Hühnerratsch
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Nur mal so: Ich hab jetzt eben endlich mal den Riegel vom Tor zur "Hühnerkoppel" geölt. Der ging so schwer, dass man ihn immer nur schlampig zugemacht hat, und manchmal ging das Tor irgendwann wieder auf. Heute ist das Cristina passiert.
Die Hühner, obwohl sie grad frisches Wasser bekommen hatten fanden, dass das aus den alten Teich besser schmeckt: Ist ja drollig, wenn die da rumlaufen, im WInter dürfen die das auch.
Aber ich hab rumgemosert, dass ich grad alle Folientunnel und das Frühbeet offen habe, und dass ich die Mistviecher nicht in meinem Nutzgarten sehen will. Auf mich hören die aber nicht, ich hab durchaus versucht, die in den Auslauf zurückzulocken. Dann gingen sie aber in Cristinas Kräuterbeet,
und dann hat sie sie gelockt, dann kamen sie auch gemächlich angelatscht: Auf ihre Frage hin "gehts auch etwas schneller?" haben dann der Hund und ich von hinten etwas Druck ausgeübt. Fertig.
Dachten wir. Cristina sagte: "Da fehlt eins!" "Nö, draußen ist keins mehr!"
Doch:
Das im ersten Bild kaum zu sehende unten vorm Hahn, das hatte irgendwie den Schuss nicht gehört und strolchte da immer noch vergnügt rum. Das haben dann Kira und ich durch die Pforte vom andern Auslauf zurückgetrieben. Der Hund, auch wenn ich immer behaupte "Der kann nüscht" wird ein immer besserer Hütehund, also die kann wirklich gut im "Rudel" treiben, also so von der andern Seite einkreisen, also jetzt auch die Enten wegjagen vom Teich oder so, und hat das Huhn auch sanft gebissen. Verblüffende Instinkte!
Die Hühner, obwohl sie grad frisches Wasser bekommen hatten fanden, dass das aus den alten Teich besser schmeckt: Ist ja drollig, wenn die da rumlaufen, im WInter dürfen die das auch.
Aber ich hab rumgemosert, dass ich grad alle Folientunnel und das Frühbeet offen habe, und dass ich die Mistviecher nicht in meinem Nutzgarten sehen will. Auf mich hören die aber nicht, ich hab durchaus versucht, die in den Auslauf zurückzulocken. Dann gingen sie aber in Cristinas Kräuterbeet,
und dann hat sie sie gelockt, dann kamen sie auch gemächlich angelatscht: Auf ihre Frage hin "gehts auch etwas schneller?" haben dann der Hund und ich von hinten etwas Druck ausgeübt. Fertig.
Dachten wir. Cristina sagte: "Da fehlt eins!" "Nö, draußen ist keins mehr!"
Doch:
Das im ersten Bild kaum zu sehende unten vorm Hahn, das hatte irgendwie den Schuss nicht gehört und strolchte da immer noch vergnügt rum. Das haben dann Kira und ich durch die Pforte vom andern Auslauf zurückgetrieben. Der Hund, auch wenn ich immer behaupte "Der kann nüscht" wird ein immer besserer Hütehund, also die kann wirklich gut im "Rudel" treiben, also so von der andern Seite einkreisen, also jetzt auch die Enten wegjagen vom Teich oder so, und hat das Huhn auch sanft gebissen. Verblüffende Instinkte!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Boa...das eine Huhn fliegt dauernd übern Zaun, auch, das stört uns nicht weiter. Eben hat es friedlich vor der Terrasse ein Staubbad genommen, und plötzlich ein brrr, so ähnlich wie es Kutscher machen zum Anhalten, aber länger und in abfallender Tonhöhe und glucksend eben, und ist wie vom Teufel gejagt zum Stall gewetzt.
Bin ich gucken gegangen, flog ein großer Raubvogel an unserer Waldkante lang (ich bin leider unfähig, die vernünftig zu unterscheiden).
Bin ich gucken gegangen, flog ein großer Raubvogel an unserer Waldkante lang (ich bin leider unfähig, die vernünftig zu unterscheiden).
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hühnerratsch
Vielleicht merkt sie es sich?
Ich bin gestern überrascht worden, mein Bielefelder Kennhuhn hat nach längerer Pause mal wieder gelegt - aber die ganze Farbe auf dem Ei verloren. "Normal" wäre gelb-beige Grundfarbe mit dunkelbraunen Sprenkeln (hat sie auch davor gelegt) und nun ist es ganz unifarben hellbraun.... aber das Ei ist definitiv von dem Huhn, das war separiert. Was ist denn da los?
hat jemand sowas schonmal gehabt?
Ich bin gestern überrascht worden, mein Bielefelder Kennhuhn hat nach längerer Pause mal wieder gelegt - aber die ganze Farbe auf dem Ei verloren. "Normal" wäre gelb-beige Grundfarbe mit dunkelbraunen Sprenkeln (hat sie auch davor gelegt) und nun ist es ganz unifarben hellbraun.... aber das Ei ist definitiv von dem Huhn, das war separiert. Was ist denn da los?

