Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Nochmal zum Branding von Biogemüse und -Obst:
Ich habe jetzt meinen Vater gefragt, der Medizintechniker war und gelernter Landwirt. Er meint, daß das vollkommen harmlos wäre, weil der Laser im Grunde genommen nur die obersten Zellen verbrennt. Die Lagerfähigkeit wäre seiner Meinung nach nicht beeinträchtigt.
Also müßte das eine gute Idee sein, wenn dadurch Verpackungsmüll wegfällt.
Ich habe jetzt meinen Vater gefragt, der Medizintechniker war und gelernter Landwirt. Er meint, daß das vollkommen harmlos wäre, weil der Laser im Grunde genommen nur die obersten Zellen verbrennt. Die Lagerfähigkeit wäre seiner Meinung nach nicht beeinträchtigt.
Also müßte das eine gute Idee sein, wenn dadurch Verpackungsmüll wegfällt.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Sowas hatte ich im Gymnasium genau ein mal.Manfred hat geschrieben:https://www.agrarheute.com/news/mobbing ... -betroffen
Da wollte mich jmd als Brunnenvergifter betiteln,
bis ich recht geblickt habe was er von mir wollte (ja, ich bin manchmal etwas langsam von Verstand

"eh, was machst du morgen früh ohne dem seine Kollegen ihrer Arbeit?
Richtig:
Hungrig zur Schule kommen."
Ich war mit beiden nicht ganz grün, bis heute nicht, aber das hat mich erstaunt.
Man war eher stolz einen werdenden Landwirt in der Klasse zu haben.
Gut,
ich wurde in 7 Jahren Gymnasium auch 6 mal zu Klassensprecher vorgeschlagen (nur in Klasse 5 nicht, aber in 5,6 und 7 hat das eh noch keinen Wert),
habe mich aber nie aufstellen lassen,
wäre aber immer gewählt worden.
Wir sind mit 6000 Einwohnern die "Schnittstelle" zwischen Dorf und Stadt.
Unser stellvertrender Bürgermeister ist Landwirt mit sehr intensivem Ackerbau und Milchproduktion auf höchstem Niveau,
auch der wird bei der nächsten Wahl wie "immer" wiedergewählt werden.
Auch sonst kann ich nicht direkt feststellen das man immer angefeindet wird wenn man sagt das man Landwirt wird, eher eine positive Grundreaktion.
Ältere Leute freuen sich ein Loch inne Mütze,
25+ fragt meist wie man darauf kommt und was man nach der Lehre machen möchte.
Ich denke da wird eher aus der anonymen Masse heraus gepöpelt, nach dem Motto mich kennt hier keiner da kann ich die Sau raus lassen.
Wenn dann aber eine Person vor einem steht fällt das ganz vielen schon nicht mehr so leicht.
Ist die dann auch noch freundlich gibt nur noch die ganz radikalen die laut stark mit schimpfen anfangen
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Denke das kommt auf die Grösse des Ortes/der Stadt an. Je städtischer desto schlimmer, weil weniger persönlicher Bezug vorhanden. Ich wüsst z.B. nicht dass in meiner Jahrgangsstufe irgendwer aus einer aktiven Landwirtschaft stammt... (Stadtrand Bielefeld)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
"UN experts denounce 'myth' pesticides are necessary to feed the world"
https://www.theguardian.com/environment ... -the-world
https://www.theguardian.com/environment ... -the-world
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
"General Mills boosts eco-friendly grain Kernza"
https://www.washingtonpost.com/business ... story.html
https://www.washingtonpost.com/business ... story.html
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
"Deutsche Landwirtschaft is Nummer eins in Sachen Nachhaltigkeit"
https://www.topagrar.com/news/Home-top- ... 98897.html
https://www.topagrar.com/news/Home-top- ... 98897.html
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich lese gerade im aktuellen Spiegel, daß der EU-Agrarkommissar 2021 einen neuen Entwurf für die EU-Agrarpolitik vorlegen muß mit weniger Etat, weil die Briten rausgehen.
Mister Hogan wagt es tatsächlich, die Bürger der EU zu befragen, was für eine Landwirtschaft sie in Zukunft wünschen.
