Projekt Waldgarten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#171

Beitrag von Torsten » So 2. Apr 2017, 20:17

Wenn das Wetter weiter so gut bleibt kann ich jeden Tag ein Update schreiben:

Bild

Habe die Sitzgruppe schon seit November im Garten liegen. Hatte Sorge dass sie verrottet. Hatte auch überhaupt keine Lust die einzugraben. Jetzt weiß ich auch warum! Vor der Hütte ist nicht nur der gleiche steinige Boden wie am Teich, die Erde ist auch noch extrem verdichteter Lehm. Und nachdem der erste Pfosten platziert war musste ich auch alle anderen Löcher da graben wo sie eben hin gehören, egal wie der Boden dort ist.
Ich habe schon die jeweils mittleren Pfosten weg gelassen, das sollte auch so halten. Habe auch ein bisschen gesägt, aber natürlich muss das ganze stabil stehen. 60cm tief musste ich graben, hier und da fehlt noch ein bisschen was damit Sitz- und Tischhöhe passen. Habe während der Graberei ein Video gedreht:
https://www.youtube.com/watch?edit=vd&v=sVBMpvR4k84


Bei jeder Idee die ich umsetze habe ich 2 neue und meistens noch anstrengender als die vorangehende:

Bild

Das ist die harmlose; da ist jede Menge Platz am Hang, die Matschecke (und eigentlich der ganze Bereich da unten) braucht dringend Schatten. Ich suche also entweder einen Obstbaum der mir noch fehlt (Halbstamm) oder ich muss da geschickt eine Weide o.Ä. einpassen. Muss abwarten was meine Frau zum Walnussbaum sagt den ich da hin haben will von wo aus das Bild gemacht wurde. Wie gesagt, die anstrengende Idee kommt erst noch...

Ich wollte meiner Tochter unbedingt ein Baumhaus bauen, aber sie wächst schneller als der passende Baum :opa: . Haben neulich im Baumarkt so eine Art Pfahlbau gesehen (Spielhaus nennt sich das): Aus Holzdeckenlamellen billig zusammengenagelt €500? Nee...ich habe natürlich angesagt dass ich eins baue...und dafür den Kletterbaum fälle. Ich werde das bereuen, 2 linke Hände können eigentlich kein Haus bauen aber einmal ist immer das erste mal!
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#172

Beitrag von Torsten » Fr 7. Apr 2017, 20:23

Update Tisch, Bank und Planung:

Tisch und eine Bank stehen. Die zweite Bank liegt und verschwindet vermutlich vorerst im Keller: Genau an der Stelle wo sie hin soll ist eine oberschenkeldicke Wurzel gleich unter der Oberfläche. Da will ich jetzt kein loch graben. Habe eine der anderen Bänke (ohne eingraben) aufgestellt, ist mir jetzt auch egal wie das aussieht! War so schon anstrengend genug:

Bild

War mit meinem Bruder eh beim Wertstoffhof, da haben wir gleich einen m³ Rindenmulch mitgebracht...Dodge Dakota ftw! Da wo jetzt die Ersatzbank liegt will ich einen kleinen Hügel aufschütten (diesmal kein swale^^) und bepflanzen. Unter dem Mulch liegt Pappe damit da auch nicht gleich was durchwächst.
Auf dem Bild sieht man ganz gut dass ich dringend einen Übergang über den Swale brauche; eine Art Brücke oder so. A propos Brücke:

Bild

So ein Bild findet an im Lexikon neben "mit der Hand am Arm"...hab mal getestet wie man da ein Brücke basteln könnte, statt der Palette kommt ein Brett hin und außer der Brücke haben wir dann auch die letzte Stufe für die Treppe. Die Stangen dienen eigentlich nur der provisorischen Befestigung aber vielleicht bleiben die als Deko.

Bild

Am Ende vom Graben müssen ein paar Steine verhindern dass bei erfolgreichem Wasserfluss das Ufer wegschwimmt. Da kommt so eine Steintreppe hin wie am Zufluss auf der anderen Seite. Der Teich ist staubtrocken, bei uns fällt im Moment kaum Regen. Ein neuer Gartenrundgang lohnt noch nicht da es noch nicht richtig grün ausschaut.
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Projekt Waldgarten

#173

Beitrag von emil17 » Fr 7. Apr 2017, 23:10

Torsten hat geschrieben:Unter dem Mulch liegt Pappe damit da auch nicht gleich was durchwächst
halte ich für keine gute Idee. Da steht dann das Wasser. Da wo dauernd gescharrt oder getrampelt wird wächst sowieso nichts durch, und wo anders stört es nicht ode man senst es weg - es ist ja ein Garten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#174

Beitrag von Torsten » Sa 8. Apr 2017, 21:02

emil17 hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Unter dem Mulch liegt Pappe damit da auch nicht gleich was durchwächst
halte ich für keine gute Idee. Da steht dann das Wasser.
So ist es gedacht. Unter dem Mulch darf es ruhig feucht sein, die Vegetation den Hügel runter freut sich. Ist das Prinzip "Lasagna-Garden", nur ohne Kompost und Bewuchs drauf. Habe die Wege so angelegt und Aufgrund unserer Bestellwut jede Menge Pappe übrig die da unter dem Mulch fröhlich kompostiert und Regenwürmer füttert...
Nötig wäre es aber tatsächlich nicht.

