Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1571

Beitrag von Naturräuber » So 18. Jun 2017, 20:23

Diesen Findling habe ich aufgepeppelt, ich habs nicht geschafft herauszufinden was es ist, hoffe nun auf eure Hilfe.
011_1.JPG
011_1.JPG (149.68 KiB) 2113 mal betrachtet
013_1.JPG
013_1.JPG (100.91 KiB) 2113 mal betrachtet
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!


Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1573

Beitrag von Naturräuber » So 18. Jun 2017, 22:07

Dankeschön, ja genau der ist es! :)
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1574

Beitrag von marabu » Sa 1. Jul 2017, 09:28

Hallo,
weiß jemand was da wächst?!
IMG_3064.jpg
IMG_3064.jpg (80.24 KiB) 2042 mal betrachtet
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen


Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1576

Beitrag von Manfred » Sa 1. Jul 2017, 09:37

Auf den ersten Blick hätte ich Ricinus gesagt.
Die Ricinus-Blätter haben aber 8 "Finger"?
Oder gibt es da unterschiedliche Sorten?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1577

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 1. Jul 2017, 11:46

Manfred hat geschrieben:Die Ricinus-Blätter haben aber 8 "Finger"?
5- bis 11-lappig

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1578

Beitrag von Buchkammer » Fr 28. Jul 2017, 14:48

Das müsste doch der Eisenhut sein, den man besser nicht anfassen und schon gar nicht essen sollte, oder?
Eisenhut.jpg
Eisenhut.jpg (68.52 KiB) 3569 mal betrachtet
Im Garten entdeckt - wunderschöne Blüten.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

viktualia

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1579

Beitrag von viktualia » Fr 28. Jul 2017, 16:01

Oh, schön!
Ja, ist Eisenhut; meiner im Garten hat die Blüten was dichter am Stengel, es gibt aber viele Sorten. https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenhut
Essen auf gar keinen Fall, Übertragung des Wirkstoffes über die Haut ist auch richtig;

ich hab´s bislang aber überlebt, auch da nie Handschuhe zu tragen.
Kurzkontakt geht also, bei zähen Hexen wie mir.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1580

Beitrag von Buchkammer » Sa 29. Jul 2017, 17:15

Da gab es doch mal die Geschichte, dass eine Frau ihrem Mann jeden Tag etwas Eisenhut in die (Unter?)Hose gesteckt hat. Der Mann ist dann nach einiger Zeit verstorben. :grusel:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“