 1. Jul 2017, 22:03

taubeneier gen auch lol
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#756

Beitrag von Olaf » So 2. Jul 2017, 13:51

Das hab ich nun davon:
DIe Pilze waren der Partyknaller. Jetzt meint Cristina, ich soll die zu unserer Party auch machen.
Hallo? Ich hab für die 36 Stück ne Stunde gebraucht.
Na mal sehen: Wenn ich die Eier einen Tag vorher schäle und in ner Plasteschachtel im Kühlschrank lagere mag es gehen, der Rest geht ja schnell.
Weitere 5 Schachteln haben wir bei der Party verschenkt, also die Leute wollten bezahlen, aber das machen wir nicht, 3 haben wir an der Strasse verkauft, waren wir erst mal auf 0. Aber die haben ja schon wieder fast 4 Schachteln gelegt.
Nun ja, Holgers Schwester und ihr Mann sind total sympatische Leute, wir haben eben noch Garten und (Streichel?-quatsch)Zoobegehung gemacht. Holgers Schwester hat daraufhin befunden, dass ihr Garten zu klein ist und das Grundstück hinter ihr grad zum Verkauft steht. Und sie wollen sich ein Ställchen bauen, und dann bringt ihr Holger von uns paar Wachteln mit, sie wohnen irgendwo in Bayern. Ha, wieder paar Leute, die bald keine Industrieeier mehr kaufen müssen. Das sind dann auch schöne Momente eines Hilfsselbstversorgers.
SO, jetzt wollen wir mal gucken, was mit Pilzen ist, Cristina hat im Straßengraben paar Täublinge gesehen, aber das Zeug von da vorne sollte man wohl besser nicht essen. Schönen Aufkleber haben die übrigens am Auto:
k-3Rassism.jpg
k-3Rassism.jpg (40.3 KiB) 3629 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#757

Beitrag von hobbygaertnerin » So 9. Jul 2017, 08:06

Wir waren eine Woche im Urlaub, war sehr schön und habe meine Augen an vielen schönen Gärten vorbeiwandern lassen.
Zu Hause hat meine Freundin sich um die Pflanzen und alles Lebendige gekümmert.
Die Freude des Nachhausekommens, alles wächst, blüht, reift, das kann ich gar nicht beschreiben.
Wie schön es ist, mit der Schüssel in den Garten zu gehen und aus der Vielfalt eine Auswahl treffen zu können.
Die Himbeeren sind dieses Jahr wirklich sehr fleissig, eine sehr frühe Sommerbrombeerensorte hat die ersten reifen Früchte,
bräuchte eigentlich nur noch bei den Erdbeeren mittels gestaffelter Sorten eine längere Ernteperiode.
Die Bienen waren sehr fleissig dieses Jahr, es gibt das erste Mal in meiner Imkerzeit Waldhonig, aber sie sind auch fleissig beim Bestäuben- Brombeeren hängen sehr viele dran, weil die Damen sich da auch fleissig betätigt haben, ebenso bei den jap. Weinbeeren.
Es sah so aus, als wäre mit Obst dieses Jahr gar nichts los, aber es hängt doch einiges in den Bäumen.

Was mich so freut, es ist dieses ineinandergreifen im Garten, die Bienen und anderen Insekten tun ihre Arbeit, dafür gibts Honig und Wachs, die Hühner bekommen die Drohnenmaden und freuen sich ganz ganz besonders darüber, das Gras unter den Obstbäumen bekommen die Kaninchen, dafür gibts Mist und Fleisch, für die Hühner fällt auch einiges aus dem Garten an, wir haben viele Beerensträucher für die Vögel gepflanzt, dafür holen sie sich die Schädlinge aus dem Garten, aus dem Totholz gibts für Igel und andere Lebewesen Wohnungen, die aufgelesenen Steine vom Acker nutzen als Steinhaufen den Eidechsen, Blindschleichen und sonstigem Getier als Unterkunft, aus dem Strauchschnitt von den Beerensträuchern wird zuerst Kaninchenfutter, dann kleines Hackgut für den Kompost, Sitzplätze im Garten als Erholungsorte zum Auftanken, Kräuter blühen dann wieder, die Bienen freuen sich.
An den Wandspalierbäumen hängen Pfirsiche und Aprikosen dran, die Reben haben schön geblüht und von den Johannisbeeren kann ich dieses Jahr 3 verschiedene Weine ansetzen, in der Kühltruhe lagern bereits viele Beeren, die ersten Stangenbohnen warten auf die Ernte, das Beet mit den 3 Schwestern wächst sehr üppig, .....................
könnte noch vieles schreiben-
ich weiß, dass so ein Garten nicht von selbst wird, es hängt auch einiges an Arbeit dran, aber ich kann nicht verstehen, dass für die Meisten in meinem Umfeld der Garten nur ein Anlass von Jammerei ist, der Rasen muss gemäht werden und das jede Woche, die Blumen müssen gegossen werden und das jeden Tag, am Liebsten alles mit Steinen zupflastern, das würde keine Arbeit machen.
Heute gibts gegrillte Kaninchenkeulen und mediterranes Grillgemüse, eine grosse Schüssel Salat, als Nachspeise Himbeereis- es ist schön, was auf so einem kleinen Fleckchen Erde alles heranwächst.

Irsnn
Beiträge: 73
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 14:44
Familienstand: Single

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#758

Beitrag von Irsnn » So 9. Jul 2017, 10:35

...schön ge(be)schrieben! Danke dafür!

(der BUND plant hier Vororts-Begehungen und Infostände,um bez ''Betongärten'' Aufklärungsarbeit zu leisten und dagegenzuwirken...scheint wohl echt n Problem zu werden/sein... :haha: )

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#759

Beitrag von hobbygaertnerin » So 9. Jul 2017, 16:09

Jede Zeit hat ihre Gartenmode,
die Buchsgärten in der Barockzeit, dann die englischen Landschaftsgärten, in Notzeiten muss der Garten dann wieder als Nahrungsreserve her, in den 70iger Jahren die Koniferenwüsten und jetzt eben die Steinwüsten.
Viele Steine haben schon Vorteile, sie wärmen sich an der Sonne auf und strahlen es am Abend ab, wenn das Haus klimatisiert ist, dann mag so ein abendliches Draussensitzen angenehm sein.
Wir haben einen alten grossen Baum vor dem Haus, der natürlich sehr viel Arbeit macht, weil er Laub abwirft, aber sein angenehmes Klima im Sommer, darauf hoffe ich nicht verzichten zu müssen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#760

Beitrag von strega » So 9. Jul 2017, 21:01

Steinkrater nutzen sie auf den Kanaren, hab ich auf Lanzarote gesehen, zum Weinanbau, jede Rebe bekommt nen Krater aus schwarzem Vulkangestein... hält warm und fängt wohl auch Tau und generell Feuchtigkeit ein, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

Könnte man also mit gutem Willen kombinieren mit SV, wenns schon Steinwüste sein soll im Vorgarten :mrgreen:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“