Rohkost und SV

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rohkost und SV

#81

Beitrag von Rohana » Mi 31. Mai 2017, 09:00

http://www.ernaehrung.de/lebensmittel/d ... el-roh.php

joa... öh.. ich weiss nicht wie du "hoher Nährwert" definierst :aeh:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Rohkost und SV

#82

Beitrag von Peterle » Mi 31. Mai 2017, 09:03

Nachtrag:

wenn irgendwelche Jogy oder wie die heißen es schaffen, Organe auf Sparflamme zu bringen und Blut gezielt in bestimmte Regionen zu transportieren, dann ist das kein Widerspruch.
Die Leistung des Organismus sinkt und damit der Verbrauch. In _diesem_ Zustand würde man diesen Meister sicherlich nicht dazu bringen können, mal eben den Acker zu bestellen. Auch wird er keine geistigen Höhenflüge schaffen (vorausgesetzt Hirn als dritt(?) größter Verbraucher wird auch runtergefahren).

Gruß

Peter

Benutzer 72 gelöscht

Re: Rohkost und SV

#83

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 31. Mai 2017, 11:26

@Peterle: ich zweifle, dass für diese Jogys das Hirn das einzige Mittel ist, geistige Erkenntnisse zu erlangen .... :pfeif:

@Rohana: ernüchternd, danke für den link!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Rohkost und SV

#84

Beitrag von Peterle » Mi 31. Mai 2017, 11:55

@Ina

wieder OT :haha: ?
Aber was die auch immer dann für Erkenntnisse erlangen steht ja nicht zur Debatte.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rohkost und SV

#85

Beitrag von Rohana » Mi 31. Mai 2017, 13:21

ina maka hat geschrieben: @Rohana: ernüchternd, danke für den link!
Gerne.
Das Ding mit den Brennesseln ist halt, dass da viele nützliche Minerale und Spurenelemente drin sind, aber "Nährwert" so wie ich es kenne bezieht sich ja eigentlich auf verwertbare Energie, und davon ist da kaum was drin. Kommt also immer auf die Perspektive des Betrachters an - und jetzt hab ich Appetit auf Brennesseln...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Rohkost und SV

#86

Beitrag von viktualia » Mi 31. Mai 2017, 14:28

Peter,
Auch beim Fasten werden ca. 1800kcal täglich verbraucht, hier dann eben durch Ketose.

Natürlich gibt es Abweichungen nach oben oder unten durch Geschlecht, Gewicht, Art der Arbeit, Alter oder auch Krankheiten. Aber alles im Rahmen und niemals so, dass man auf Dauer von ein paar Blättern leben kann oder von 800Kcal.
Ich hab mir deine links zu Gemüte geführt und glaub es immer noch nicht. Also natürlich sind die links in sich schlüsig, aber dein Schluss geht mir zu weit.
Da es sich um die Kernfrage handelt bei "Rohkost und SV" - wieviel Spielraum lässt die Nahrungsaufnahme überhaupt-
möcht ich da nochmal rein.
Dein Spielraum sieht, soweit ich das verstehe so aus:
800Kcl täglich reicht gar nicht,
1800 werden beim Fasten durch Ketose verbraucht, also auch Mangel,
also bräuchte man bei körperlicher Leistung im Schnitt täglich 3000Kcal? (Hatten wir hier schon irgendwo nen "Idealbedarf"?)

Ina und Horsche haben auf zugegebenermaßen schräge Art postuliert, das unter 2000 auch reichen;
mein Gefühl geht in die gleiche Richtung, zum Glück auch weite Teile meines Wissens und meiner Erfahrung.

Nehmen wir also erst mal die Grundfaktoren aus dem Grundumsatz: Körpergrösse, Figur (Masse) und Alter.
Ohne Krankheiten, o.k., aber wie ist es bei: richtig Fitten?
Boah, in dem Wiki-link ist ja ellenlang beschrieben, wie die jahrelang die Formel "vereinfacht" haben:
stell dir nen Smartphone süchtigen 17jährigen Mcdoof genährten vor und daneben einen 40 jährigen aus den Alpen,
beide 175 groß, 75Kg - und dann erzähl mir was über Abweichungen von allerhöchstens 10%.

Laut deinem Rechner verbraucht der Junge 1850 Kcl, der Ältere nur noch 1700, also beim einfach da sein.
Jetzt lassen wir die 2 ne Wiese sensen, laut deiner Quellen: gleicher Kalorienverbrauch;
keinerlei Unterschied durch Trainingszustand, Bewegungseffektivität, Motivation, sonstige Gewohnheiten. Hmmm.
Das ein Unterschied dadurch entstehe, wenn diese Mähaktion bei bewölktem oder sonnigem Wetter stattfindet, ist zum Glück akzeptiert;
dieser soll aber nun für beide gleich hoch sein, was ich bezweifle.
Ich hoffe, du kannst dich in die Relevanz der Bewegungsmuster einfühlen, denn ich postulier gleich was ähnliches auch für die Verdauung:
unser 40jähriger Almöhi bekommt eine Brotzeit aus Käse, Wurst, Vollkornfladen und 2 Handvoll Kräuter,
unser Bursche die gleiche Kalorienmenge von Mäcces. Und dann weiter gesenst. Ach ne, Moment, der Junge bekommt ja 150 Kalorien weniger.
Wieviel lassen wir beide Trinken? So viel, wie sie gewohnt sind?
.....

