Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetroffen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#81

Beitrag von emil17 » Mo 6. Feb 2017, 22:07

Tascha hat geschrieben:Danach kam auch der Brief von wegen nach Nachbarschaftsrecht dürfen wir nichts so nah an die Grenze pflanzen etc ...
Wie schon gesagt: da das alles eine WEG ist, gilt was in der Teilungserklärung steht. Die verschiedenen den Wohneinheiten zugewiesene Flächen gehören alle zum gleichen Grundstück, sind also keine Grenzen im nachbarrechtlichen Sinne. Das sind sie nur dann, wenn die Grenze zwischen zwei Flurstücken mit unterschiedlicher Nummer ist.
Aber man kanns mit dem Trick vom Grenzabstand ja mal probieren.
Hopfen, Stangenbohnen, Sonnenblumen und dergleichen sind keine Gehölze und für diese gilt der Grenzabstand deshalb sowieso nicht.
Pflanze einfach so, dass nichts rüber wächst.
Den Sichtschutz auf der Grenze lässt du, wenn im Gartenbeschluss nichts geregelt wurde und nichts sonstwo steht, auf die Liste der Traktanden der nächsten Eigentümerversammlung setzen (Brief an den Verwalter). Wie gesagt, weil das keine Grundstücksgrenze im Sinne der Landesflurordung (oder wie das bei euch heisst) sind, dürfen die auf die Grenze, wenn die Mehrheit der Eigentümer das will. Wenn du Beispiele ähnlicher Situationen in der Gegend kennst, wo die das auch so machen, und die Kosten die einzelnen Eigentümer tragen und nicht die Gemeinschaft, kommt das fast sicher durch.
Formuliere es als "darf aufstellen" - das wird von Gegnern dann gern als "jeder muss aufstellen" aufgefasst, sei also auf dieses Argument vorbereitet.
Die Lieblingsnachbarin könnte gegen den Mehrheits-Beschluss mit einer Klage nur durchdringen, wenn sie nachweisen kann, dass sie dadurch unverhältnismässige Einbussen in der Nutzung ihres Anteils im Vergleich zu den anderen hat. Diese können nicht rein ästhetischer Natur sein, sondern müssen sich geldwert ausdrücken lassen. Das wird ihr bei einer Sichtschutzwand (die wie die Berliner Mauer ihren Garten gegen deine Belästigung schützt :) ), kaum gelingen.

@ Dyrsian: es gibt solche und solche. Mein Schwager hat einen, der eigentlich eher ein Freizeitgrundstück ist. Die greifen nur bei fortlaufender nächtlicher Ruhestörung, gewerblicher Nutzung und dauernder Wohnsitznahme ein, und es gibt eine schwarze Liste verbotener Pflanzen (Hasch, Riesenbärenklau und so weiter). Er ist ganz wohl da. Wenn du da natürlich 6 Tage die Woche 7 Stunden kreissägst, verleidet es den anderen dann einmal.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#82

