Siedlungshaus 1100+ m2

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#101

Beitrag von osterheidi » Mo 20. Feb 2017, 06:41

Das finde ich auch. Habt ihr eine einschätzung zur haltbarkeit der staketen ?

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#102

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Di 21. Feb 2017, 07:03

Danke! Ich erwarte für 90% der Staketen eine Haltbarkeit von mindestens 5 Jahren, wenn die Kinder nicht regelmäßig dagegen bolzen (was sich schon wegen des Staudenbeets davor nicht empfiehlt). Der Hartriegel hält bestimmt etwas länger als die Linde, aber es wird wohl nach ein paar Jahren mürbe (der Rest des Zauns wird wohl eher so 15- 20 Jahre halten, hoffe ich). Also ist regelmäßiges Erneuern angesagt. Ob der Garten das nötige Material hergibt (Obstbaumschnitt) ist fraglich, aber egal. Ich habe wie gesagt schon Kontakte zu Waldnutzern im Umkreis und schneide ja auch beruflich viel. Und das Spalten ist jetzt auch keine große Sache mehr.

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

autonome Hühnerklappe

#103

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Do 23. Feb 2017, 21:33

Bild

Bild

Der geschlossene Zustand zeigt eigentlich alles...
Heute morgen wieder: Neugierig, was der Onkel um halb sieben wohl alles in der Voliere auftischt, können die Hennen es mal wieder nicht abwarten und machen sich selber auf. Bums! Klappe kommt runter, Sekunden später steht die erste im Ausgang und hüpft raus. Die haben es schnell geschnallt. Morgen ist frei, dann sind sie schon draußen, wenn ich füttern gehe.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#104

Beitrag von fuxi » Do 23. Feb 2017, 21:34

Interessante Technik! Danke für die Fotos.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#105

Beitrag von mot437 » Do 23. Feb 2017, 23:14

hm intresant

ich hab eher zeiten wo ich sie erst 10 uhr oder mitags rauslase das sie auch drinen legen
hab fon den elektrischen öfnern schon gehört das der fuchs sich das auch merken kan wan das die klape hochget

die idde ist coll

foralem wen man die hüner nicht beim haus hat sondern im externen garten so das man nur noch abends hin mus

das einfädeln stel ich mier im moment noch schwirig for eft könte man die kreuzschrauben gegen ausen durchgehend star machen mit ausen 2 grifchen das man die klape hoch und drehen links und rechts
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#106

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Sa 25. Feb 2017, 23:23

eft könte man die kreuzschrauben gegen ausen durchgehend star machen mit ausen 2 grifchen
Hm. Also wenn Du das System von außen bedienen willst, reicht eine Schraube nicht mehr als Drehpunkt. Denn von außen brauchst Du eine Art Griff zum Drehen, und innen muß sich die Arretierung für den Haken ja mitdrehen. Und an der Gegenseite über die Schnur mit dem Trittbrett verbunden sein, damit die Hühner auslösen können. Also da geht zum Beispiel eine Achse durch die Wand, und ist an der Innen- sowie Außenseite starr zu einem T umgeformt. Vielleicht geht das mit einer Gewindestange?
Ich mache einfach von innen zu... Der Stall hat ja Stehhöhe, plus oben Kriechboden. Ich muß halt die Klappe an den Haken hochziehen. Ok, theoretisch könnte man zum Schließen auch noch einen Seilzug einbauen, aber da verheddern die sich nachher noch drin.

Heute habe ich ein neues Gemüsebeet angelegt, also so 7 m2. Gestern Rasen abgestochen und Mist besorgt, heute Pferdemist und Rasen spatentief untergegraben und das Ganze geglättet. Langwierig ist immer, am einen Ende die Kiesel rauszusammeln, wo früher ein Weg verlief. Sonst gibt's nachher nur krumme Möhren...
Der IBC Container steht jetzt beim Hühnerstall auf der Gemüsegartenseite, zum Bewässern. Muß ich noch gucken, daß ich die Fallrohre dahin leite. Mit Eimern habe ich ihn schon etwa 3/4 voll gemacht. Ich gucke auch noch nach Adaptern für den Ablauf, sonst schießt mir nachher die Hälfte an der Gießkanne vorbei.
Dann heute noch Stauden und Rosen runtergeschnitten. Morgen ist der Kompostplatz dran. Ich muß eine Art niedrigen Zaun mehrmals parallel da durchziehen, damit ich die Mieten höher machen kann. Weiß noch nicht, was ich als Pfosten nehme, aber da wird sich schon was finden. Viel mehr schaffe ich eh nicht, muß noch zum Karneval mit den Jungs...

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#107

Beitrag von ronja » Fr 3. Mär 2017, 20:09

Au ja :michel: :michel: Au ja :michel: Ich weiß schon, was ich als nächstes baue :michel:

Vielen Dank fürs Teilen deiner Idee. :daumen:

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#108

Beitrag von ronja » Fr 3. Mär 2017, 23:13

Jetzt, wo ich so darüber nachdenke, bin ich mir wieder unsicher. Wenn Fuchs und Marder des nachts um den Hühnerstall schleichen, werden die Hühner unruhig und betätigen aus Versehen die Klappe. Damit öffnen sie Fuchs und Marder die Tür ....

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#109

Beitrag von mot437 » Fr 3. Mär 2017, 23:35

wen es zu leichtgängig ist sind raten oder mäuse eft auslöser
und dachte auch schon das es nur funktioniert wen im stal kein licht brent abends wen eins das als sitzstange gebraucht
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Siedlungshaus 1100+ m2

#110

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Sa 4. Mär 2017, 00:29

Da gibt's aber keine Lampe. Ich habe an der individuellen Legeleistung im Winter ja auch nichts auszusetzen.
Wie gesagt, die Verschraubung der Scharniere muß stark genug sein, weil beim Herunterklappen von massivem Holz gewisse Schwingungen auftreten... Bei mir ist die Klappe etwas schmal und das Blech konstruktiv im Weg; die Schrauben sind kaum über 20mm. Es hat sich schon wieder gelockert! Dadurch kann man die Klappe nicht mehr sehr dicht an den Stall heranziehen und somit sitzt die Arretierung sehr sicher. Das müßte schon eine Biberratte sein, die auf dem Auslöser herumhüpft. Jedenfalls kriegen diese nicht besonders leichten Zweinutzungshühner/-Hahn die Klappe im Moment nicht mehr alleine auf. Da muß ich morgen mal nachbessern.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“