Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3585 gelöscht

Re: Toms All­roun­derhof

#1881

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mi 28. Jun 2017, 22:19

ihno hat geschrieben:ach ihr macht das schon ,
die meisten scheitern eben daran das sie es nicht schaffen 5 Jahre ohne oder mit wenig Geld auszukommen.
zum Thema Salat
1m ² 60 Salate und das 5 mal im Jahr sind 300 Salate für im Schnitt 1€ die ersten und letzten 1,50 im Juli 70 Cent
300 € für einen m² Freiland schon sagen wir mal ausreichend.
Nach dem Jahr ist dann aber erst mal Pause mit Salat.
1qm 60 Salate,
übereinander gestapelt oder in der Pyramide? :hmm:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#1882

Beitrag von Thomas/V. » Mi 28. Jun 2017, 22:22

90 prozent meiner gemüese sind normales sortiment aber in fielen sorten
zb zuchini nur gelb oder grün hats doch an jeder eke ich hab auch runde gestreifte ect
und die geben nicht mer arbeit beim giesen und auch nicht beim ernten
damit wil ich mich fon der konkurez abheben
und ich hab ja grüne und gelbe genug wen wer absolut nicht experimentierfreudig ist in der küche
Das Problem beim Gemüse ist, das die meisten Leute auf dem Dorf und in Kleinstädten mit Exoten nichts anzufangen wissen.
Und ja, selbst Zucchini sind hier Exoten. Die alten Leute kennen das nicht von früher, die jungen kochen kaum selber.
Ich merke es doch selbst hier, wenn ich was an der Straße verkaufe und mit den Leuten rede. Was wir in einer Woche an Zucchini essen (im Sommer), das essen die allermeisten Leute im ganzen Jahr nicht. Und so ist das bei vielen Dingen.
Ich hab jetzt ein paar Tage Erdbeeren an der Straße verkauft und dachte, da gehen auch meine Gurken mit weg. Tja, die essen wir nun alle selber, eine einzige hab ich verkauft, und zwar an jemanden, der keine Erdbeeren wollte. :lol:

Alle möglichen Dinge ausprobieren ist gut! Aber man muß sich auch mit der Mentalität der örtlichen potentiellen Kundschaft vertraut machen. Und die ist heutzutage wohl recht hm.... schwierig einzuschätzen. Viele ticken völlig anders als man selber... :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1883

Beitrag von mot437 » Mi 28. Jun 2017, 22:33

ja schon gut das du das sagst hab ja sogut wie kein kontakt mit der befölkerung
ich denke drüber nach
im moment ferkauf ich grünkolbläter füer mischsalat das hät ich auch nicht wen ich nicht schon grünkol häte und jeder sagt das man das nur nach frost ferkauft hm
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Toms All­roun­derhof

#1884

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mi 28. Jun 2017, 22:38

Tom, baue Rammbrunnen im 'Nebenerwerb'.
Die gehen bei der Trockenheit bestimmt gut.

Archibald
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Dez 2016, 12:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#1885

Beitrag von Archibald » Do 29. Jun 2017, 01:27

Hallo Tom!

Als Erstes wirklich den hier :daumen: für das, was du und auch deine Helfer schon geschafft haben. Da wird doch aus einem ziemlich ruinösen Gebäudehaufen samt umliegender Gestrüpphalde zunehmend ein netter, interessanter Hof. :)

