nach meinen Postings bei den Selbstversorgerimmobilien bin ich fündig geworden

Gestern habe ich ein altes Bauernhaus an der Ostsee besichtigt. Schönes Grundstück, gute Lage, hübsches Haus, günstiger Preis - aber: Es hat jahrelang (wegen Erbstreit) leergestanden. Das Dach ist wohl dicht. Es gab einen Wasserschaden im 1. Stock, der professionell (mit Bohrungen in die Betondecke) getrocknet worden ist.
Bemerkt habe ich nur ein paar Schimmelflecken und etwas Mief, aber nicht so schlimm wie hier in meinem Altbaukeller. Keine Spuren von Tieren, nicht mal Spinnen.
Ich könnte es mir gut vorstellen, dort zu leben und zu werkeln



Ich soll heute ein Angebot machen. Besichtigt haben viele, kaufen wollten wohl einige, die vermutlich das Haus abreissen wollen. Vor einem Kaufvertrag würde ich mit jemandem, der sich mit Altbauten auskennt, eine Begehung machen wollen, ob das Haus mit meinen Möglichkeiten zu sanieren ist. Ich denke nun daran, die Grundstückskosten minus der Abrisskosten zu bieten. Ist das realistisch? Das wären 10 % weniger als der geforderte Preis ...
Es gibt einen ausgebauten Dachboden. Könnte ich (nach 2 Jahren) das 1.OG stilllegen und dort die gesetzlich geforderten Dämmung aufbringen, um die möglichen Sanierungskosten zu senken?
Ein großer Schritt, aber von mir aus kann es nun losgehen ...