Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#891

Beitrag von sybille » Mo 19. Jun 2017, 19:53

Ich bin kein Daumen-Hoch-Sammler
So war das auch nicht gemeint!
Hatte mich nur gewundert das Du so gegen die Massentierhaltung schreibst und dann die billigste Sahne (aus Massentierhaltung) kaufst. Ich gebe zu das ich manchmal auch nicht konsequent bin. Ist ja auch alles eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#892

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 19. Jun 2017, 20:05

sybille hat geschrieben:Ist ja auch alles eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.
Das und ....

ich finde es ein bisschen falsch, wenn jemand, der beim Essen total auf bio (und auch fair bezahlt, regional etc - selbstverständlich!) achtet, das nicht tut bei Gewand (Baumwolle!!), Möbel und Elektronikzeugs .... :hmm:
Oelkanne hat geschrieben:Massentierhaltung (denn die gibt es gar nicht)
aha :platt:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#893

Beitrag von Rohana » Mo 19. Jun 2017, 22:00

Thomas/V. hat geschrieben:
Stimmt nicht
Mein einer Nachbar 100m entfernt ist Milchbauer (konventionell) und ich kann alles live beobachten, also erzähl mir nicht, was stimmt oder nicht...
Ich verneige mich vor deiner Kompetenz, aus 100m Entfernung alles haarscharf beurteilen zu können. Dagegen kann ich nun wirklich nicht anstinken... bin ja nur morgens und abends im Stall, da fehlen mir wohl die 100m Distanz.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#894

Beitrag von Thomas/V. » Di 20. Jun 2017, 06:14

Die Kalberknäste kann jeder hören und sehen, der auf der Straße vorbei läuft. Willst Du abstreiten, das die da sind und behaupten, ich sehe Eskimo-Iglus, in denen Robben gehalten werden, die bläken? :dreh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#895

Beitrag von Rohana » Di 20. Jun 2017, 06:45

Ich will und kann abstreiten, dass die Kälber blöken, weil sie ihre Mutter vermissen. Ich habe schon oft genug ein frisches Kalb von der Mutter getrennt, das gibt keinen Ton von sich (genausowenig die Mutter übrigens). Zur Fütterungszeit ist bei den Kälbern die Hölle los, sobald sie Menschen rumlaufen sehen und die Eimer klappern hören gibt es kein Halten mehr (wer lauter blökt, bekommt mehr. Bestimmt!) ... und jetzt sag mir mal welche Tiere sich zur Fütterungszeit still, leise und unauffällig verhalten wenn sie *wissen* dass es gleich was gibt? Sobald die Milch dann da ist, wieder kein Mucks. Später, zur "Spielzeit", gelegentlich ein "börk!" beim hüpfen.
Die Kälber verbringen ihre ersten zwei bis drei Lebenswochen im Iglu und werden danach idR in Gruppen in grossen Boxen auf Stroh gehalten, bis sie ungefähr ein halbes Jahr alt sind.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

centauri

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#896

Beitrag von centauri » Di 20. Jun 2017, 07:16

Ja so kenne ich das auch wie Rohana das beschreibt.
Habe vorletztes Jahr 3 Wochen auf einer Milchviehanlage mit 1500 Kühen Baggerarbeiten durchgeführt.
Das war eigentlich eine sehr ruhige Angelegenheit dort.
Klar hörte man da mal ein Tier bläken oder ein Gestänge klappern.
Zur Fütterung wurde es dann mal lauter aber sonst hörte man eigentlich nur den
Futtermischwagen rumfahren oder ein Silofahrzeug irgendwas abfüllen.
Und dort standen bestimmt 50 - 100 so Kälberiglus rum. Hab sie nicht gezählt.
Drama war da keines!
Hier wo ich wohne könnte man auch denken das es teilweise laut ist.
Das ist aber nur wenn alle Frühs lostoben um auf Schicht zu kommen und gegen Abends eben wieder zurück kommen.
Tagsüber herrscht Stille hier.
Wenn ich jetzt nur zu diesen Zeiten da bin weil ich arbeiten gehen muss wäre es vielleicht eine laute Gegend.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#897

Beitrag von Thomas/V. » Di 20. Jun 2017, 08:40

achso, also gibts die Kälberknäste doch tatsächlich? warum streitest Du es denn erst ab?
und das Säugetierjungtiere, die von ihrer Mutter getrennt werden und allein in Boxwn gesperrt werden, nicht leiden, haben sie Euch wohl auf Eurer Agrarindustrieschule erzählt? die erzählen auch, das es Hühnern in im KZ "gut" geht, das stimmt dann natürlich auch :bang:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#898

