#66
Beitrag
von krabbe » Mo 20. Feb 2017, 16:53
Rosskastanien kann man sehr gut zum Wäsche waschen gebrauchen. Allerdings nicht bei heller Wäsche. Die Gerbstoffe in den Rosskastanien hinterlassen einen gelblichen bis bräunlichen Farbton.
Zum Thema schimmeln : Bei mir hat es sich bewährt die frisch gesammelten Kastanien zu Vierteln und dann zu trocknen. Ich bewahre sie dann in Schraubgläsern auf. So halten sie sich sogar über mehrere Jahre.
Wie verwenden :
Entweder wie bereits von Tascha geschrieben in ein Stoffsäckchen in die Trommel geben. (der Essig ersetzt nur den Weichspüler, hat aber keine Waschkraft. Ich brauche nur sehr selten Essig und dann eher zum entkalken der Maschine.)
Wenn man die Kastanien vor dem Waschen in kleinere Stücke schneidet können die Saponine besser raus gewaschen werden. (Getrocknete Kastanien kann man übrigens nur noch sehr schlecht teilen. Die werden sehr hart.) Genau wie Waschnüsse, können Kastanien auch mehrfach benützt werden.
Man kann die Kastanien aber auch Auskochen. Ich teste noch welches "Rezept" am besten ist. Mein bisheriger Favorit :1 Teil Kastanien auf 3 Teile Wasser. In kaltem Wasser aufkochen, eine halbe Stunde köcheln lassen. Am nächsten und übernächsten Tag das gleiche noch mal. Wenn die Brühe kalt ist ganz vorsichtig abfüllen. Es bildet sich eine Art Bodensatz der zwar nicht beim Waschen stört, aber vielleicht die Haltbarkeit. Man kann auch das ganze durch ein Tuch ab filtern - war bei mir eine ziemliche Sauerei. Der Unterschied zu vorsichtig abgiessen ist nicht sehr gross. Beim kochen schäumt der Sud ziemlich stark. Am besten nimmt man einen sehr grossen Topf zum kochen. Der Sud hat sich bei mir schon bis zu 3 Jahre gehalten.
Den Kastaniensud nehme ich zum Wäsche waschen, aber auch zum Putzen.
Wie anwenden :
Bei leicht verschmutzter Wäsche kann man den Sud Solo nehmen.
Bei stärker verschmutzter Wäsche mache ich noch 1-2 EL Waschsoda dazu. Ich teste gerade aus, ob man das ganze auch schon vorher mischen kann, um die Mischung wie ein käufliches Waschmittel zu benützen. Funktioniert gut. Wichtig ist, dass das Waschsoda gut aufgelöst ist. Bei meinem ersten Versuch habe ich das Waschsoda in den kalten Kastaniensud gemacht. Das Soda hat sich nur sehr schwer aufgelöst. Besser also den Sud vorher zu erwärmen. Ein genaues Rezept habe ich noch nicht.
lg Andrea