Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#651

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 29. Mai 2017, 08:03

:hmm: bei Folie zum Abdecken findet kein oder nur wenig Gasaustausch statt.
Bändchengewebe ( My Pex ) ist da auf Dauer vielleicht besser.

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#652

Beitrag von Tascha » Mo 29. Mai 2017, 16:31

Ich finde das auf dem letzten Bild sieht nach Vlies oder so aus... :hmm:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#653

Beitrag von Olaf » Mo 29. Mai 2017, 22:16

Ja, es ist Vlies, hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich hab vorhin mal getestet, auf Ihnos Einwurf hin, wenn ichs mir vor den Mund halte, kann ich normal weiteratmen. So Plastefolie hatt ich vor paar Jahren mal, das ist der letzte Mist. Zumindest die, die ich hatte.
Von der hier hatte ich letztes Jahr schon ein kleines Stück unter den Physalis, das hat sehr gut funktioniert.
Heute bin ich endlich fertig geworden mit Folienzelt bepflanzen. :pfeif:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Olafs kleiner Garten

#654

Beitrag von marabu » Sa 3. Jun 2017, 14:33

Hallo Olaf,
vielleicht hast du das ja schon wo reingeschrieben... wieso machst du denn die Bohnen im Zelt?!
Willst wieder der erste mit großen Bohnen sein?! :lol:

Schöne Pfingsten
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#655

Beitrag von centauri » Sa 3. Jun 2017, 14:47

Nöö Marabu so wie ich das sehe stehen die vorm bzw. neben dem Zelt.
Ich hab aber ein paar Buschbohnen im Tunnel da ich den Platz noch nicht brauche.
Sonst würden die auch draußen ansäen. ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#656

Beitrag von Olaf » Sa 3. Jun 2017, 20:04

Also als Pflasterer sollte ich nicht versuchen, meine Brötchen zu verdienen!
Aber von vorn:
Ich bemüh mich ja, mich nicht immer zu schämen, wie das hier so aussieht, und werd darin immer besser :mrgreen: .
Aber manchmal gewöhnt man sich an irgendwas, was echt peinlich ist. Wie z.B. unser Gartentor.
Die Hündin, aus Sehnsucht nach Cristina, hat es anfangs, viele Jahre her, so systematisch zerlegt, aus den Angeln gerissen, Latten durchgebissen, ich hab das immer irgendwie zusammengepfuscht auf die Schnelle. Geholfen hat nur Strom. Seit dem ist Ruhe, aber das Tor sieht seit Jahren eben so grauselig aus. WIr haben uns dran gewöhnt, nur ganz selten denkt man, dass müsste man auch mal machen.
Jetzt aber ist es soweit. Mein Sohn war die ganze Woche jobmäßig in Polen, und hat seinen Wagen vollgeladen voll mit ....Krams aus dem polnischen Baumarkt.
Auch eine furta (Pforte), polnisch ist gar nicht so schwer :mrgreen: ;) . Klinke heißt klamka, wir benutzen immer die polnischen Wörter, weils lustiger ist. Per Whatsapp haben wir uns über den online-Katalog von denen prima abgestimmt.
Das Tor gibts auch unter anderem Namen in D. bei denen mit dem EIchhörnchen, kostet dort allerdings das 2,5-fache.
SO, gut, irgendwas stimmt mit den Scharnieren nicht, also es sind keine dabei, um Katalog siehts anders aus und in deutschen Version noch anderser.
Haben wir aber plan B geschmiedet, wo wir sogar ohne Schweißen auskommen, das wäre Plan C gewesen.
So, um jetzt mal auf den Punkt zu kommen... :pfeif:
Heut hab ich zumindest schon mal die Höhe definiert, wo das Ding hin soll. Alles in allem hab ich, musste aber auch Wurzeln rausholen, für diesen lausigen m2 2 Stunden gebraucht,Geld kann ich so nicht verdienen.
k-9Tor1.jpg
k-9Tor1.jpg (131.41 KiB) 2126 mal betrachtet
Links steht schon die neue Furta.
k-9Tor2.jpg
k-9Tor2.jpg (111.38 KiB) 2126 mal betrachtet
Bild von der alten auch noch gefällig? Musste ich ja erst mal wieder reinhängen. Also die Pfosten stehen senkrecht, das ist die Fotolinse, aber das Tor ist wirklich so schief, auch in sich nicht plan und unten die Latten hat auch der Hund "gefressen".
Kann man echt nicht anbieten:
k-9Tor3.jpg
k-9Tor3.jpg (123.4 KiB) 2126 mal betrachtet
Ach so, das wird jetzt erst mal da reinmontiert, genauer brutal reingeschweißt. Eigentlich will ich ja, seit Jahren, da dann eine "Ruine" bauen, nur, bis ich den nötigen Mut und die nötige Steinmenge habe, muss ich das vermutlich im Rollator bewerkstelligen. So wird das jetzt erst mal direkt dort reingemacht, und ....vielleicht im Herbst...., mauer ich dann ein Tor, nein, ein Portal, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. :pfeif: Also zumindest ein Rundbogen muss sein, ich bin leider vernarrt in die Idee, und dafür hab ich Steine genug. Aber erst mal muss dieses ranzige Teil weg.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#657

Beitrag von centauri » So 4. Jun 2017, 09:22

Ach Olaf das wird schon.
Nach den ersten 1000 m2 haste dann den Bogen raus. :)
Die Pflanze von mir ist eine Armenische Melone.
Das Saatgut ist von Baumfrau. ;)
Alles wichtige dazu findest du hier:
https://www.magicgardenseeds.de/Gem%C3% ... s)-A.1132-

