
Bis lang hab ich nur , seit zwei Jahren und überraschend erfolgreich zwei Sorten angebaut. Ist jetzt beides falsch geschrieben, zum nachsurfen bin ich zu faul; de longi und le barbentane...
DIe waren sehr gut zu unterscheiden im Habitus. Eine wurde höher, bei einer war der Stiel dunkler. EIne hat deutlich früher getragen, eine mehr.
Und letztes Jahr in Kroatien ist es passiert, Cristina hat grad bezahlt im Supermarkt, ich das Saatgutregal gecheckt. "Das auch noch!"
Sehr frei übersetzt "Lange lila Haussorte".
Und dann hab ich beschlossen, alles zusammenzuraffen, was ich kriegen kann und zu probieren, was hier in Westsibierien geht.
Leider hat von turkish orange, nix gekeimt, 2x gekauft, einmal Tom. Aber wenn das kroatische Zeug so weiter wächst und blüht, es blüht schon, und fruchtet, ist es genial.
Was ist mit Caspar, also morgen oder übermorgen wird die Blüte richtig offen sein, Caspar, eine weiße, die Blüte scheint rein weiß zu werden. Was ist denn mit, ich hab meine Liste geholt, lista de Gandia, blüht die gestreift? Knospen hat die auch schon, ich lass immer nur eine stehen.
Bei den Thai-Auberginen lass ich alle Knospen dran, es sind VIELE, die sehen auch vom Wuchs völlig anders aus, ginge als Kartoffel durch.
UNd jetzt hab ich eben noch diesen Mix, zu spät gesät, aber, "wir schaffen das!". Ich hoffe, dass eine orangene dabei ist
Ich finds spannend und kann meine Spieltrieb ausleben.
LG
Olaf
Edit an die Fories, die welche bekommen haben: Von den ganz speziellen hat nur Elli was bekommen, aber sie hat meine komplette Sammlung, bei manchen haben nur 3 Samen gekeimt, da musste ich geízig sein....
Aber wenn einer mit sowas kann, ist es Elli, dazu noch Bodenzahl 100, und irgendwie müssen wir Saatgut erzeugen