Die Wassernot ist vorbei: Damit dem Dodge nicht langweilig wird hat mein Bruder einen 600l Tank auf die Ladefläche gebunden und mir Wasser mitgebracht:

Bild

Und weil wir morgen alle im Garten sind bringt er gleich noch mal 600...irgendwie schräg aber ich hatte echt schon Sorge wegen der anhaltenden Trockenheit, da will ich mich mal nicht beschweren!
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#175

Beitrag von Torsten » Di 11. Apr 2017, 18:32

Update:
Jetzt wo 8 Leute bequem im Schatten sitzen können hatte ich mal wieder Zeit für das Loch das mal ein Teich werden soll:

Bild

Weder auf dem Bild noch auf dem Video so richtig gut zu erkennen weil die Sonne zu tief stand...Ich habe 2 neue Ebenen gegraben, der Tiefbereich ist jetzt 60cm unterhalb der Oberkante vom Damm. Der muss noch ca. 20cm höher, das Loch noch 20 cm tiefer, dann könnten Fische überwintern; vorausgesetzt er wird dicht. Da der Aushub mittlerweile fast nur noch Lehm ist sollte das klappen, sind nur elend viele Steine die ich entfernen und dann wieder mit Lehm auffüllen muss.
Im Moment ist der Teich ein Loch in einem Loch in einem Loch, ich will morgen und am Donnerstag mal versuchen ob sich die Bereiche ein bisschen zufälliger überschneiden könnten oder ob ich ein Spiralmuster einbauen kann (und ob das Sinn macht). Zudem ist es am "Eingang" (da wo potentiell die Kinder reinfallen) ein bisschen steil und ich will einen vierten Bereich (flacher Sumpf) graben damit man flach rein und raus kommt. Aber im großen und ganzen ist der Teich fertig.

Bild

Am Zulauf vom Brunnen (*) habe ich aus dicken Steinen einen kleinen Wasserfall gebaut um das Wasser sicher in den Teich zu bringen. (*) Nach einem Test ist es eher unwarscheinlich dass dort viel Wasser in den Teich kommt, 200l sind auf halbem Weg versickert. Ist in Ordnung, ich beobachte das mal, verdichten kann ich den Graben immer noch. Vermutlich gibt es genau 1 Regenevent pro Jahr das mein Wassersystem so richtig fordert, aber das soll es dann ja auch überleben. Der Test sah lustig aus, wenn ich sicher bin dass auch bei Unwetter alles funktioniert wird aus dem Graben vielleicht noch ein Bachlauf mit Solarpumpe...

Der Brunnen hat einen Überlauf bekommen, allerdings hat es mit dem Akkubohrer (immerhin der gute von M...) nur für 2 kleine Löcher durch den Rand gereicht. Ich hätte gern ein 1" Loch samt Schlauch damit der Überlauf am Matschloch vorbei direkt in den Graben geht, aber das Werkzeug muss ich erst noch erfinden mit dem das geht; die Brunnenwand ist sicher 8cm dick und echt stabil! Bilder habe ich keine gemacht, ist alles im Video zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=06AMna9GiOU
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#176

Beitrag von Torsten » Do 13. Apr 2017, 17:58

Fu, warum sagt mir niemand dass der Upload Mist war? Sorry dafür, das Video geht eigentlich 6 Minuten lang und ist ein bissl informativer...:

https://www.youtube.com/watch?v=OkJ98GZnFDg
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#177

Beitrag von Torsten » Do 13. Apr 2017, 19:20

Jetzt wird es echt schräg, als ich es vorhin von hier aufgerufen habe war es das komplette Video, jetzt ist es wieder abgebrochen. Sorry noch mal, aber an mir liegt es definitiv nicht!

Edit: Zum Test mal ein anderes Video, für die die Tisch und Bank sehen wollen; sitzt sich toll dort. Seit dem Video habe ich auch die Ersatzbank beiseite gepackt und den Hang ein bisschen gerichtet und bepflanzt:

https://www.youtube.com/watch?v=I7qY2qytwhQ

Bild

Bild

Sorry noch mal, lasse grad prüfen was da schief gelaufen ist...

Neuer Versuch, ohne Garantie:

https://www.youtube.com/watch?v=zzshCnCkmG0
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#178

Beitrag von Torsten » Do 13. Apr 2017, 21:55

Ich bin ratlos!

Bild

So sah das aus nachdem es fertig bearbeitet und veröffentlicht war, jetzt ist es wieder nur 28s lang...jemand eine Idee was da los ist?
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#179

Beitrag von Torsten » Sa 15. Apr 2017, 06:29

So, jetzt ist es seit 2 Tagen hochgeladen und noch kein dubioser Fehler:

https://www.youtube.com/watch?v=ns8DlWvASOg

:verschw:
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#180

Beitrag von Torsten » Sa 22. Apr 2017, 14:44

Kleines Update nach dem Urlaub:

Während ich warte bis ich Mais, Okra u.Ä. ausbringen kann will ich den Teich möglichst weit bringen. Fertig machen will ich nicht sagen da ich ständig neue Ideen habe und inzwischen ernsthaft über eine Erweiterung nachdenke. Bisher verfolge ich noch den ursprünglichen Plan und will den bestehenden Teich tiefer machen. Damm höher=Teich tiefer, die Ränder sind eh noch nicht im Wasser, also habe ich den Damm höher gemacht, so kann ich den Aushub gleich sinnvoll verwenden:

Bild

Ich werde den Damm vermutlich nicht ganz schließen und rechts wo der Eimer steht eine Sumpfzone anlegen. Die bisherigen Tiefenzonen will ich tiefer und größer machen damit mehr als 1 Fisch unter dem Eis überleben könnte. Muss mir mal genau anschauen ob ich alle Ränder mit dem lehmigen Aushub befestigen kann.
Je nachdem wie ich morgen lustig bin grabe ich vielleicht auch ein bisschen, vielleicht kann ich den Regen der nächsten Tage fangen...dazu müsste ich aber mal die endgültige Tiefe erreichen und verdichten, einfach ein Loch graben ist leider nicht...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“