Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Im Garten gewachsene Bohnenpflanzen haben aber nicht so viel Wurzelmasse, daher hätte ich gedacht, dass es gut geht. Na, ich werde es einfach mal testen.
			
			
									
									Grüße,
Birgit
						Birgit
Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Zacharias hat geschrieben: @Marion
Es steht zwar im Mietvertrag, aber da stehen auch noch andere Sachen, die nicht rechtens sind. Nur leider nützt uns weder das noch der Mieterverein, denn da wir in einem 2-Familienhaus mit Vermieter wohnen, hat er ein Sonderkündigungsrecht und kann uns grundlos raus schmeißen. War blöd von uns, überhaupt hier einzuziehen, die Wohnung ist halt total klasse, direkt am Wald und das in Bochum. Das hat uns verblendet und vom Sonderkündigungsrecht wussten wir vorher nichts.
Ich denke, es geht ihm darum, dass er unterm Balkon eine große Terasse hat und Bedenken, dass ihm Blüten auf den Kopf fallen.
Mir ist es jedenfalls inzwischen egal, wenn der Schuss nach hinten los geht.
Ja, den Verdacht mit dem Zweifamilienhaus hatte ich auch. Daher die Bedenken, dass der Schuss nach hinten losgeht.
Och Menno, das tut mir leid für euch. Müßt ihr halt mal schauen wie ihr das regeln könnt. Drück euch beide Daumen ! Und viel Spaß beim gärtnern. Wie wärs mit Kürbiss
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
						Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Ich hab schon Hokaido ausgesät, sieht aber recht mickrig aus. Ich weiß leider nicht, wie ich den ranken soll.
Habe vorhin jemand bei Ebay angeschrieben, der immer interessante Nutzpflanzen anbietet. Er meinte Inkahörnchen würden gut gehen, kennt die jemand?
			
			
									
									Habe vorhin jemand bei Ebay angeschrieben, der immer interessante Nutzpflanzen anbietet. Er meinte Inkahörnchen würden gut gehen, kennt die jemand?
Grüße,
Birgit
						Birgit
- kraut_ruebe
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 10832
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
 - Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
 
Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
ich kenn das unter inkagurke.
Cyclanthera pedata
wächst wie unkraut und schmeckt irgendwie lustig, solange die früchte jung sind. ausgewachsen sind sie bloss noch kern mit hülle.
			
			
									
									Cyclanthera pedata
wächst wie unkraut und schmeckt irgendwie lustig, solange die früchte jung sind. ausgewachsen sind sie bloss noch kern mit hülle.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
						Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Hat euer Balkon eine Dachrinne? Dann könntest Du dort gut Wasser abzapfen und wenigstens die Kisten damit füllen (Überlauf nicht vergessenZacharias hat geschrieben:@Roland
Regenwasser und Wurmkiste gehen bei mir nicht.
...
Die bepflanzten Rohre gehen mir nicht aus dem Kopf. Wie befestigst du die? Müsste auch sturmsicher sein, denn ich möchte ja nicht, dass das Ding auf der Terasse unseres Lieblings landet.
Wurmkiste geht eigentlich fast immer - auch in der Wohnung. Am anfang, bis genug Würmer drin sind, kanns mal schimmeln, aber danach nur, wenn sie falsch bestückt wird. Ausser Fruchtfliegen hast Du dann keine Nachteile und die lassen sich auch in Grenzen halten. Such hier mal, da gibts viele Beiträge drüber.
Befestigt hab ich nur die Pflanzen! Die Rohre stehen so fest, wenn die mit nasser Erde gefüllt sind, wiegen die einiges. Wenn Du dann noch mehrere nebeneinander stellst, kannst Du sie ja noch aneineanderbinden, zur Sicherheit.
Ich nehme die 50cm langen und hab mir jeweis einen Verschlussdeckel geleistet - somit sind die Rohre unten etwas breiter und stehen sehr gut. In den Verschlussdeckel dann so 10 Löcher rein und gut ist.
Seramis ist zu klein und was für Millionäre! Du brauchst besser diese grossen Kugeln der Hydrokultur, dürfen auch die zerbrochenen sein, die saugen besser. Auch würde ich noch zerbrochene tonkügelchen oder andere saugfähige Subtrate der Erde beimischen. eine gute Quelle sind Gärtnereien, aber nicht jede Arbeitet damit. Am besten fährst Du , wenn Dir der Gärtner eine Grosspackung mitkauft. Die kleinen Gebinde sind auch beim Gärtner Teuer.
Roland
- fuxi
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 5900
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
 - Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
 - Kontaktdaten:
 
Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Alles was nicht zu groß wird, oder einen zu hohen Platzbedarf hatZacharias hat geschrieben:was geht alles noch?
Da brauchst du aber ordentlich große Kübel.Zacharias hat geschrieben:Wie sieht es z.B. mit Beerenobst aus?
Wichtig: Tragfähigkeit. Ein 60L-Mörtelkübel voll Erde hat in feuchtem Zustand mal locker auch 60 Kg Gewicht. Niemals mehr Gewicht pro m² (im nassen Zustand!), als ein Durchschnittsmensch wiegt, sonst kann dein Vermieter dich vür eventuelle Schäden an der Bausubstanz haftbar machen.
Die Wurzeltiefe der verschiedenen Pflanzen steht in guten Gartenbüchern eigentlich meist dabei. Auch, ob sie Flächen- oder Pfahlwurzler sind.Zacharias hat geschrieben:Welche Pflanzgefäße gehen wofür?
Ich verwende als große Pflanzkübel Mörtelkästen/Mörtelkübel. Wenn du die neu kaufst, lass sie aber einige Wochen draußen (im Regen!) auswaschen und ausdünsten. So sind die meisten Giftstoffe hoffentlich rausgewaschen. Man kann aber auch einfach aus Holz Kisten zusammenzimmern. Die halten dann eventuell nur 2-3 Jahre, sind aber Giftstoff-frei.
Ich nehme Erde von einem wilden Kompost am Rand unserer Siedlung (am Waldrand). Dort lade ich auch meine durchgewurzelte, "alte" Erde aus dem Vorjahr ab.Zacharias hat geschrieben:was nehme ich für Erde? Die normale käufliche Erde ist mir zu kunstgedüngt. Gartenerde wird aber so hart in Balkonkästen.
Um nicht nur von außen zu nehmen, sondern auch selbst Fruchtbarkeit zu produzieren, stell dir, wie von Roland vorgeschlagen, einen Wurmkompost auf den Balkon. Du schreibst, das "geht bei dir nicht". Warum nicht?
Dazu gibt es jedenfalls eine >>Menge Infos<< im SV-Forenmuseum
Als Flüssigdünger geht >>verdünnter Urin<<.
Mein Balkon sah vor 2 Jahren >>so aus<<. Mittlerweile ist noch eine (bisher leider noch unbewohnte) Warré-Bienenbeute dazugekommen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
						Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Die Wurmkiste geht nicht, weil ich noch einen Mitbewohner habe, der solche Sachen so gar nicht mitmacht. 
Ich hatte vor ein paar Wochen unter Grünlings Anleitung ein Glas mit Pilzsubstrat in der Küche stehen. Das war schon zu viel für meine bessere Hälfte
 . Wenn ich nun noch mit Würmern kommen täte, würde er vermutlich ausziehen. Allein Fruchtfliegen würden ihn zur Verzweiflung treiben!
Aber den Küchenabfall kompostiere ich ohnehin im Garten, habe also immer Kompost verfügbar.
Ok, das Beerenobst pflanze ich wohl lieber im Hühnergehege an. Da muss ich die Beeren zwar teilen, aber besser als keine. Erdbeeren und Kiwai habe ich für den Balkon auserkoren, das muss dann an Obst dort reichen.
Fuxi, das Regal mit den Kästen sieht gut aus. Hast du dafür ein Ikea-Regal genommen und die Böden schräg angeschraubt? Was hast du für Kästen genommen und wie fixiert?
Dachrinne hat der Balkon leider nicht, nur oben am Dach, Fallrohr führt aber nicht am Balkon abwärts.
			
