Peterles Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Peterles Garten

#11

Beitrag von MeinNameistHASE » Di 11. Apr 2017, 20:35

:daumen: Sieht doch ganz schön bei dir aus

Was ist denn dein Bio-NPK Flüssigdünger? Der 0815-Landwirt verwendet als Blattdünger reine Stickstoffdünger wie AHL (Ammonium-Harnstoff), evtl noch Mikronährstoffe. Ich hab meine Pflänzchen oft einfach dann in normalen Gartenboden gesetzt, wenn die Mangelsymptome gezeigt haben (so ähnlich, wie der Boden zwischen deinen Erdbeeren aussieht)

LG Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

centauri

Re: Peterles Garten

#12

Beitrag von centauri » Mi 12. Apr 2017, 07:13

Ja so kenne ich das auch mit dem Ammonium- Harnstoff.
Das Ergebnis kann man schon 4 Std. später sehen.
@Peterle, aus welchem Material sind Deine Tunnelbögen?

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#13

Beitrag von Peterle » Mi 12. Apr 2017, 07:33

hallo ihr beiden und guten Morgen,

ist ein bio Gemüse und Obstdünger von Toom (Baumarkt). Aber nicht NPK (Asche auf mein Haupt) sondern NK.
Und scheint geholfen zu haben, die Pflanzen sehen wieder besser aus. (Gestern war ich echt stinkig)

Die Stäbe vom Tunnel sind aus GFK 5mm 3m Länge, die Folie ist Gewächshausfolie mit 4 Jahren Garantie.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Peterles Garten

#14

Beitrag von connymatte » Mi 12. Apr 2017, 07:38

Sieht alles schwer durchdacht und gut geplant aus bei dir, weiter so :daumen:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

centauri

Re: Peterles Garten

#15

Beitrag von centauri » Mi 12. Apr 2017, 07:42

Danke Peterle,

weist Du noch wo du die her bezogen hast?
Sieht profimäßig aus.

Lg Thomas

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Peterles Garten

#16

Beitrag von connymatte » Mi 12. Apr 2017, 07:54

centauri hat geschrieben:
weist Du noch wo du die her bezogen hast?


Lg Thomas
Mit viel Mut kannst ein Wochenende über ein Motorradtreffen schleichen,da stehen genug Zelte wo solche Stangen verbaut sind rum :pfeif:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#17

Beitrag von Peterle » Mi 12. Apr 2017, 07:58

Boah, das geht runter wie Öl :daumen:
Danke euch.

Für die Stäbe habe ich inkl. Transport (20,-- €) 84,70 € bezahlt. Waren von der Firma Fibrolux.
Zur Folie habe ich auch Reparaturklebeband gekauft. Dann die Folie bei den äußeren Stäben durchgeschnitten und einen Halbkreis aus Folie wieder dran geklebt. Ich wollte keine Wurst aus Folien am Ende.

Gruß

Peter

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Peterles Garten

#18

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 12. Apr 2017, 08:05

ja sieht super aus.
Federstahlstäbe sind glaube ich auf Dauer hatlbarer kosten in 4m Länge auch nur 4,50 €

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#19

Beitrag von Peterle » Mi 12. Apr 2017, 08:26

Das nimmt sich nix, wobei mir 4m zu hoch geworden wäre.
5mm ist gerade noch im guten Preisbereich, 6mm wird unverhältnismäßig viel teurer.

Vorteil scheint mir, dass diese GFK- Bögen sehr tragfähig sind. Der Starkwind gestern hat nichts bewegt. Eine Haltbarkeit von > 30 Jahren erwarte ich aber auch (erleben werde ich das nicht).

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Peterles Garten

#20

Beitrag von Peterle » Mi 12. Apr 2017, 18:14

Heute mal geluschert ob alles gut ist im Tunnel
Salat
Salat
Salat_Folientunnel.jpg (133.19 KiB) 2087 mal betrachtet
Zwiebeln
Zwiebeln
Zwiebeln_Folientunnel.jpg (108.44 KiB) 2087 mal betrachtet
Sieht gut aus oder?

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“