Jeder EU-Bürger kann bis zum 2. Mai an der Online-Befragung teilnehmen und die Ergebnisse sollen dann wohl tatsächlich die Prioritäten in der Agrarpolitik festlegen. Bisher haben wohl hauptsächlich Landwirte teilgenommen und die Umweltverbände aktivieren gerade ihre Klientel.
Wenn Ihr also auch Euren Senf dazugeben wollt... Hier geht es zur Umfrage:
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Ag ... ation.html
Mister Hogan wagt es tatsächlich, die Bürger der EU zu befragen, was für eine Landwirtschaft sie in Zukunft wünschen.
Jeder EU-Bürger kann bis zum 2. Mai an der Online-Befragung teilnehmen und die Ergebnisse sollen dann wohl tatsächlich die Prioritäten in der Agrarpolitik festlegen. Bisher haben wohl hauptsächlich Landwirte teilgenommen und die Umweltverbände aktivieren gerade ihre Klientel.
Wenn Ihr also auch Euren Senf dazugeben wollt... Hier geht es zur Umfrage:
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Ag ... ation.html
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Hoffentlich kommt der 2. Mai schneller als die Ökoterroristen* und sonstige absolut fachfremden Leute ihren PC hochfahren konnten.Pastinake hat geschrieben:Ich lese gerade im aktuellen Spiegel, daß der EU-Agrarkommissar 2021 einen neuen Entwurf für die EU-Agrarpolitik vorlegen muß mit weniger Etat, weil die Briten rausgehen.
Mister Hogan wagt es tatsächlich, die Bürger der EU zu befragen, was für eine Landwirtschaft sie in Zukunft wünschen.
Jeder EU-Bürger kann bis zum 2. Mai an der Online-Befragung teilnehmen und die Ergebnisse sollen dann wohl tatsächlich die Prioritäten in der Agrarpolitik festlegen. Bisher haben wohl hauptsächlich Landwirte teilgenommen und die Umweltverbände aktivieren gerade ihre Klientel.
Wenn Ihr also auch Euren Senf dazugeben wollt... Hier geht es zur Umfrage:
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Ag ... ation.html
Wenn man fragt wie das Schwein gehalten werden soll:
- Viel Platz -Auslauf im Freien - keine kupierten Schwänze -keine Ferkelkastration -keine "Turbomast"
Wie viel soll das kg Fleisch kosten?
2,5€
Wie soll die Kuh leben?
-Auf der Weide -kein Mais im Futter - Kalb bis zum Absetzen bei der Mutter - kein Importfutter
Wie viel soll der 1l Tetra im Laden kosten?
45ct
Das Getreide fürs Frühstücksbrötchen:
- ohne Gülle -ohne Mineraldünger - ohne Pflanzenschutz - ohne Krach im Sommer -das Feld soll bunt blühen
Preis für ein Brötchen?
13ct
Das ist ganzschön viel Meinung für so wenig Ahnung.
Wenn wir hier keine Gülle, kein Mineraldünger, kein Pflanzenschutz, kein Krach zur Grillzeit und keine "hoch subventionierten Brunnenvergifter" mehr wollen
Kauft
Ägyptische Kartoffeln
Irische Butter
Neuseeländisches Lamm
Argentinisches Rind
Spanische Paprika
Niederländische Tomaten
Französischen oder Südafrikanischen Wein
Polnische Hafermastgans
Tofu aus Südamerikanischen Soja
Chinesisches/Russisches Getreide
Palm- statt Rapsöl
Dort ist die Landwirtschaft ja so viel nachhaltiger/besser/umwelt-/tierfreundlicher
Bei der Umfrage unter allen Leuten beißt sich die Katze leider nicht selbst in den Schwanz
*Entschuldigt den Ausdruck, soll sich hier keiner direkt angesprochen fühlen
Aber Leute die ihre Ansichten ohne nach links, rechts und zu ihren Mitmenschen zu gucken meinen durchboxe zu müssen (ala Greenpeace, Landwende, BUND usw) gehen mir auf den Zeiger