Zumindest eine interessante Pflanze! :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#658

Beitrag von Olaf » So 4. Jun 2017, 11:02

Ach, ich komme hoffentlich nie in die Verlegenheit 1000 m2 machen zu müssen. Aber 100 denk ich hab ich schon. (Der restliche Weg ist ja viel breiter, als das der Trampelpfad es erahnen lässt, letztes Jahr hat Cristina mal das Unkraut weggemacht, da war ich selber ganz überrascht :lol: .)
Aber jetzt muss ich ja nur noch so die nächsten 1,5 m machen, da haben die Bäume was hochgedrückt, und ich muss die Höhe sowieso ausgleichen. Und zur Strasse hin gefällt es mir auch nicht, aber da kommen zwei dicke halb oberirdische Wurzeln. Ich hab mir jetzt überlegt, genau bis dort ran zu pflastern, das gibt dann natürlich eine ungeometrische eigenwillige Form und ich werde die Flex bemühen müssen, könnt ich mir aber ganz gut vorstellen. Und wenn ich wegen Wachstum die Steine dort alle paar Jahre hochnehmen muss, ists auch nicht schlimm, hab ja sonst nix zu tun. ;)
Ja, die Melone hat ein hoffentlich würdiges Plätzchen im Gurkenhäuschen gefunden, besten Dank noch mal, auch an Baumfrau. Ich lese überall, die soll man am Boden ziehen, weil die Früchte so schwer werden. Den Platz hab ich nicht, ich habe auf der Seite die Gitter von den Anzuchtregalen dringelassen und will sie darauf langziehen, mal sehen, wie das klappt.
Mit dem FZ bin ich gestern beim Regen auch fertig geworden, also mit Anbinden bzw. Pfähle stecken und gleich mal ausgeizen. Ich hab die Pflanzabstände tatsächlich etwa wie Du gemacht, dadurch konnt ich eine zusätzliche Reihe aufmachen (weil man an die hintere trotzdem rankommt, und hab jetzt insg. 28 Tomaten, 19 Paprikas/Chili, 4 Auberginen und 2 Pepinios untergebracht.
(Was in Töpfen rumsteht kommt raus, wenn der Platz knapp wird bzw. die Aubis zu blühen anfangen, aber so lange stehen die dort natürlich wärmer.)
k-9FZ.jpg
k-9FZ.jpg (92.06 KiB) 2071 mal betrachtet
Bei den Tomaten Glacier, die ja sehr früh sein sollen, ist eine, aber auch nur eine von 6 oder so, auffällig weiter als alle anderen, die Früchte werden schon hellgrün.
k-9Tomaten.jpg
k-9Tomaten.jpg (92.94 KiB) 2071 mal betrachtet
Huch, hab ich jetzt nicht gedreht.
Von der werde ich Saatgut abnehmen, vielleicht ist die ja genetisch was besonderes :grr:
Bei der Aubi-Mischung hab ich gestern versucht, unterschiedliche Sorten zu erkennen. 3 Sorten sind es mind. ich hoffe 4 oder 5.
Ich hab auf meinem "Acker" nämlich ne 5er und ne 6er Reihe. Die 6er hat etwas mehr Schatten, wegen der Vergleichbarkeit würde ich gern von jeder Sorte eine in der 5er Reihe haben, und so hab ich vorsortiert.
k-9Aubies.jpg
k-9Aubies.jpg (90.71 KiB) 2071 mal betrachtet
Na, so langsam wird das alles. Heute pisst es den ganzen Tag, die Regentonnen sind jetzt schon voll.
Aber ich muss noch paar Figürchen schweißen, und mal gucken, ob die polnische Mischbatterie für die Dusche was taugt. Für umgerechnet 15 Euro war sie noch nicht die billigste. ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#659

Beitrag von Olaf » So 4. Jun 2017, 20:50

Ich will ja nicht rumjammern, aber: Es ist arschkalt.
Ich hab heute meinen Auberginen-Versuchsacker übertunnelt.
Also die dritte Aussaat, den Mix, hab ich heute erst gepflanzt. Haben noch keine Blütenknospen, aber noch mal umzutopfen war ich zu faul. Der Tunnel, der hintere, muss das bringen!
k-9Aubies2.jpg
k-9Aubies2.jpg (80.74 KiB) 2028 mal betrachtet
Also das ist ja dieses Jahr mein Lieblingsprojekt. Ich hab jetzt dort 22, 4 im FZ und noch so 6 oder so in Töpfen. Sieben bis neun Sorten vermutlich.
Eine von den in Töpfen will ich mindestens noch verkloppen, mal sehen, ob das geht, wenn Blüten dran sind. Also natürlich geht das, aber ich will einen unverschämten Preis, so 5 Euro oder so. Theoretisch kann ich noch 3 verhökern, von dem Kroatienkrams, die anderen sind was besonderes, die geb ich nicht her.
Während ich Tomaten wieder im Überfluss hätte, sind die Aubies dann alle, und ich hab da auch so um die 50 gemacht.
Aber nicht, dass jetzt einer von den Fories ein schlechtes Gewissen bekommt, ich habe sie Euch aufgedrängelt, ihr seid Teil meines Experiments :hhe: :pft:
Aber ich hätte gerne Rückmeldung, ob und wenn ja wie es funktioniert hat.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Olafs kleiner Garten

#660

Beitrag von Herbstelfe » So 4. Jun 2017, 22:33

Menschenskinner! :daumen: :daumen: Bei mir hängt noch nix an den Tomaten :)

Der Tunnel bringt's bestimmt für Deine Aubis. Sehen die Sorten immer so unterschiedlich aus? Oder bild ich mir das nur ein?
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“