Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#1851

Beitrag von centauri » Mi 28. Jun 2017, 07:59

Ich sehe da eben das Problem der täglichen Belieferung mit gleichbleibender Menge und Qualität.
Restaurants die ihre Karte jeden Tag neu schreiben kenne ich hier so gut wie gar nicht.
Bei den Kantinen die ich hier kenne die schreiben einen Wochenplan und das auch meistens schon 2 Wochen vorher.
Das beste wäre wahrscheinlich eine einzige Kultur die gut Geld bringt an zu bauen und sie über den Großmarkt zu vermarkten. So ähnlich wie der Schönauer das mit den Erdbeeren gemacht hat.
Ja ich weis das hat wieder nix mit Vielfalt zu tun. Aber Grundsicherung ist erst mal wichtiger.
Nur der aktuelle Marktbericht sagte am Wochenende:
"Für erste Bohnen aus dem Inland wollte man 15,- bis 16,- € je 4 kg."
Also ca. 4 € fürs Kilo hat schon mal der Großmarkt gegeben.
30 Sorten Tomaten sind ja ganz schick, aber nur wenn ich sie auch verkaufen kann.
Etwas Marktbeobachtung sollte man auch betreiben.
http://www.fruchtportal.de/marktpreise/ ... eisbericht
Darf man fertige Tomaten eigentlich verkaufen wenn die beim Bundes- Sortenamt nicht eingetragen sind?
Oder muss ich die als Dekotomaten verkaufen?
Mulchen tue ich eigentlich gar nicht. Dann lieber gleich eine Profi- Schneckenzucht.
Hab bisher auch erst 7 oder 8 Schnecken gefunden. Und das soll auch so bleiben.
Und produzieren kann man auch ohne Vliese. Machen ja andere auch. :roll:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1852

Beitrag von mot437 » Mi 28. Jun 2017, 08:03

ich glaube ich hab mich unferständlich ausgedrükt
meine bete sind ca 80 cm dass die fliese reichen uber
und hab ja ca 1000 m2 die ich mit der gieskane dort machen müeste wen ich giesen woltte

und ohne fliese waren bei mier so fiele frasschäden fon kolweislingen ind weisefliegen ect das das meiste nicht überlebte und wen doch nicht ferkäuflich war

und schneken hate ich bis jetzt ja auch nicht mit oder ohne mulch
hab aber auch genug laufenten
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1853

Beitrag von Peterle » Mi 28. Jun 2017, 08:15

@Centauri,

Spritz du auch? Auf dem Mark ist alles mit Fraßschäden schwer verkäuflich. Da halte ich Vlies für eine gute Idee. Bei mir bekommen die Erbsen gerade irgendwelche Löcher in den Blättern :motz:
Schnecken sind übel. Wenn die Pflanzen dicht genug stehen, dann kann man auf Mulch verzichten. Da muss man aber gut planen, ich kann das nicht.

Gruß

Peter

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1854

Beitrag von mot437 » Mi 28. Jun 2017, 08:19

ich ferstehe was du damit sagen wilst centauri
du denkst das es falsch ist wen man ein geschaeftsmodel einfach mitnimt und anderswo auspakt und danach die kunden sucht
ich mache mier mal gedanken drüber
ich denke das ich seit 10 jaren jetzt dran bin überhaubt genug satgut und fielfalt und erfarung zu haben das es abwechslungsreich und intresant bleibt und lerne jeden tag fiel
ich denke wen ich ales die gleiche frucht häte waer ich nicht fähig das zu ernten zur gleichen zeit und häte nach einer feldkrankheit gleich totalferlust
es gibt praktisch keine kulturen die keine arbeit geben immer komen imer ferkäuflich sind und auch noch fiel geld bringen
und wen baut sie schon jeder an
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Toms All­roun­derhof

#1855

Beitrag von marceb » Mi 28. Jun 2017, 09:00

Habe dein Inserat bei E..y gefunden, mach doch ein paar Bilder mit rein, das spricht mehr an.
Und lass bitte die Rechtschreibfehler korrigieren.