			
									
									Ich hatte vor ein paar Wochen unter Grünlings Anleitung ein Glas mit Pilzsubstrat in der Küche stehen. Das war schon zu viel für meine bessere Hälfte
Aber den Küchenabfall kompostiere ich ohnehin im Garten, habe also immer Kompost verfügbar.
Ok, das Beerenobst pflanze ich wohl lieber im Hühnergehege an. Da muss ich die Beeren zwar teilen, aber besser als keine. Erdbeeren und Kiwai habe ich für den Balkon auserkoren, das muss dann an Obst dort reichen.
Fuxi, das Regal mit den Kästen sieht gut aus. Hast du dafür ein Ikea-Regal genommen und die Böden schräg angeschraubt? Was hast du für Kästen genommen und wie fixiert?
Dachrinne hat der Balkon leider nicht, nur oben am Dach, Fallrohr führt aber nicht am Balkon abwärts.
Grüße,
Birgit
						Birgit
- fuxi
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 5900
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
 - Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
 - Kontaktdaten:
 
Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Das sind 60-Liter-Mörtelkästen, die lose in leicht nach vorne gekippt angeschraubte Rahmen eingesetzt sind. Das Regal habe ich aus 3x4cm dicken Holzlatten selbst zusammengeschraubt. Wichtig sind dabei Querverstrebungen, damit nichts wackelt. Ich habe allerdings mittlerweile die oberste Etage wieder abgesägt, weil sich die Höhe bei mir als unpraktisch erwiesen hat. Ich habe oben jedes Jahr meine Cocktailtomaten drin und dann musste ich zum Ernten immer auf nen Stuhl steigen.Zacharias hat geschrieben:Fuxi, das Regal mit den Kästen sieht gut aus. Hast du dafür ein Ikea-Regal genommen und die Böden schräg angeschraubt? Was hast du für Kästen genommen und wie fixiert?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
						Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Macht die Schräge keine Probleme beim Gießen? 
Oben könnte man ja statt Tomaten etwas Hängendes pflanzen.
Bei 60l-Kübeln bin ich dann aber schnell bei einem Gewicht, was das Durchschnittgewicht eines Menschen überschreitet.
			
			
									
									Oben könnte man ja statt Tomaten etwas Hängendes pflanzen.
Bei 60l-Kübeln bin ich dann aber schnell bei einem Gewicht, was das Durchschnittgewicht eines Menschen überschreitet.
Grüße,
Birgit
						Birgit
- fuxi
 - Förderer 2019

 - Beiträge: 5900
 - Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
 - Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
 - Kontaktdaten:
 
Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?
Vor der Unter"lippe" habe ich eine kleine Furche in die Erde gezogen, damit das Wasser nciht rüberschwappt, aber ich gieße meine Kübelpflanzen sowieso eher äufig als heftig.
Die Unterkante des Kübels ist am tiefsten Punkt gelocht, damit sich kein Wasser staut, falls ich doch mal viel gegossen habe.
Ja, wegen des Gewichts stand das 3-etagige auch direkt an der Hauswand, wo der Balkon die höchste Stabilität hat. Außerdem war dort noch der Dachüberstand, so dass definitiv nur so viel Wasser in der Erde war, wie ich gegossen habe. Ich habe die Erde immer eher trocken gehalten, so wurde es nicht allzuschwer.
Das war aber auch noch ein zusätzlicher Grund, warum ich die oberste Etage runtergenommen habe.
			
			
									
									Die Unterkante des Kübels ist am tiefsten Punkt gelocht, damit sich kein Wasser staut, falls ich doch mal viel gegossen habe.
Ja, wegen des Gewichts stand das 3-etagige auch direkt an der Hauswand, wo der Balkon die höchste Stabilität hat. Außerdem war dort noch der Dachüberstand, so dass definitiv nur so viel Wasser in der Erde war, wie ich gegossen habe. Ich habe die Erde immer eher trocken gehalten, so wurde es nicht allzuschwer.
Das war aber auch noch ein zusätzlicher Grund, warum ich die oberste Etage runtergenommen habe.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
						