Nun scheinen ja einige, die dich im Original kennen, trotzdem noch Luft nach oben zu sehen. ;) Und weil sich die aufgeführten Kritikpunkte decken, lohnt es sich, sie genauer anzuschauen (was du wohl auch tust). Hauptsächlich geht es anscheinend um die allgemeine Organisation. Was sollte überhaupt gemacht werden, was lässt man besser, bis wann muss was fertig sein, welche Prioritäten gibt es und so weiter. Ein Naturtalent für genaue Planung scheinst du nicht zu sein und wirst es vermutlich auch nicht mehr. Das ist dann einfach so, und prinzipiell genauso wenig schlimm wie das, was andere vielleicht nicht können. Ich glaube, man muss mit dem arbeiten, was man hat, und im Rahmen seiner Möglichkeiten das Beste daraus machen. Wenn du also nicht gut planen kannst, dann ist das schon erst mal ein Nachteil. Vor allem für das, was du dir da vorgenommen hast. Es ist aber nun so. Also ist die Frage, wie man damit am Produktivsten umgeht.
Von anderen gemachte Pläne werden höchstens ein Stück weit helfen, meine ich. Für die Standardsachen aber vielleicht schon, jedenfalls sollte da ein gewisser Plan dabei sein. Zum Beispiel ist meine erste Hoftätigkeit morgens immer das Rauslassen der Tiere (vermutlich bei fast allen Tierhaltern). Und es macht absolut Sinn, das morgens als Erstes zu tun und nicht vorher etwas anderes anzufangen. Das würde ich stur einhalten. Sicher gibt es noch einige weitere Basics, die einfach klappen müssen (Tierversorgung zum Beispiel). Die solltest du definieren, wobei ja auch ein Freund oder eine Freundin helfen kann, und planen und das ohne Nachdenken dann einfach so machen.

Darüber hinaus hilft ein auswärts entworfener Plan wohl wenig. Dein Ding ist eben nicht das geplante, lineare Vorgehen, sondern der Allrounder. Wenn man das als gegeben annimmt, was kann man also am Besten daraus machen? Die Idee mit dem Gemüseverkauf als Haupterwerb kommt mir kritisch vor. Gibt es denn Leute, die keinen grünen Beruf gelernt haben und davon wirklich leben können, nicht nur in Ausnahmefällen? Autodidaktisch und ohne Maschinen eine ertragreiche Gärtnerei aufzuziehen, erscheint mir mehr als ambitioniert. Und neben dem Gewächshaus musst du da auch in deiner Verwaltung wirklich fit sein. Ob das das Richtige ist? So von außen würde ich gleich sagen: "Nein." Denn so, wie du bist, darfst du dann nicht sein, und komplett anders sein kannst du aber nicht.

Also bräuchte es einen neuen Plan.

Du magst die Vielfalt, hast viel Energie, Begeisterungsfähigkeit, Erfahrung im Improvisieren und mit der ganzen Palette der Selbstversorgung (Pflanzen, Tiere, Vorratshaltung). Das ist eine ganze Menge!

Erster Gedanke trotzdem: Was ist mit einem "Brotjob" nebenbei? Hausmeister o. ä., gibt es da bei euch Möglichkeiten? Das könnte viel Druck aus der ganzen Sache nehmen, du könntest deine Kosten decken und alles andere wäre Bonus. Sollte der Hof ganz toll laufen, kündigst du, und wenn nicht, bist du trotzdem auf der sicheren Seite.

Vielleicht bist du zusammen mit deinem Hof auch ein besserer Verkaufsanreiz als irgendein Laden in der Stadt? Kannst du dich bekannt machen und vielleicht Gemüse zum selbst ernten verkaufen? Vor Ort gibt es Beratung, Kochtips und spannende SV - Geschichten...

Kannst du gut erklären und Leute mitreißen? Lassen sich mittelfristig irgendwelche Kurse organisieren? Erst mal vielleicht nur Nachmittagsweise, mit Kleinanzeige.

Welche Bestimmungen jeweils einzuhalten sind und was man eventuell sonst noch bräuchte, müsste in die Überlegungen natürlich einfließen. Aber für selbst geerntetes Gemüse ab Hof z. B. stelle ich mir das sogar in Deutschland überschaubar vor.

Du und die, die dich kennen, haben vielleicht noch mehr Ideen. Von außen gesehen denke ich eben, dass es keinen Sinn macht, in eine Richtung zu wollen, die dir eigentlich nicht besonders entgegen zu kommen scheint (Erwerbsgärtner im Haupterwerb).