Gruß
Martina

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1856

Beitrag von mot437 » Mi 28. Jun 2017, 09:10

oh danke
ich habs schon fon 2 leuten korigieren lasen aber gebe es nochmal raus
Sei gut cowboy

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Toms All­roun­derhof

#1857

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 28. Jun 2017, 09:11

Nein also bloss kein Großmarkt.
Finde die Grundidee vieles zu machen schon gut nur ist halt nicht einfach vieles immer in optisch ansprechender Qualität hinzu bekommen.
5 Sorten Tomaten 3 Sorten bunten Salat 3 sorten Blumenkohl dazu Kartoffeln und Bohnen . Schon kannst du das ganze Jahr was verkaufen .
Es ist natürlich auch so das es mindestens 5 Jahre dauert sich einen guten Stand ( wo auch immer ) aufzubauen.
Es gibt ja von nichts zu wenig in Deutschland.
Direkt verkauf steht und fällt mit der es verkauft. Vielleicht findet sich ja wer der das übernehmen kann.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Toms All­roun­derhof

#1858

Beitrag von Adjua » Mi 28. Jun 2017, 09:15

Das Geschäftsmodell heisst doch Erwerbsgärtnerei, oder? Das kann man schon auspacken, wenn darin enthalten ist, dass das angebaut wird, was auch verkäuflich ist. Und was in der betreffenden Gegend mit vertretbarem Arbeits- und Energieaufwand wächst.

Die Abwechslung kommt normalerweise nicht vom Saatgut und den Einfällen, die man hat, sondern von den Anforderungen der Kunden. Unser Biogärtner hier hat sich neben der normalen Gemüsegärtnerei als Spezialitätengärtner für Luxusrestaurants etabliert. Die es es halt hier gibt. Und mit denen er in Kontakt getreten ist.

Irgendwas machen, was einen interessiert, damit es schön spannend bleibt und dann darauf warten, dass die Leute das toll finden und kommen und kaufen, geht in keinem Geschäft, das ich kenne.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Toms All­roun­derhof

#1859

Beitrag von greymaulkin » Mi 28. Jun 2017, 10:04

centauri hat geschrieben:Ich sehe da eben das Problem der täglichen Belieferung mit gleichbleibender Menge und Qualität.
Restaurants die ihre Karte jeden Tag neu schreiben kenne ich hier so gut wie gar nicht.
Hier im platten Hinterland gibt es ein slow food Restaurant. Die haben durchaus täglich anderes auf der Karte. Und wirklich aus der Nachbarschaft.
Viele Restaurants bieten zumindest beim Salat überraschende Vielfalt.
Aber die muß man dann auch in der Umgebung erst mal haben, also Läden, wo es nicht nur Jägerschnitzel mit Pommes und dem üblichen Wirtshausdosensalat gibt.
ihno hat geschrieben:Nein also bloss kein Großmarkt.

Direkt verkauf steht und fällt mit der es verkauft. Vielleicht findet sich ja wer der das übernehmen kann.
Das stimmt. Zum Marktbesuch gehört auch das Schwätzchen. Ich kaufe da, wo es das gibt, was ich nicht selbst im Garten habe. Dazu gehören gewiss auch Dekotomaten und Dekokartoffeln. Und wenn dann die Marktfrau/ der Marktmann noch nett ist, :daumen:

Gruß, Bärbel

Küstenharry
Beiträge: 535
Registriert: So 5. Feb 2017, 12:33
Wohnort: Wurster Nordseeküste

Re: Toms All­roun­derhof

#1860

Beitrag von Küstenharry » Mi 28. Jun 2017, 11:22

Für den Grossmarkt oder Metroketten hat man harte Verträge mit Konventionalstrafen. Finger weg.
Direktvermarktung ist schon perfekt.
Aber Produzieren und Vermarkten ist als one man show eigentlich zu viel.
Erst recht, wenn die Zahl der grünen Daumen überwiegt.

Kaufen den leute über Eba.. gemüse ein??

Hier gibts jetzt seit einiger Zeit eine Koch Kiste als Abo.
Ähnlich einer Gemüsekiste.
Scheint zu laufen.
https://www.pielers.de/start
Gruss von der Küste

Harry

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“