Beitrag von Tascha » Di 7. Feb 2017, 14:12

Ich freu mich einfach aufs Gartenjahr und harre der Dinge die da kommen. :holy:
Unserer Rasen wird ja dann auch dieses Jahr Wiese (zumindest ist es so geplant, hoffe das alles gut wachsen wird). Und die Idee mit den Sonnenblumen etc hatte ich auch schon (lebendiger Sichtschutz). Hab auch schon Topinambur in 3 großen Töpfen die nah an die Hecke kommen. Der andere Nachbar hat mir erlaubt Bäume nah an die Hecke zu pflanzen. Wollte einen an ein Spalier ziehen (sagt man das so?), aber das Bäumchen wird erst noch geliefert. Das war auch gar nicht so einfach 2 (alte)Apfelsorten zu finden die sich gegenseitig befruchten. Also alles in allem kein Klongarten mehr. :michel:
Haben ja zum Glück auch viele nette offenen Leute hier. :daumen:
Wir hatten das Angebot von unseren Bionachbarinnen, deren Schrebergarten mit denen zu teilen. Ist mir persönlich aber zuviel hin und her gefahre. Haben nur ein Auto was mein Mann braucht um auf die Arbeit zu kommen. Mit dem Bus wäre ich Std unterwegs. Hab letztes Jahr gesehen wie anstregend das für die war noch jeden Abend nach der Arbeit zum gießen hin zu müssen. Einfach viel zu weit weg (Nachteil mitten in der Stadt zu wohnen).
Ich finde es schön nach der Arbeit dann wenn ich Zeit hab direkt gießen zu können, die Pflanzen zu beobachten wie weit was ist. Wenn ich was zu Essen mache einfach raus gehen und mir das benötigte direkt holen ohne große Planung und Wege. Oder sehen was reif ist und danach überlegen wie kann ich das nutzen. Mir macht das Riesenspaß und bringt mich runter. Und letztes Jahr hatte ich ja noch wenig.
Und nebenbei zeig ich den Nachbarskindern wo das Essen her kommt. Erschreckend wenn die nicht mal Tomatenpflanzen erkennen auch wenn Tomaten dran hängen. :platt:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#83

Beitrag von fuxi » Di 7. Feb 2017, 16:17

emil17 hat geschrieben:@ Dyrsian: es gibt solche und solche. Mein Schwager hat einen, der eigentlich eher ein Freizeitgrundstück ist. Die greifen nur bei fortlaufender nächtlicher Ruhestörung, gewerblicher Nutzung und dauernder Wohnsitznahme ein, und es gibt eine schwarze Liste verbotener Pflanzen (Hasch, Riesenbärenklau und so weiter). Er ist ganz wohl da. Wenn du da natürlich 6 Tage die Woche 7 Stunden kreissägst, verleidet es den anderen dann einmal.
Es gibt ein paar Sachen, die bereits vom Bundeskleingartengesetzt geregelt sind und eingehalten werden müssen (im Gegenzug schützt dieses Gesetz die Kleingärten vor Grundstücksspekulation, überhöhter Pacht und einigem anderen), aber ansonsten liegt es komplett am Verein.
Wir sind z.B. ganz entspannt :mrgreen: Nur bei Petro-Chemie und Pestiziden werden wir giftig.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#84

Beitrag von connymatte » Mo 13. Feb 2017, 12:51

Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#85

Beitrag von Tascha » Mo 13. Feb 2017, 13:30

Von dem hatte ichmir auch schon n paar Viedeos angeschaut das kannte icb noch gar nicht.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Benutzeravatar
Schrat
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2017, 08:46
Familienstand: Halbwaise
Wohnort: Elbe(n)land - Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#86

Beitrag von Schrat » Sa 25. Feb 2017, 11:06

Tascha hat geschrieben:Eben auch einen Neuen Versuch gestartet die Wurmkiste ausbruchssicher zu machen. Unglaublich wo die überall rauskommen. :aeug:
Wenn sie versuchen auszubrechen, dann stimmt etwas nicht. Entweder ist es ihnen zu warm, oder es ist nicht feucht genug oder die haben was bekommen, was sie absolut nicht fressen mögen (z.B. Zwiebelschalen, Knoblauch, ...). Normalerweise flüchten die nicht.

Gruß,

Schrat
- Gewitter? Wo denn? -

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#87

Beitrag von Tascha » Sa 25. Feb 2017, 11:20

Das war direkt nach dem ich sie geschickt bekommen hab. Da waren die noch auf Flucht eingestellt. Mittlerweile sind sie lieb, brav und arbeiten fleißig :grr:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Benutzeravatar
Schrat
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2017, 08:46
Familienstand: Halbwaise
Wohnort: Elbe(n)land - Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#88

Beitrag von Schrat » Sa 25. Feb 2017, 11:30

Tascha hat geschrieben:Mittlerweile sind sie lieb, brav und arbeiten fleißig :grr:
So soll das sein. :giess:
- Gewitter? Wo denn? -

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“