Was habt ihr heute geerntet?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3301

Beitrag von kraut_ruebe » So 5. Mär 2017, 10:14

jeder meerschwein- oder kaninchen-/hasenbesitzer freut sich über topinamburs. stells in ner schachtel zum nächsten abfall/glascontainer, dann hast du sie sofort los und irgendwer sammelt sie sicher ein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3302

Beitrag von poison ivy » So 5. Mär 2017, 16:30

Nightshade hat geschrieben:... 2 Körbe Topinambur. ...die volle Fehlzündung...
Blüht nicht, schmeckt nicht, wird riesig, macht einen Haufen Abfall und vermehrt sich wie irr...
komich ich esse das Zeug recht gern, is ueberigens aeusserst diabetikerfreundlich
Haufen Abfall? kann das an Deinem Blickwinkel liegen? ich seh das einen Haufen Kompost- oder Mulchmaterial
blueht nicht? so what? wenn Du Bluemchen willst saeh Tagetes, dann hast Bluemchen
und vermehren tun sich meine leider auch nicht, da sorgen schon Eichkatzen, Chipmunks, Waschbaeren, Hirsche und ich dafuer
hab gestern beim Hochbeet schaufeln 2 Knollen gefunden und gleich wo eingepflanzt, wo sie gerne wachsen duerfen

geerntet hab ich am Freitag, einen 25L Rucksack press voll kale - red russian und lacinato - und collards und einen Sack voll Bok Choy Bluetenansaetzen, handvoll uebersehene gelbe Rueben, ein ordentliches Bueschel Cilantro
am Donnerstag einen 5gal Eimer wild onon

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3303

Beitrag von Nightshade » So 5. Mär 2017, 17:02

poison ivy hat geschrieben: komich ich esse das Zeug recht gern, is ueberigens aeusserst diabetikerfreundlich
Das tut mir leid für dich - dann musst du natürlich Diät essen. Die domestizierten Kletten sind für dich dann auch geeignet, oder?

Jetzt mal vorausgesetzt, dass die Bauchspeicheldrüse noch tut, gebe ich unseren Urgroßeltern völlig recht: Topinambur is fein für die Schweine und den Wildacker.
Menschen essen lieber Kartoffeln.

Ich hab mir den Topinambur mal einreden lassen und einige Jahre versucht, ihm positive Seiten abzugewinnen. Die einzig positive Seite ist, dass er von selber wächst und anderes Unkraut unterdrückt. Aber wenn man nicht VIEL Platz hat, würde ich das Zeug nicht mehr anbauen. Ich rotte ihn jetzt aus, und er kommt nie wieder rein.
Haufen Abfall? kann das an Deinem Blickwinkel liegen? ich seh das einen Haufen Kompost- oder Mulchmaterial
Ja, eh. Der Misthaufen ist hinten in der letzten Gartenecke und im Lauf der Zeit werden sogar die mistigen Topinamburstengel zu Erde.
blueht nicht? so what? wenn Du Bluemchen willst saeh Tagetes, dann hast Bluemchen
Quadratmeterpreis meines Grundstück Minimum 1500.-, weil Toplage mit bester Verkehrsanbindung in Villenviertel.
Dort ist Topinambur das teuerste Schweinefutter aller Zeiten.... Und regt die Nachbarn auf, weil er nun mal schirch ist.

Außerdem trägt er nichts zur Biodiversität bei, im Unterschied zu den vielen, verschiedenen Blümchen, die ganz unterschiedliche Insekten anlocken. ;-)
und vermehren tun sich meine leider auch nicht, da sorgen schon Eichkatzen, Chipmunks, Waschbaeren, Hirsche und ich dafuer
Nicht mal die RATTEN holen sich den Topinambur. Leider - sie könnten ihn gern haben. Der Dachsi mag Terra Canis "Wild und Preiselbeeren" und Obst in jeder Form, die Eichhörnchen mögen Marillen, der Waschbär scheint auf Joghurtbecher zu stehen. Oder vielleicht sind das auch die Füchse, die sich tagsüber bei der Frau Nachbarin sonnen. Wir sehen das Viehzeug ja nur fallweise durch Garten wandern oder irgendwo rumliegen. Der Dachsi hat zwei neue Ausgänge unter der Nachbarhütte, aber er gräbt leider keine einzige Topinamburknolle aus.

