Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1951

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Sa 29. Apr 2017, 13:00

Das Klima ist in diesem Frühling echt nicht so günstig. Die Möhren und Zwiebeln sehen quasi genauso winzig aus wie vor vier oder fünf Wochen. Die größten Radieschen haben Ende April etwa Sauerkirschengröße. Vor Wochen habe ich Erbsen ins Freie gepflanzt, die sind kein Stück gewachsen, man kann froh sein, wenn sie überleben. Nur der Salat im improvisierten Folientunnel ist erntereif. Sehr nervig; ich setze mehr aufs Obst dieses Jahr, da kommt vermutlich deutlich mehr als letztes.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1952

Beitrag von Hildegard » Sa 29. Apr 2017, 19:20

Bin mir da auch nicht sicher beim Obst.
Die Marillen fallen schon, die Ribisel sind eingehüllt..heute Nacht soll es wieder auf Minus 8 geheh!!!...hatten das letzte Woche schon.
Der Salat unter Folie im Hochbeet ist okay. Die Wildkräuter unter Folie im Hochbeet wachsen in den Himmel....bin froh, dass ich nun in einem Luxusrestaurant dankbare Abnehmer gefunden habe. die freuen sich und zahlen noch dafür!!!
Sonst hab ioch noch alles herinnen zum Glück.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1953

Beitrag von mot437 » Do 4. Mai 2017, 17:37

hab mich heute ausgesprochen wegen dem tunel ist wider gut :)
Sei gut cowboy

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1954

Beitrag von Dyrsian » Do 4. Mai 2017, 18:53

Selbst hier ist es noch arschkalt, und nun auch noch feucht. Nix wächst. Und ich hab Urlaub. :motz:
Allerdings geht es noch einigermaßen mit den Schnecken, es stehen die Erbsen noch und Puffbohnen auch, zwar winzig aber immerhin.
Der Pflücksalat ist winzig, da fehlt mir echt ein Frühbeet. Naja, ich will mir ja ein Gewächshaus kaufen - damit hoffe ich den Wetterkapriolen zumindest ein paar Schnippchen sxhlagen zu können.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1955

Beitrag von Olaf » Fr 5. Mai 2017, 08:04

Moin, ich wollte das schon bei Peterles Thread schreiben:
Ich bin wieder sehr beeindruckt von meinem (unperfekten) Frühbeet. Folientunnel und GH können es, grad bei dieser kalten Witterung, nicht ersetzen, wir ernten seit ca. 10 Tagen Salate und Radieschen, die ich synchrom auch im einem FT angebaut habe und dort deutlich hinterherhängen.
Schnecken, ich wage es kaum zu schreiben, haben wir erstaunlich wenige, eventuell sammeln die sich irgendwo für ne Großoffensive. Ameisen sind dafür irgendwie sehr viele und überall, hauptsächlich aber die schwarzen, weniger bissigen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 947 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1956

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Fr 5. Mai 2017, 15:54

:daumen:

Ärger ist das nu ja nicht gerade :)

Bei mir ist es auch so, dass der Salat und die Rettiche unter einfachem billigen Vlies erntereif sind - haben sogar den Schnee und minus 8 Grad ohne sichtbare Schäden weggesteckt. Bin fasziniert, was so ein hauchdünner "Stoff" bewirkt.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1957

Beitrag von zaches » Fr 5. Mai 2017, 22:30

es gibt einfach Zeit, die man nicht zurück holen kann. Im März hatte mein Mann ne Not-OP am Auge und kurz danach landete meine Tochter ebenfalls im Krankenhaus, mit deutliche ernsteren Problemen.
Die hektische Zeit mit täglichen Krankenhausfahrten, Arztterminen und Sofarunden bleib uns bis Ende April, eigentlich bis jetzt, erhalten.
Tomaten habe ich keine gesät, Radieschen und Erbsen keimen erst jetzt, noch nix geerntet außer Kräutern und wildem Zeug, nix im frischgebauten Hochbeet, außer Mist und Schafwolle.
Also mit selbstversorgung kann man sich solche Trödeleien im Frühjahr echt nicht leisten. Ich tröste mich mit meinen Erinenrungen an meine Zeit im Sauerland, wo ich vor Mitte Mai selten überhaupt etwas gesetzt hab.... :platt:
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1958

Beitrag von strega » Do 11. Mai 2017, 23:13

naja, könnt es wohl auch irgendwie unter "heute schon gelacht" posten...

ich bau ja nun gerade meine Tröpfchenbewässerung im Garten zusammen. So alle zwei Tage bisher, denn ich sah mich bisher als Technik-Elefantin an, die das nur unter Aufbietung sämtlicher psychischer und mentaler Kräfte hinbekommt, dazwischen brauch ich einen Tag zum Erholen und - im Schlaf am Besten - neue Erkenntnisse sammeln wie das nun da weitergehen kann....

ok, heut hab ich dann mal so um was anderes zu machen Tomatenpflänzchen gesetzt und die gegossen, logo, dann kommt kein Wasser mehr irgendwann und ich geh hoch zum Tank.. na super, 1000 Liter mal so einfach weg, was läuft da schief :ohoh:

das Leck hab ich dann doch gefunden, konnt aber den Schlauch nicht auswechseln weil das alte kaputte Schlauchstück dicker ist als das schöne lange Ersatzteil...
mmmmpppff, Wasser holen mit der Karre kann ich grad nicht weil dann nach drei Touren wieder der Reifen k.o. ist wegen dornigem Glump.

Ich hab dann mal ne halbe Stunde auf den letzten Rest immer wiederkehrender dorniger Ranken eingehackt, die tun da echt gut und sind jetzt immerhin auch mal verräumt, dann hab ich mich hingesetzt und gelacht :fypig:

Ok, glaub ich kauf mir ne hypergigamegaakku-Heckenschere, dann mach ich den Weg breiter und komm mit dem Schubkarren da durch, dann gehen pro Fuhre 100 L Wasser, leck mich... und das Bewässerungssystem bauen heut nacht die Mainzelmännchen fertig :pft:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1959

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 12. Mai 2017, 09:12

Schubkarrenrad seit Wochen platt. Die Achsmutter ist -natürlich- gnadenlos festgegammelt. Mein Plan hat mit ner Flex und nem Schweissgerät zu tun, aber wann? Is eigentlich ne Kleinigkeit, aber ich komm nicht hoch. Den Folientunnel hat der Wind netterweise zerlegt - Waren ja nur 100 Euro. Es pisst jeden Tag, ich komme nicht mal zum Mähen... Hab auch nich grad sooo viel freie Zeit. Ach ja, die billig-Glühbirnen vom Restpostenhändler haben nicht mal eine Nacht im Arbeitsauto durchgehalten... Manchmal verliert man, manchmal gewinnen andere.......

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1960

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 12. Mai 2017, 19:11

Heut ging mähen! Naja- fast... Der Motor vom Mäher ist abgerostet/abvibriert.....

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“