Hallo,
Danke ina maka für deine Tips zum ASG.
Ich hatte gestern meinen allerersten Brotback-Versuch,
der aber mal grandios an einer Kleinigkeit gescheitert ist, weil ich Dämlack vergessen hatte, das Holzbrett, auf dem der Teigling garen sollte, einzumehlen.
Der Teigling ist gut gegangen, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich Ihn in den vorgeheizten Ofen schieben wollte ...,
nachdem ich den Teig dann förmlich vom Brett gekratzt habe und nochmal in Form geknetet hab, ab in den Ofen, aber - naja ...
Heute abend der zweite Versuch, den Vorteig hatte ich gestern spätabends noch angesetzt aus:
250g Mehl : 250g H2O : 50g ASG
Bin dann aber erst heute gegen 17:00 dazu gekommen weiterzumachen, sodass der Vorteig recht lange (19h) Vorlauf hatte,
(was vielleicht zu lang war?)
Frage in dem Zusammenhang:
WENN es zu lang war, kann ich dann die 50g ASG von dem (zu langen) Teil überhaupt noch nutzen?
Aber ok, weiter hab ich dann gegen 17:00 zum Vorteig nochmal:
Vorteig 500g
+
250g Mehl + 120g Wasser + 10g Meersalz
verknetet, kurze 10min Teigruhe und dann den Teigling in Form gewirkt und diesmal auf nem BEMEHLTEN Brett gehen lassen.
In der Zwiscenzeit den Ofen vorgeheizt und nach 30min den Teigling in die Backröhre gepflanzt.
Dabei fiel mir schon auf, dass er in den 30min Garzeit nicht sehr viel an Volumen zugelegt hatte.
Irgendwas hab ich falsch gemacht, nur was?
Hier mal das Ergebniss eines ca. 800g schweren Brotes (nach dem Backen),
nach dem Anschnitt sieht man vereinzelt Porenbildung der Rest ist eine (zwar durchgebackene, kein Schliff) Masse,
die aber viel volumiger/leichter sein müsste.
Habt ihr da eine Idee zu?
lg baba

- backo.JPG (53.64 KiB) 3986 mal betrachtet

- fertig.JPG (82.43 KiB) 3986 mal betrachtet
It's not the hammer - it is the way you hit.