Peter, unsere Wissenschaft bewegt sich innerhalb des Horizontes der Durchschnittsgesellschaft.
Da geht es aber ernährungstechnisch nicht im geringsten um Optimierung, zur Zeit.
Da geht es um Verschwendung und die Nichtbeachtung der Folgen derselben, da bewegt sich der Durchschnitt drumrum, auch dein "Grundumsatz".

Ich finde es jetzt nicht allzu weit hergeholt, mir nen 40jährigen mit nem Grundumsatz von deutlich unter 1500Kcl vorzustellen, der die Wiese mit nochmal 1000Kcl locker gemäht bekommt.
Und dass der Smartphone-Jünger seine Gräten so lustlos gegen die Schwerkraft hält, dass allein sein GU schon über 2000 geht.

Was immer dieser GU nu genau ist, er kann auch nicht den ganzen Tag gleich sein, da muss es Unterschiede nicht nur zwischen Tag und Nacht, je nach Körper/Charakter auch zwischen Ruhetonus und Aktivem geben.
Also alle haben wohl nen Unterschied bei aktiv/passiv, aber so wie man effektiver arbeiten kann als andere, gibt es auch Menschen, die besser Runterfahren könen. Wenn 26% GU für Skelettmuskulatur sind macht es schon nen Unterschied ob ich locker oder verspannt bin.
(Stell dir den Burschen vor, wie er sich zu jeder Bewegung aufraffen muss, nix fliesst; und Abends sind die Muskeln Bretthart. 10%??)

Ha, Landfrau, immer schön locker bleiben, dann kannste dir gut 5-800Kcal. sparen!

Und dann halt noch die nicht als Kalorien zu zählenden Viktualien: Ballast- und sekundäre Inhaltsstoffe.
Mir ist schnurz, ob die Wissenschaft jetzt schon nachvollziehen kann, ob und in welchem Maße ich dadurch meine Nahrung besser Verstoffwechsle;
mein Körper gibt mir ein dermaßen klares JA darüber, das muss auch hier jetzt reichen.

viktualia

Re: Rohkost und SV

#87

Beitrag von viktualia » Mi 31. Mai 2017, 14:40

Ina: Eiweiss.
Erstmal: natürlich ist das viel Eiweiss in der Brennessel, für ne Pflanze. So wie bei Roggen oder Reis.
http://www.galerie-barbarossa.de/makrob ... weiss.html
Und hey, diesmal hab ich Stunden gebraucht, bis ich geschnallt hab, warum du das verlinkt hast. (Scheussliche Geige, herrliches wohnen.)

O.K.. Ich weis aber nicht, grad jetzt auch nach der Brennessel, ob du damit meine Frage nach dem Eiweis tatsächlich beantworten wolltest oder ob das ein Zufallstreffer war.
Aber grad die Kombi Mais/Bohne ist berühmt für ihren verwertbaren Eiweissgehalt.
Nur damit das nicht untergeht.
Geht aber schlecht in roh.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Rohkost und SV

#88

Beitrag von Peterle » Mi 31. Mai 2017, 14:55

@Viktualia,

mir scheint, du hast vielleicht alles gelesen aber eben auch deine Sicht als Filter benutzt.

1. Es waren nicht 10% (das ist die Differenz zwischen Geschlechtern) sondern 20%
2. Es ist unstrittig, dass das Körpergewicht eine Rolle spielt.
3. Es ist unstrittig, dass Fett weniger benötigt als Muskelmasse
4. Es ist unstrittig, dass Alter eine Rolle spielt
5. Es ist unstrittig, das Training eine Rolle spielt (beim effektiven Einsatz der Muskeln)

Das allein sollte doch schon einiges von deinem Einwurf widerlegen oder?

Im Vergleich kannst du nur das nehmen, was vergleichbar ist. Also keinen tatterigen 60ig jährigen mit gebremsten Schaum (also mich) mit einem Frischling in der Mitte seiner Drangphase.
Die Verdauung passt sich in Massen dem Gebotenen an. Aber auch hier musst du (um vergleichen zu können) die Grundlagen vergleichbar machen.

So, mal gerechnet:
Frau mit 60ig Jahren, 165cm und 60 kg: Grundumsatz ca. 1253,57kcal
Mann mit 30ig Jahren, 185cm und 80kg: Grundumsatz ca. 1888,77kcal

Ist dir die Differenz groß genug? Und da ist nicht einmal die angegebene Abweichung berücksichtigt.
Aber selbst diese Mickymouse von 165cm verbraucht deutlich mehr als euer Traumergebnis von 800kcal :)

Kannst aber selber rechnen (lassen). Link war auf irgendwo vorn angegeben.

Gruß

Peter

P.S. das war nur Grundumsatz!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Rohkost und SV

#89

Beitrag von Peterle » Mi 31. Mai 2017, 15:01

Nochmal wegen Verbrauch wenn auch was getan wird.
Ab sitzender Tätigkeit (da bewegt sich nicht viel) werden für den jungen Mann oben ca. 2167,13 kcal verbraucht. Diff. also ~ 300kcal.
Mann sieht also, so schnell geht es nicht rauf mit dem Verbrauch.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Rohkost und SV

#90

Beitrag von Peterle » Mi 31. Mai 2017, 15:17

Mais und Bohnen mit Chili und dann Bohnen mit Mais und ein paar Blätter dazu. Viel Bier :lol:
Das ist karge Kost? Hast du mal nachgesehen wie das im Verhältnis zu deinen Brennnesseln aussieht? Eintönig ja, karg aber eher nicht.

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“