Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#871

Beitrag von Hildegard » Sa 10. Jun 2017, 23:49

Und was bezahlt man bei euch für 1kg Biobutter so?
In unserer Foodcoop liegt er mit 8,8€/kg. Süßrahmbutter Bio, Silofrei, thermisiert. Und 10€/kg Rohbutter aus Sauerrahm nicht pasteurisiert von der Bäuerin ab Hof. Im SM so um 8,8€ je nach Marke.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

centauri

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#872

Beitrag von centauri » So 11. Jun 2017, 05:39

Oh Luxusprodukt! Butter?
Na dann.
Ich weis z.B. gar nicht was Butter kostet.
Ich denke mal das sie nicht die Welt kostet. :hmm:
Kann mir auch nicht vorstellen das man an Butter viel sparen kann.
Zumindest können wir das nicht, da wir viel Butter (bestimmt 2 kg im Monat) verkochen und verbraten.
Was für uns ein absolutes Luxusprodukt ist und nie gekauft wird?
Margariene! Noch besser Lätta!
Weil wir einfach nicht gewohnt sind für Wasser so einen Haufen Geld zu bezahlen. :aeh:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#873

Beitrag von kraut_ruebe » So 11. Jun 2017, 05:55

steirische rohmilch-weidebutter bio ist hier so um die 22,00 hochgerechnet auf das kilo (im bioladen, direktvermarkter wüsst ich hier keinen)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#874

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 11. Jun 2017, 06:00

ja als ich Jung war hieß es Butter ist schlecht esst alle Magarine.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#875

Beitrag von Hildegard » So 11. Jun 2017, 23:41

kraut_ruebe hat geschrieben:steirische rohmilch-weidebutter bio ist hier so um die 22,00 hochgerechnet auf das kilo (im bioladen, direktvermarkter wüsst ich hier keinen)
Wow, da sind wir ja direkt privilegiert..butterpreismäßig gesehen. Bioladen müsste ich mal schauen, aber der hat ja nicht rund um die Uhr geöffnet wie unsere "Speis" (Foodgroup) :daumen:
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#876

Beitrag von der.Lhagpa » Do 15. Jun 2017, 13:40

kraut_ruebe hat geschrieben:steirische rohmilch-weidebutter bio ist hier so um die 22,00 hochgerechnet auf das kilo (im bioladen, direktvermarkter wüsst ich hier keinen)
Wer kauft sowas? Haben die alle nen Goldesel im Keller?? :ohoh: :dreh:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#877

Beitrag von kraut_ruebe » Do 15. Jun 2017, 14:42

die kauft wer butter aus weide-rohmilch in bioqualität haben will, aus der nächstgelegenen weideregion.

muss man aber nicht, es gibt ja alle abstufungen. die 08/15-butter, also teebutter, kostet 1,75 für 1/4 kg (sagt das itnet bzw 1,59 in aktion beim hofer). kerrygold kostet so um die 2,29 für die die ausländisch wollen und die hofer weidebutter aus der heimat kostet 2,79 oder 2,99 oder so rum. alles 1/4 kg.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#878

Beitrag von Buchkammer » Sa 17. Jun 2017, 14:53

Bei Butterpreisen von 1,49 pro 250 g lohnt sich das selber Buttern wieder. Wenn man für einen 200 ml Becher Sahne (30% Fettanteil) unter 45 Cent bezahlt. Derzeit ist die Sahne hier im Angebot für 39 Cent/Becher. Einfach die Sahne in ein 500 ml Schraubglas abfüllen, Deckel drauf und kräftig schütteln. Kommen um die 75 g Butter und etwas Molke dabei raus. :pfeif:
Vorteil: Das feste Endprodukt schmeckt intensiv nach Butter und nicht nach Butter mit Wasser.
Nachteil: Sie ist nicht so lange haltbar, wie gekaufte Wasserbutter.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#879

Beitrag von Rohana » Sa 17. Jun 2017, 15:47

Rechnen wir einfach mal mit den 30% Fett, das sind dann 60g Fett in den 200g Sahne und du sagst, 75g Butter kommen bei rum, dann hat deine Butter 80% Fett... Deutsche Markenbutter hat 82% Fett, ich verstehe deine Aussage über "Wasserbutter" nicht. Oder hat sich irgendwo bei mir ein Rechenfehler eingeschlichen? :flag:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#880

Beitrag von Buchkammer » Sa 17. Jun 2017, 18:09

Bevor das jetzt in wissenschaftliche Berechnungen abdriftet: Probier es doch mal selbst aus. ;)

Hab eben 200 ml Sahne verbuttert. OK, nur 69 g diesmal, aber ich hatte auch schon Ergebnisse mit 75 g.
Ergebnis_aus_200_ml_Sahne.jpg
Ergebnis_aus_200_ml_Sahne.jpg (42.84 KiB) 1621 mal betrachtet
Eben nochmal fix im Discounter gewesen. Der 200 ml Becher Sahne runtergesetzt auf 20 Cent. Selbst bei einer Menge von nur 70 g kosten 280 g Butter in dem Fall nur 80 Cent. Den Begriff Wasserbutter wird sich dir erschließen, wenn du gekaufte und selbst gemachte Butter einem Geschmackstest unterziehst.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“