Heute war ne Eule nebenan in so einer riesigen Konifere, aber die hatte ein Problem mit den Krähen und auch kein Interesse an Knollen.
hab gestern beim Hochbeet schaufeln 2 Knollen gefunden und gleich wo eingepflanzt, wo sie gerne wachsen duerfen
Und ich hab jetzt die ganze Ausbeute aufn Mist geschmissen, wo sie hoffentlich umgehend verrottet. Wenn ich sie in den Dienst mitnehme, muss ich sie vorher schrubbern. Viel zu viel Arbeit für Topinambur.

Das ist für mich eine jener Pflanzen, die im Grunde nichts taugen (außer als Schweindl- und Hirschfutter), aber seit man ihnen einen Marketingfeldzug gegönnt hat, werden sie in Gold aufgewogen. Die Öko-Liebhaber kaufen den Topi am hiesigen Markt begeistert, nehmen vermutlich die Blähungen als gesund wahr - und die gewerblichen Bauern lachen sich ins Fäustchen. So teuer kriegen sie ihre besten Erdäpfel nicht los.
Mir hat neulich einer von denen gestanden, dass er den Topi mal probiert hat und für immer davon abgekommen ist, aber "in der Stadt wirds halt gern kauft".

Bei uns ist es jetzt wie vor dem Startschuß eines Rennens: Gib den Pflanzen drei Regentage, und alles explodiert. Im Moment ist es spätwinterlich im Wald, in den Gärten teilweise schon geputzt und daher kahl. Die Trockenheit ist zum Putzen super, dass muss man jetzt durchziehen, auch wenn die Hände aufreißen. Ich tippe auf einen nassen Mai.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3304

Beitrag von Thomas/V. » So 5. Mär 2017, 17:26

aber seit man ihnen einen Marketingfeldzug gegönnt hat, werden sie in Gold aufgewogen. Die Öko-Liebhaber kaufen den Topi am hiesigen Markt begeistert, nehmen vermutlich die Blähungen als gesund wahr - und die gewerblichen Bauern lachen sich ins Fäustchen. So teuer kriegen sie ihre besten Erdäpfel nicht los.
:haha:

ich werd mal versuchen, ob ich den Topi hier an der Straße los werde, hab aber wenig Hoffnung, die Dörfler essen nur, was sie kennen :lol:
das mit den Blähungen kann ich bestätigen, gebraten schmeckt er zwar nicht übel, aber dringend essen muß ich das Zeug nicht, wohne ja nicht alleine und am verhungern bin ich auch nicht :lol:
Kaninchen hat kaum noch jemand, alle von der RHD hingerafft, wegen denen hab ich das Zeug eigentlich angebaut :roll:
als Hühnerfutter taugt er auch noch, aber nun hab ich ja auch nur noch 6 Hühner....
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3305

Beitrag von fuente » So 5. Mär 2017, 17:40

Thomas/V. hat geschrieben:als Hühnerfutter taugt er auch noch, aber nun hab ich ja auch nur noch 6 Hühner....
Ich habe welchen an ungeeigneter stelle ausgegraben und da wir keine Schafe mehr haben, habe ich die Knollen gekocht und unseren Hühnern verfüttert. Die waren begeistert davon. Bei der Gelegenheit: müssen Hühner auch pupsen?
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 6. Mär 2017, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3306

Beitrag von mot437 » So 5. Mär 2017, 22:35

ich hab 2 sorten topinambur und beide blühen wunderschön wie sonenblumen
die eine macht nur einzelstengel und nicht ser fiele früchte
aber bei der anderen wen ich die in guten boden mit kompost setzte ernte ich pro pflanze einen 20litereimer fol das heist mer als bei kartofeln
die werden 4 meter hoch und ich kan fon den kristbaumartigen stengeln imer imens abrechen unten als grünfuter fuer kaninchen im spätsomer wen das grass nicht waechst oder zum mulchen
apropos mulchen ich hab die trokenen stengel oft seperat gehäkselt das gibt luftiges material zum mulchen (und is nicht sauer wie hakholz)und auch herlich den kompost auflokern

die topis häksle ich mit der mostmangel für die hüner ohne kochen

und was ich auch liebe als sv hof ist das die krautfäule kein zugang dazu hat
das heist man ist nicht fon der kartofel und tomaten aleine abhängig

ah und kartofeln mus ich hier wäsern aber topis nich
hat ales seine for und nachteile

ps topis kan man roh auch essen zb im salat
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3307