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und werde sicher weiter mitlesen. :)
Christina

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Toms All­roun­derhof

#1886

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 29. Jun 2017, 12:30

Das Problem sehe ich darin, dass Erzeugung ein Teil der Miete ist, der andere die Vermarktung.
In unserer übersatten Gesellschaft ist die Vermarktung wohl der schwierigere Part.

Ich habe ja nur meine Minifarm als Hobby, den Broterwerb machen wir im Betrieb.

Pass auf dich auf Tom, dass dein Brunnen nicht leer wird (damit meine ich jetzt nicht die Wasserversorgung).
Hast du noch genügend Zeit, um auch mal eine Pause zu machen, um dich zu erholen.
Einer Maschine gesteht man Standzeiten zu.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1887

Beitrag von mot437 » Do 29. Jun 2017, 13:07

nein denke schon das ich meistens den aqu fol ausreize und wuste das schon im foraus . das das auch so sein mus
wen man was aufbauen wil
hab nun ja schon fiele ändliche übungen hinter mier
die meisten gingen aber füer mich nicht so lange
und ohne eigenen hof der einen bindet kan man auch mal ne auszeit nemen
also wen ich genügend kraft und motifation zusamenbringe dan funktioniere es eigentlich nicht schlecht
und ereiche fieles wen ich nicht gebremst werde
trotzdem sind kleinikeiten die früher problemlos gingen heute nicht so gut lösbar
zb dachrine fertig montieren jetzt wo ich endlich das pasende material habe

heute wen es regnet nem ich mier schon wider n neues projekt for hab ne radhake bekomen füer die wege und mus neue holmen schreinern
mal schauen wies läuft
hoffe das der regen rechtzeitig nachläst das ich füer den laden ernten kan nacher
heute morgen hab ich endlich n grosteil schnüere noch rechzeitig hinbekomen füer die stangenbonen auf dem feld und eine ladung heu noch relatif troken reingebracht
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1888

Beitrag von mot437 » Do 29. Jun 2017, 18:52

:michel: mein lieblingsaebi läuft wider
oh was ist das schön
über ein jar nicht gelofen
kein zündfunke
gefülte zen mal druntergelegen und unterbrecher einzustelen fersucht ect plus jedes mal front wegeschraubt motorferdekung aufgeschraubt ales wider zugeschraubt und und und
dachte schon ich bin total unfähig
...es war der abstelknnopf der kaput war
das hate ich noch nie
dachte es kan nur unterbrecher zündspuele oder kerze sein ....
jetzt lebe ich schon seit 1999 mit im zusamen hab uber 1500 std auf seinem satel ferfaren mindestens
ich bin froh
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1889

Beitrag von mot437 » Do 29. Jun 2017, 18:54

ps gut er hate jetzt seine standzeit ;)
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1890

Beitrag von mot437 » Fr 30. Jun 2017, 10:59

hm grumel ... das fängs schon mal gut an heute
heute nacht hab ich in nem stal n raubfiech gehabt zum glük nur eine ente tod nur der kopf ist ab werde mier mühe geben müsen den stal beser zu sichern
man sagt ja ein fünffrankenstük groses loch reiche nem marder zum reinzukomen :hmm:
bin nun weiter am holmen schreinern füer die radhake da gestern ja der aebi dran war
bin nun gerade am die dikenhobelmaschine in betrieb setzen und hab die übergangskabel endlich so das sie wider läuft und in die richtige richtung
nach der ganzen heu afaire bei christine und als der mäher endlich lief hab ich ja hier heu geschniten nun das mier nun feregnet da ich nun auch krank war an den wichtigsten tagen und die setzlinge auch wichtiger waren
jetzt hab ich dan wenigstens endlich mal massse füer den kompost auch wens fiel unkrautsamen drin haben wirt
kan ja nochmal mähen
und heute sind wider stangenbohnenschnüere und zukererbsen ablesen auf dem program

nachtrag
in den tunels wasern und kartofelkäfer ablesen mus auch noch sein
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“