Beitrag von MeinNameistHASE » Di 20. Jun 2017, 09:31

Thomas/V. hat geschrieben:und das Säugetierjungtiere, die von ihrer Mutter getrennt werden und allein in Boxwn gesperrt werden, nicht leiden, haben sie Euch wohl auf Eurer Agrarindustrieschule erzählt? die erzählen auch, das es Hühnern in im KZ "gut" geht, das stimmt dann natürlich auch :bang:
Warst du schonmal auf einer "Agrarindustrieschule"? :pft:

Ich frag mich immer, wie viel Rind man selbst sein muss, um sich in die Gefühle von Kälbern/Kühen hineinversetzen zu können... :platt:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#899

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 20. Jun 2017, 09:49

MeinNameistHASE hat geschrieben:Ich frag mich immer, wie viel Rind man selbst sein muss, um sich in die Gefühle von Kälbern/Kühen hineinversetzen zu können...
soviel "Rind", um mich hineinversetzen zu können? :holy:
Ich liebe diese Tiere!!!

Übrigens gab es Zeiten, in denen man es den schwarzen (oder braunen) Menschen, die keine Europäer sind, absprach "eine Seele" zu haben und Menschen zu sein.
Natürlich - Säugetiere fühlen keinen Schmerz, wenn sie von ihrem frisch geborenem Baby getrennt werden.
Woher willst du das wissen??

Aber der Kohlkopf, der leidet, wenn er geerntet wird - oder wie?? :hmm:

Man kann auch als Außenstehender gut beurteilen, ob die Tiere immer wieder mal alle gemeinsam laut schreien - nur für relativ kurze Zeit, eben, weil das Futter kommt oder der "Lieblingsmensch" vorbeigegangen ist oder ob es lange ein klägliches Blöken/Jaulen/Maunzen gibt.

Denn diese Phänomene treten auch bei ganz normalen Haustieren auf, muss dazu kein "echter" Landwirt sein :aeh:

Unser Hund bellt sehr laut und intensiv, wenn meine Tochter aus der Schule kommt.
Der Hund eines Nachbarn bellt eher dezent aber stundenlang, weil er viel alleine im Hof eingesperrt wird..

nur so als kleiner Tipp von Fachfrau zu Fachfrau :haha:

Die Mutter unserer Katzen hat ganz arg "gejault", wenn wir eines ihrer Babys kurz aus dem Korb genommen haben.
Später, als die Babys groß waren, hat sie sie allerdings aktiv von ihrem Schlafplatz verjagt. Aber da haben sie schon lange keine Milch mehr getrunken......

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#900

Beitrag von Rohana » Di 20. Jun 2017, 17:46

Thomas/V. hat geschrieben:achso, also gibts die Kälberknäste doch tatsächlich? warum streitest Du es denn erst ab?
Weil du behauptest dass sie nach der Mutter schreien, was tatsächlich nicht stimmt. Die Existenz von Iglus habe ich nie bestritten (man kann sowas natürlich Kälberknast nennen. Nennst du Schulen auch Zwangsanstalten und Büros Arbeitslager, Apotheker Giftmischer... ? Oder ist deine negative Sprache für die Landwirtschaft vorbehalten?)
und das Säugetierjungtiere, die von ihrer Mutter getrennt werden und allein in Boxwn gesperrt werden, nicht leiden, haben sie Euch wohl auf Eurer Agrarindustrieschule erzählt?
Nö. Ich bin Praktikerin. Diese Kälber kennen kein Konstrukt namens "Mutter", deshalb fehlt es ihnen nicht. Wohlgemerkt, die Bindung zum Muttertier ist *noch nicht* aufgebaut. Wenn die erstmal da ist, gibt es natürlich Probleme, deshalb trennt man vorher.
ina maka hat geschrieben:Man kann auch als Außenstehender gut beurteilen, ob die Tiere immer wieder mal alle gemeinsam laut schreien - nur für relativ kurze Zeit, eben, weil das Futter kommt oder der "Lieblingsmensch" vorbeigegangen ist oder ob es lange ein klägliches Blöken/Jaulen/Maunzen gibt.
Ohne den Kontext zu kennen ist es schwer etwas zu beurteilen. Thomas kann ja mal die Uhrzeiten aufschreiben oder die 100m zum Landwirt gehen und sich erklären lassen was da passiert ;)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“