Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#611

Beitrag von Olaf » Fr 12. Mai 2017, 22:33

Heute mal was völlig sinnfreies, also RICHTIG sinnfrei!
Als Jugendlicher hab ich davon geträumt, Fotos aus der Luft machen zu können, alle meine Experiment, ne Art Lochkamera mit Fotopapier drin und Zündschnur zum Blende auslösen, um die mit ner Silvesterrakete oder nem Modellflugzeug hochzuschleppen waren erfolglos. Später hab ichs vergessen.
Jetzt hab ich mir ne Drone gekauft, fürn knappen Fufi mit 2 MP-Kamera.
Meine ständigen Absturzvideos erspar ich euch, aber ich hab 2 Bilder rauskopiert:
k-Hühnerauslauf2.jpg
k-Hühnerauslauf2.jpg (76.74 KiB) 2157 mal betrachtet
k-Garten.jpg
k-Garten.jpg (95.47 KiB) 2157 mal betrachtet
Im Garten topf ich grad um, naja, bei uns siehts immer wüst aus.
Immerhin ist mir so wieder eingefallen, dass das Dach vom Hühnerstall beim Sturm beschädigt und nur notdürftig geflickt wurde.
Gestern hab ich eine Notwasserung auf dem Teich geübt, na, ne, war nicht Absicht. :rot:
Dabei ist das Mikrofon wohl abgesoffen, der Rest geht zum Glück noch. Das Micro ist eh fürn Arsch, hört man nur nerviges Sirren. Naja, einmal bin ich im Hühnerauslauf abgestürzt, da sieht man zwar nix mehr, hört aber aufgeregtes Gackern. ;)
Jedenfalls ists lustig.
Wenn nicht immer die Ermahnungen meiner Frau wären: "Mach Dein neues Spielzeug nicht gleich kaputt!"
Kommt man sich vor wie´n Kind :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#612

Beitrag von Buchkammer » Sa 13. Mai 2017, 16:26

Also mit so einem Drohnen-Hobby hab ich auch schon geliebäugelt. Am besten eine mit HD-Kamera und Videoaufnahme. Aber da geht es mal schnell ab 500 Euro los - für eine gescheite Drohne. Nicht zu vergessen, dass es ja für Drohnen neuerdings eine Drohnen-Verordnung gibt. In bewohnten Gebieten darf die glaube ich gar nicht geflogen werden und Haftpflichtversicherung und Flugkundenachweis ab 2kg Drohnen und ...
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#613

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 13. Mai 2017, 19:47

Finde ich immer cool, wenn im Mann das Kind erwacht, da fühle ich mich nicht so alleine. :haha: Im übrigen kann man mit Logik alles erklären, da wird das schönste Spielzeug zu einer ernsthaft wichtigen Sache :opa:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#614

Beitrag von Olaf » So 14. Mai 2017, 09:43

Also mit so einem Drohnen-Hobby hab ich auch schon geliebäugelt. Am besten eine mit HD-Kamera und Videoaufnahme. Aber da geht es mal schnell ab 500 Euro los - für eine gescheite Drohne.
Ne, eben nicht mehr. Also man muss natürlich die Ansprüche definieren. Nach oben ist wie immer alles offen.
Ich will, dass das Ding in die Luft steigen kann, robust ist und vernünftige Aufnahmen machen kann.
Ich war bereit 150 Taler auszugeben, hab ein paar Tests gelesen. Die, Link vermeid ich jetzt, Udi U818A HD bedient aber meine Ansprüche schon. Das HD ist wichtig, bei den Amis heißt die offenbar 818A-1. Ab da haben die eine vernünfige Kamera verbaut. Wird üblicherweise für 90 Taler gehandelt, mit 2 Akkus. Ich hab sie eben bei nem polnischen Händler (im deutschen ebay) für knapp 50 gefunden. Mit zwei Akkus, einem zweiten Satz Propeller, Kamerachip nebst Kartenleser. Der Chip reicht ca. um 3 Akkus lang zu filmen. Ein Akku hält so 8 -10 min. Und das Ding ist wie beschrieben echt unkaputtbar scheinbar, ich baue nur crashs, ziemlich viel Bäume hier und Wasser, hab ich bemerkt. Aber ich komme auch immer besser zurecht.
Wie auch immer, ich muss jetzt jeden Tag üben, am WE ist hier Oldtimertreffen, da hätt ich gerne eine vernünftige Aufnahme von oben.
DIe ist aus ganz weichem Gummi außen, da passiert nix, trotzdem mache ich mich vermutlich nicht beliebter, wenn ich damit auf eines von den Autos stürze :lol:
LG
Olaf
Edit: Bilder sind immer gut! Ich musste die Actioncam nehmen, weil ich das "Händy" einhändig nicht bedienen kann:
k-3Drohne1.jpg
k-3Drohne1.jpg (156.64 KiB) 2016 mal betrachtet
k-3Drohne2.jpg
k-3Drohne2.jpg (80.12 KiB) 2016 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Olafs kleiner Garten