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Hühnerratsch
Ja, hatte ich auch heute von einer Wachtel. Grundfarbe, aber ohne die hübsche Zeichung. Ich habe sie gestern in einen anderen Stall umgesetzt, da hat sie wohl den Aufdruck vergessen 

Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Meine Vom (buuh) Hühnerlaster gekaufte Grünlegerin legt auf einmal grün! Letztes Jahr war alles weiss von ihr...... 

-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Gestern hatte ich ein Ei, das evtl. von unseren jungen Sundheimer-Grünleger-Mixen sein könnte.
Davon haben wir 2 die am Dienstag 22 Wochen alt waren.
Von der Farbe wars leider ebenso hellbraun wie die der Sundheimer, von der Größe ein sehr großes Zwergsundheimer (von denen rennt auch eine rum) oder eben ein Sundheimer-Junghennen-Ei. Allerdings ist der Gesamteindruck eher nicht vom Zwergsundheimer. Jetzt muss ich wohl warten, bis mal alle in Frage kommenden Hennen am selben Tag legen, damit ich weiß, dass die jungen legen...
Hatte eigentlich auf weitere bunte Eier gehofft. Doch die Mix-Hennen sehen von der Körperform sehr den Sundheimern ähnlich, nur die Farben sind grad "im Negativ": schwarz mit weiß statt weiß mit schwarz.
Die Gockele aus demselben Gelege hatten Körperform und Farbe mehr von den Grünlegern. Aber mit 16 Wochen dennoch ordentliche 900g Schlachtgewicht ohne Innereien. Hätt ich den schlanken Tieren gar nicht zugetraut.
Davon haben wir 2 die am Dienstag 22 Wochen alt waren.
Von der Farbe wars leider ebenso hellbraun wie die der Sundheimer, von der Größe ein sehr großes Zwergsundheimer (von denen rennt auch eine rum) oder eben ein Sundheimer-Junghennen-Ei. Allerdings ist der Gesamteindruck eher nicht vom Zwergsundheimer. Jetzt muss ich wohl warten, bis mal alle in Frage kommenden Hennen am selben Tag legen, damit ich weiß, dass die jungen legen...
Hatte eigentlich auf weitere bunte Eier gehofft. Doch die Mix-Hennen sehen von der Körperform sehr den Sundheimern ähnlich, nur die Farben sind grad "im Negativ": schwarz mit weiß statt weiß mit schwarz.
Die Gockele aus demselben Gelege hatten Körperform und Farbe mehr von den Grünlegern. Aber mit 16 Wochen dennoch ordentliche 900g Schlachtgewicht ohne Innereien. Hätt ich den schlanken Tieren gar nicht zugetraut.
Gruß, Gaggele
Re: Hühnerratsch
morgen bekomme ich meine Wohnwagen für unseren mobilen Hühnerstall. Der ist von innen schon komplett leer soll ich den jetzt noch mit Holz von innen verkleiden ? oder einfach nur Nester rein.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
wie ist er denn innen ausgestattet? wenn er glatte Wände hat, baue nix rein, je weniger Spalten, Stöße ect. innen sind, desto weniger können sich Milben verstecken
wegen Kälte brauchst Du Dir keine Sorgen machen, eher wegen Hitze, also stelle das Ding in den Schatten
wegen Kälte brauchst Du Dir keine Sorgen machen, eher wegen Hitze, also stelle das Ding in den Schatten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
wen er waschbar ist las in mal in holz gibts nur rizen für milben
eft lüftung im auge behalten wegen amonjak und schwitzwasser
und wen legehenen dan eft legenest fon ausen anhängen mit klapdekel auch futernachfülbehälter so ausen macht sin das man nicht säke reinschlepen mus und inen mer platz
eft lüftung im auge behalten wegen amonjak und schwitzwasser
und wen legehenen dan eft legenest fon ausen anhängen mit klapdekel auch futernachfülbehälter so ausen macht sin das man nicht säke reinschlepen mus und inen mer platz
Sei gut cowboy