Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Manfred

Re: Olafs kleiner Garten

#591

Beitrag von Manfred » Mo 1. Mai 2017, 08:31

Die Früchte der Felsenbirnen sind keine Birnen, sondern kleine, blau-lila Beeren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#592

Beitrag von Olaf » Mo 1. Mai 2017, 08:58

Der Samen sieht so aus (besser krieg ichs nicht hin, meinen Makrovorsatz hab ich verbummelt :pfeif: ):
k-4Samen.jpg
k-4Samen.jpg (20.01 KiB) 3033 mal betrachtet
Schon eher "platt" wie ein Paprikasamen, nicht wie ein Kernobst. Aber schwarz.
Für irgendwas paprikaartiges find ich die Blätter nicht spitz genug. Aber wer weiß, meine Thaiauberginen haben auch andere Blätter als alle anderen Sorten. Es bleibt nix, ich muss die Pflänzchen größer werden lassen......
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Olafs kleiner Garten

#593

Beitrag von Manfred » Mo 1. Mai 2017, 09:30

Das auf dem letzten Bild auf der Seite vorher?
Das ist schon irgendwas aus der Paprika-Familie. Die Samen passen auch dazu.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Olafs kleiner Garten

#594

Beitrag von ajal » Mo 1. Mai 2017, 09:35

Rocoto Chilis haben schwarze Samen.

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Olafs kleiner Garten

#595

Beitrag von Herbstelfe » Mo 1. Mai 2017, 11:04

Rocoto ist doch ein ganz gutes Stichwort. Würde da nicht auch die Beschreibung der Früchte passen?
Meine Jungpflanzen haben im Vergleich zu den anderen Chilis ein viel helleres Grün und gerundete Blätter, fast schon herzförmig. Und sie sind mit einem dichten Flaum bewachsen. Haben Deine Pelz?
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#596

Beitrag von Olaf » Mo 1. Mai 2017, 11:28

Hab ich schon mal erwähnt, dass dieses Forum genial ist?
:daumen:
Bin gleich noch mal rausgewetzt:
Man muss noch ganz genau gucken, die Blätter sind ja noch klein, aber sie sind leicht behaart. Flaum wäre (jetzt noch) übertrieben.
BINGO!, denk ich.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#597

Beitrag von Buchkammer » Mo 1. Mai 2017, 13:20

Ich tippe bei dem Samenkorn auch auf eine Rocoto-Art/Sorte. Sind ja bei Überwinterungsmöglichkeit mehrjährig und vertragen wohl Temperaturen um die 0 Grad aber eben keinen Frost und zu wenig Licht. Meiner vom letzten Jahr hat nicht überlebt - aber ein Neuer steht in den Startlöchern.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Olafs kleiner Garten

#598

Beitrag von Herbstelfe » Mo 1. Mai 2017, 13:51

Schwarmintelligenz :mrgreen:
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#599

Beitrag von Olaf » Mo 1. Mai 2017, 14:04

Publikumsjoker :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#600

Beitrag von Olaf » Sa 6. Mai 2017, 21:17

Moin!
Ich bin Strohwitwer,, hab also keinen zum zulabern, und ne Kamera, die eigentlich für eine Station im KH bestimmt ist hab ich mir auch ausgeliehen über WE, um mal zu gucken, ob die mir gefällt, muss mir auch irgendwas kleines kaufen. Außerdem erwarten immer alle von mir, dass ich mit sowas irgendwie von Natur aus Bescheid weiß, wenn die wieder was verstellt haben, da muss ich mal 2 Tage mit rumspielen, finde ich.
Ich bin, trotz der Kälte, bislang ganz zufrieden, Folien, Tunnel, Frühbeet ist das Zauberwort. Das ist eigentlich der komplette Nutzgarten, Frühbeet und der Tunnel auf dem Bankbeet mal aufgemacht:
k-nutzgarten.jpg
k-nutzgarten.jpg (160.15 KiB) 2705 mal betrachtet
Man beachte, dass ich heute das große FZ zu Ende geputzt habe! ;) Jetzt ists wieder richtig hell drin.
Im Frühbeet können wir seit ca. 10 Tagen Salat ernten, wie man an den Fehlstellen sieht. Die Pflanzen sind allerdings in ner Gärtnerei gekauft, außer ganz rechts, das waren tolle Pflanzen, da kauf ich wieder. Am meisten freut mich, dass die EIssalate so schön schließen, das klappt be uns nicht immer.
k-fb.jpg
k-fb.jpg (168.27 KiB) 2705 mal betrachtet
Naja, wenn die aufgefressen sind, sind hoffentlich die ersten eigenen Pflanzen auch soweit, Salate und Tomaten sind für uns das wichtigste im Garten, das ist jetzt übers Frühbeet hinwegfotografiert, von vorn nach hinten:
k-Salatbeete.jpg
k-Salatbeete.jpg (180.48 KiB) 2705 mal betrachtet
Zuckerschoten, Salate und Brokkoli, Salate, Rote Bete, also die gucken grad erst raus, Salate, Schwarzwurzeln, gucken grad erst nen paar raus, Porree, Kohlrabi von Elli, Salate, gucken noch gar nicht raus, Eissalate, heute beim Gärtner gekauft, Radieschen, Knoblauchgras.
Der Vollständigkeit halber, noch davor das Bankbeet:
k-kohlrabies.jpg
k-kohlrabies.jpg (140.79 KiB) 2705 mal betrachtet
Mit, wer hätts gedacht, Salaten, Kohlrabies, Radies, Knoblauch, diese Rattenschwänzchen hab ich mir auch gekauft, kommen grad raus.
So, ich schick das mal ab, der Router steigt hier dauern aus....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“