Was habt ihr heute geerntet?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3361

Beitrag von Olaf » Sa 22. Apr 2017, 19:40

Vor ner halben Stunde: Den ersten Kopfsalat. Vielleicht noch bisschen zu klein. Frischer jedenfalls gehts nicht.
Die Pflänzchen waren aber gekauft, meine eigenen hängen noch etwas hinterher, so 10 Tage.
Radieschen hätte ich nur ganz wenige, das lohnt nicht, hab ich nicht mitgedacht. So dämlich ausgesät, dass nur ein ganz paar im (zu kurzen) Folientunnel stehen.
Den Salat gibts nachher mit gegrillten Wachteln. Die haben wir aber schon vor paar Wochen geerntet.
k-3kopfsalat.jpg
k-3kopfsalat.jpg (52.71 KiB) 1940 mal betrachtet
Ein Gedanke aus diesem Intensivkulturbuch, was ich mir auf Empfehlung der Hobbygärtnerin gekauft habe:
Ich hätte die eigenen Pflänzchen, die ja sozusagen nix kosten, doppelt so dicht setzen sollen, dann könnten wir da auch schon jede zweite aufessen. Auch wenn sie noch bisschen klein wären, 4 ergeben vermutlich auch nen normalen Kopf und man käme sehr früh im Jahr zu Salat.
Für heute ists egal, ich hätte ja auch noch Pflücksalat im Angebot, aber die Chefin meint, der reicht....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3362

Beitrag von Buchkammer » Sa 22. Apr 2017, 22:22

Dieses Intensivkulturbuch auf Empfehlung von Hobbygärtnerin hatte ich mir vor geraumer Zeit auch besorgt - es aber leider enttäuscht beiseite gelegt, als ich darin las, dass der Verfasser da irgendwas mit einer Blaukorn-Brühe düngt. Das kann ich mit meinen Vorstellungen von Kreislaufwirtschaft nicht vereinbaren. :mued:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3363

Beitrag von Peterle » So 23. Apr 2017, 09:03

Den Trick kenne ich auch:

Blaukorn in die Gießkanne (auch das verklumpte) Wasser zu rühren bis alles aufgelöst ist und dann die Pflanzen mit offensichtlichem Mangel gießen.
Rasen wird dadurch klasse, aber wächst dann wie Hulle.
Als Notfallmaßnahme nicht schlecht (gibt aber bessere, auf den Mangel abgestimmte), als Regelmassnahme würde ich das nur bei schlechtem Boden machen.


Gruß

Peter

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3364

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 23. Apr 2017, 09:37

Könnte man da nicht auch die flüssigen Ausscheidungen nehmen??
Unsere Rosen werden prächtig damit - muss man nur aufpassen und gut mit Wasser verdünnen.
Und das muss man nicht kaufen :)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3365

Beitrag von Buchkammer » So 23. Apr 2017, 11:14

Ja, das wird auch immer öfter empfohlen. Andere Methode: auf zerkleinerte Holzkohle strullern und auf das Erdreich, um die Pflanzen oder beim Neupflanzen unter den Wurzelballen geben. Aber der Dünger darf wohl nicht direkt mit dem Wurzelballen in Kontakt kommen - zumindest nicht so hochkonzentriert.(?)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3366

Beitrag von Olaf » So 23. Apr 2017, 13:30

Das Buch ist uralt, und ja, mit Chemie wird da ohne Ende rumgesudelt. Aber man muss ja nicht alles nachmachen, was da steht. Seymour schreibt auch, dass er keine Hemmung hat, Vögel, die ihm die Ernte klauen wollen abzuknallen. Auch nicht die feine (englische) Art.
Muss man schon Abstriche machen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3367

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 23. Apr 2017, 13:34

Buchkammer hat geschrieben:Aber der Dünger darf wohl nicht direkt mit dem Wurzelballen in Kontakt kommen - zumindest nicht so hochkonzentriert.(?)
Ich weiß jetzt nicht genau, wie du das meinst, bei uns ist das Problem, dass wir den flüssigen Dünger irgendwohin gut entsorgen müssen.
Und da dachte ich immer, direkt (also mit Wasser verdünnt) an die Pflanzenwurzeln, ist gut, weil die nehmen das dann gleich auf (so der Bodern nicht ohnehin überdüngt ist, was bei uns sicher nicht der Fall ist) und es wird nichts ausgewaschen - falsche Schlussfolgerung??

Also unsere Pflanzen haben das nie übel genommen.

Auf Holzkohle pullern klingt gut :engel:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3368

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Apr 2017, 15:34

hochkonzentriert meint "unverdünnt"
in unverdünntem Zustand wirkt Urin wie Roundup, wenn man es an die Wurzeln schüttet, also ein natürliches Unkrautbekämpfungsmittel :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3369

Beitrag von si001 » Mo 24. Apr 2017, 19:09

Bärlauch für Kräutersalz
Bärlauchknospen noch mal zum Einlegen
Brennesseln. Ich wusste gar nicht dass die so lecker sind!
Knoblauchrauke. Ist jetzt auf dem Kompost. Mir schmeckts nicht wirklich.
Lindenblätter für Tee
Birkenblätter für Tee
etwas Waldmeister
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3370

Beitrag von Lehrling » Mo 24. Apr 2017, 23:04

2 Eimer Löwenzahn
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“