#615

Beitrag von kraut_ruebe » So 14. Mai 2017, 10:14

cool :)

kann ich den link haben bitte? ich find über .at auf die schnelle nur nen chinesen und das dauert dann immer so lange bis das da ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#616

Beitrag von Olaf » So 14. Mai 2017, 10:36

Also ich bin mit dem nicht verwandt,versippt, verschwägert und kriege auch keine Provision. Bei mir war, entgegen der Lieferangabe, das Ding nach 2 Tagen da:
http://www.ebay.de/itm/192036685532?_tr ... EBIDX%3AIT
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Olafs kleiner Garten

#617

Beitrag von kraut_ruebe » So 14. Mai 2017, 11:30

danke :)

viel spass noch mit dem ding! ich bin schon gespannt darauf, wenn das ding halbwegs vertretbare bilder liefert dann kriegens die jungs vom aussendienst auch mal zum spielen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#618

Beitrag von Olaf » So 14. Mai 2017, 14:40

So, hauptsächlich für Angela, Foto unbearbeitet bzw. nicht verkleinert.
Es ist inzwischen gewitterig und entsprechend windig, und bei Wind, das schrieben die auch ist die schwer zu fliegen, so hab ich sie nur kurz über die Baumwipfel gezogen und dann halbwegs gesittet auf der Ziegenkoppel gelandet.
PICT0008.jpg
PICT0008.jpg (1.25 MiB) 1009 mal betrachtet
Das eine hab ich meinen Nachbarn gemailt.
Im übrigen kann man mit Logik alles erklären, da wird das schönste Spielzeug zu einer ernsthaft wichtigen Sache :opa:
Genau!
Und schon meinten die, ich solle mal bitte genau senkrecht über ihnen ein Foto machen, sie würden ihre Pflanzen im Garten erfassen und katalogisieren wollen. Kriegts doch noch einen Sinn :lol:
"Kann ich nicht, oder muss ich zumindest sehr lange üben, die Kamera kann man nicht verstellen im Winkel..."
"Na denn üb mal, wir wohnen hier noch ne Weile :lol: "
So, jetzt muss ich aber weiter Bohnen machen, von Drohnenfotos wird man nicht satt.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#619

Beitrag von Buchkammer » Mi 17. Mai 2017, 16:19

So, hab mir auch eine UDI U818A RC HD Drohne besorgt - 45 Tocken gebraucht, mit 4 Akkus bei den eb..-kleinanzeigen.
Erste Flugversuche wurden gestartet und es dauert schon eine Weile, bis man ein Gefühl dafür bekommt. Am angenehmsten ist, die fliegende Drohne bei diesen Temperaturen von um die 30 Grad über den Kopf zu bugsieren. :pfeif:

Man sollte einen Drohnen-Faden mit Fotos und Videos aufmachen. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Olafs kleiner Garten

#620

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 17. Mai 2017, 17:34

Ja, steckt mich ruhig an.....

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“