Peterles Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Peterles Garten

#51

Beitrag von Olaf » Mi 10. Mai 2017, 08:55

:daumen:
Freu ich mich mit! Der Lohn fürs rein- und raustragen.
Welche Sorte? Mich interessiert das im Augenblick sehr, offenbar gibt es unter den angeblich sehr frühen Sorten doch erhebliche Unterschiede.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#52

Beitrag von Peterle » Mi 10. Mai 2017, 08:59

Tolle Wurst :eek:
Einer der eher windigen Tage hat mir leider die Beschriftung zerzaust, daher ist alles durcheinander.
Frag bitte noch mal wenn die Früchte dran sind.

Sind auf jeden Fall alles Exoten, also auf unser oder rauheres Klima angepasst und mehr Richtung Naschen denn Ernähren.

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Peterles Garten

#53

Beitrag von Olaf » Mi 10. Mai 2017, 09:07

Frag bitte noch mal wenn die Früchte dran sind.
Das ist natürlich noch die andere Sache: Meine derzeitige Bewertung, welche zuerst Knospen hatten ist völlig sinnlos. Entscheidend ist, welche man zuerst ernten kann. Da könnten kleinere Sorten, also von den Früchten her, ja ev. noch viel gutmachen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#54

Beitrag von Peterle » Do 11. Mai 2017, 09:12

Erbsen sind raus :)

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#55

Beitrag von Peterle » Fr 12. Mai 2017, 08:42

Also Erbsen und Bohnen hatte ich gleichzeitig gewässert. Beides hatte erste Keime als ich die Versenkt habe.
Die Bohnen sind immer noch nicht zu sehen, die Erbsen haben schon vor zwei Tagen rausgeluschert.

Bohnen : Buschbohne Saxa
Erbsen: Zuckererbse Orgeon Sugar Pod

Scheint also, als wenn Erbse mit kühler Witterung deutlich besser zurecht kommt. Demzufolge müssten die Bohnen morgen rausspitzen. Wehe nicht :motz:
Olafs Experiment mit vorgekeimten Radieschen habe ich ebenfalls versucht. Klappt prima! Nur das Ausbringen ist etwas tricky, weil die Samen mitunter aneinander kleben (trocken werden dürfen die ja nicht).

Gruß

Peter

Griseldis

Re: Peterles Garten

#56

Beitrag von Griseldis » Fr 12. Mai 2017, 14:07

Bohnen brauchen eine Bodentemperatur von mindestens 10°C, besser noch > 18°C zum Keimen/Wachsen, deshalb kommen die auch im Normalfall erst nach den Eisheiligen (draußen) in die Erde. Wenn es jetzt kühl und nass bei Dir ist, wird das den kleinem Keimen nicht gefallen.
Wenn die Erde warm genug ist, geht das Keimen/Wachstum ziemlich zügig, man bekommt keine frühere Ernte, wenn die Boden in kalter Erde liegen und schlimmstensfalls verschimmeln.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Peterles Garten

#57

Beitrag von Olaf » Fr 12. Mai 2017, 15:00

zum Keimen/Wachsen
Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass man bei vielen Dingen, nicht nur bei Kartoffeln unterscheiden muss zwischen Keintemp. und "Wachstemperatur".
Also, so meine Vorstellung: Wenn der Keimprozess biochemisch erst einmal mal gestartet ist, durch geeignete Temp., wächt das auch bei niedrigeren Temperaturen weiter. Für die Industrie, bis auf meinetwegen Kartoffeln, kaum von Bedeutung, für uns Hobby"bauern" mit Handaussaat aber durchaus machbar, das zu nutzen.
Ich bin gespannt, wann die rauskommen!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#58

Beitrag von Peterle » Fr 12. Mai 2017, 15:29

@Olaf
du hast recht!
Eine der Eisbohnen ist tatsächlich noch raus gekommen (trotz Frost):
Eisbohne zwischen den Erbsen
Eisbohne zwischen den Erbsen
Eisbohne.jpg (211.85 KiB) 1269 mal betrachtet
Und hier das Ergebnis der vorgekeimten Radieschen.
Vorgekeimt in Reihe
Vorgekeimt in Reihe
Radieschen vorgekeimt.jpg (199.88 KiB) 1269 mal betrachtet
Kartoffelturm mit einem weiteren Kilo Kartoffeln aufgefüllt, der Rest wird zum Anhäufeln genutzt.
Fertig aufgesetzt
Fertig aufgesetzt
Kartoffelturm5.jpg (184.97 KiB) 1269 mal betrachtet
Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#59

Beitrag von Peterle » Fr 12. Mai 2017, 15:32

Zwei habe ich noch:

Erbsen vorgekeimt im Kasten. Im Freiland habe ich, wie vorher zu lesen war, auch.
Aufgelaufene Erbsen
Aufgelaufene Erbsen
Erbsen.jpg (181.32 KiB) 1269 mal betrachtet
Und von dieser Supererdbeere nehme Ableger so viel ich kriegen kann:
Was für Blüten
Was für Blüten
Supererdbeere.jpg (182.28 KiB) 1269 mal betrachtet
Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#60

Beitrag von Peterle » Sa 13. Mai 2017, 14:02

Heute zum zweiten mal ein großes Bund Radieschen geerntet. Wirklich schön zart und nicht scharf!

Grummeln am Horizont ist kein Regen :motz:

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“