Beitrag von poison ivy » So 5. Mär 2017, 23:01

Nightshade hat geschrieben: komisch ich esse das Zeug recht gern, is ueberigens aeusserst diabetikerfreundlich
Das tut mir leid für dich
was, dass ich Topi mag, oder dass sie reichlich Inulin enthalten?
dann musst du natürlich Diät essen.
'muessen' tu ich gar nix, bin Haschi, nicht Diabetiker
Die domestizierten Kletten sind für dich dann auch geeignet, oder?
keine Ahnung, noch nie probiert, hast womoeglich Samen fuer mich oder wenigstens einen botanischen Namen?
keinste Ahnung, sowas hier heisst

Jetzt mal vorausgesetzt, dass die Bauchspeicheldrüse noch tut, gebe ich unseren Urgroßeltern völlig recht: Topinambur is fein für die Schweine und den Wildacker. Menschen essen lieber Kartoffeln.
dann bin ich wohl kein Mensch, ich hab seit Jahren keine Kartoffel gegessen, wozu auch? Kartoffeln sind klassisches Schweinefutter
Ich hab mir den Topinambur mal einreden lassen und einige Jahre versucht, ihm positive Seiten abzugewinnen. Die einzig positive Seite ist, dass er von selber wächst und anderes Unkraut unterdrückt. Aber wenn man nicht VIEL Platz hat, würde ich das Zeug nicht mehr anbauen. Ich rotte ihn jetzt aus, und er kommt nie wieder rein.
wie's is si nix,
ich hab Platz und liebe das Zeug und es waechst einfach nicht

Ja, eh. Der Misthaufen ist hinten in der letzten Gartenecke und im Lauf der Zeit werden sogar die mistigen Topinamburstengel zu Erde.
bringst Du da was durcheinander? Mist und Kompost ist zweierlei
Quadratmeterpreis meines Grundstück Minimum 1500.-, weil Toplage mit bester Verkehrsanbindung in Villenviertel.
ja und? was willst Du damit ausdruecken?
Und regt die Nachbarn auf, weil er nun mal schirch ist.
dann werd ich mit Deiner schweineteuren Strassenrandlage nicht tauschen,
Nachbarn brauch ich nicht unbedingt, solche die sich ueber mein Gruenzeug aufregen schon gleich ueberhauptganzundgarnicht

Außerdem trägt er nichts zur Biodiversität bei, im Unterschied zu den vielen, verschiedenen Blümchen, die ganz unterschiedliche Insekten anlocken. ;-)
wenn Du natuerlich auf 300qm 1000 verschiedene Bluemchen brauchst *schulterzuck* da kann ich nicht mitreden,
ich liebe schliesslich Topi, finde furchtbar schade, dass es keine zu kaufen gibt
und hab statt Luxus-dingesbummens-Grundstueck lieber einfach Platz

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3308

Beitrag von marabu » Mo 6. Mär 2017, 10:08

Wäre schön wenn wieder "Was habt ihr heute geerntet?" Thema wäre! Danke :holy:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

bielefelder13
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 767
Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
Familienstand: ledig
Wohnort: Bielefeld

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3309

Beitrag von bielefelder13 » Mo 6. Mär 2017, 10:57

Oh :grr: Militante Topinamburkrieger. Mal was neues. :haha: Aber zurück zum Thema find ich auch besser.
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.

Salmandra
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 258
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 22:10

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#3310

Beitrag von Salmandra » Mo 6. Mär 2017, 14:44

Heute habe ich ersten Giersch und Brennesselspitzen für den grünen Smoothie geerntet :)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“