Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 947 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#531

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » So 19. Feb 2017, 19:47

Tascha hat geschrieben:Gelesen! :aeh: Kannst also gerne schon mehr reinstellen... :hhe:
Dito :daumen:

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Olafs kleiner Garten

#532

Beitrag von Dyrsian » So 19. Feb 2017, 20:24

wie kriegst du den Text zwischen die Bilder? Bei mir packt er immer alle Bilder unsortiert ans Ende wenn ich die Forensoftware nutze.
Bei euch ist es wirklich schön!
Nebenbei: Ich hab im Folientunnel schon Spinat, Melde und ein paar Reihen Pflücksalat gesäät. Außerdem einen Komposthaufen gesiebt, ca 1 cbm. Während ich da am brazzeln war, ist einer in die Gärten auf der anderen Straßenseite eingebrochen. Sonntags um 15 Uhr. Hammer! Ich hab schon immer einen Knüppel bereitliegen. :sauenr_1:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#533

Beitrag von mot437 » So 19. Feb 2017, 20:45

und hast in der polizei übergeben oder einfach bischen als paket ferschnürt gelagert den einbrecher ?
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#534

Beitrag von Olaf » So 19. Feb 2017, 21:04

*lach* coole Antworten :daumen:
Es hat jetzt länger gedauert als gedacht, ich kann das aber begründen:
Bei Cristinas Nudelmaschine ist die Zwinge verreckt.
Ob ich das richten könne?
Also wer baut son Griff denn aus Plaste?
k-4Zwinge.jpg
k-4Zwinge.jpg (50.33 KiB) 2536 mal betrachtet
Helmut von der Werkstatt gegenüber würde gleich ausrasten, "da hat doch wieder nen -Nationalität kann man sich jetzt aussuchen, er bevorzugt...ne, das sag ich jetzt nicht- am Reißbrett gestanden."
"Ja", auf ihre Frage hin, "ich kann das schon irgendwie hinpfuschen! Ich könnts auch ordentlich machen!"
"Machs ordentlich!"
"Dafür, das Schweißen ist ja das geringste, müsst ich mir ne gammelige Hose anziehen, passenden Rundstahl suchen, zur Garage latschen..."
"Ja und?"
Und jetzt schlug das Imperium zurück:
Seit paar Tagen, wo sie hier mitgelesen hat und meine Lästereien über meine Herrin, genügt ihr ja mein bislang bewusst hingerotzes "Aye, ma´am" nicht mehr, ich soll jetzt "Ja, Herrin" sagen ;) . (Falls das einer missversteht, wir sind ne Art Muppet-Opas, kein Witz ist uns zu schäbig..)
Ich sag: "So billig kommste da jetzt nicht raus! Du musst schon sagen: Großer Meister, kannste mir da mal büdde büdde irgendwas anschweißen?"
"Großer Meister, kannste mir da mal büdde büdde irgendwas anschweißen? Das wäre allerliebst!"
"Ist doch keine Frage wert, ich will ja auch irgendwann was zu Essen haben! Ich geh dann mal."
Job done:
k-4Zwinge2.jpg
k-4Zwinge2.jpg (63.71 KiB) 2536 mal betrachtet
So, zurück zum Thema, die die öfter, meinetwegen bei Damstock, hier waren, kennen ja den Waldwichtel schon und seine Heldengeschichten. :pfeif:
Aber eigentlich ist das nen feiner Kerl und ganz weich. Dessen Grundstück, ich schätz mal 5000 m2 ist so parkartig gestaltet. Und der ist Gärtner und kann sich so an Pflanzen freuen. Seit paar Monaten ist er Rentner, und hat einen Traum: Wenn seine Rhododendren blühen, möchte er ein Fest machen.
Ich hab heute noch mal nachgefragt, er hat 80! verschiedene Sorten.
Die große Ecke haben Kira und ich fotografiert heute:
k-4Rhododendren.jpg
k-4Rhododendren.jpg (195.34 KiB) 2536 mal betrachtet
Und ja, wenn die blühen sieht das ziemlich geil aus!
Er meint, ein Großteil würde übers WE 3. Juni blühen.
Also, das ist ne Privatparty, nur geladenen Gäste, er geht so von 70 aus.
Ich hab jetzt aber verstanden, warum Cristina sich nen Akustikbass kaufen musste, sie übt jetzt mit Ringo so Mittelalterzeug und Countrymucke, die machen da bisschen Livemusic. Nicht unplugged. Ich werd wohl an den Kessel verbannt.
Ist ok, "Make damsdorf great again!" Man muss eben einfach nur den Arsch hochkriegen.
Ich schreib das deswegen, falls es jemanden interessieren sollte, so zwei, drei oder auch fünf Leute könnten wir sicher mitnehmen.
Als ich den Drucker für tot erklärt habe, haben wir draußen noch einen Winterling entdeckt (ebenfalls unscharf):
k-4Winterling.jpg
k-4Winterling.jpg (112.93 KiB) 2536 mal betrachtet
Das wird also bald!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#535

Beitrag von Olaf » So 19. Feb 2017, 21:08

wie kriegst du den Text zwischen die Bilder? Bei mir packt er immer alle Bilder unsortiert ans Ende wenn ich die Forensoftware nutze.
Du musst, bevor Du auf "Im Beitrag anzeigen" oder so ähnlich klickst den Cursor in den Text setzen. Man kann aber auch später den
Link rausschneiden und an passender Stelle wieder einfügen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#536

Beitrag von Olaf » Sa 4. Mär 2017, 22:47

So, also, bevor ich mich hier in Verschwörungstheorien versenke:
Ist bei Euch Kackwetter, dass Ihr dafür Zeit habt?
Bei uns war es herrlich!
Ich habe nahezu panisch alles mögliche geschnitten, die Kiwi zuerst, und dann noch so alles mögliche, ist ja nicht so, dass wir nicht auch Blümchen (Clematis, Hibisken) hätten, die man schneiden könnte, und da gabs ja auch noch Wein und Oliven, Granatäpfel, Oleanders.
Und dann, das WInterlager z.T. ausgeräumt.
Da sind ja Wunder geschehen.
Also DIE Feigen standen ja bei uns im Schlafzimmer:
k-8Feigen.jpg
k-8Feigen.jpg (134.64 KiB) 2429 mal betrachtet
Die in der Mitte, fast ohne Blätter, aber vielen Früchten hab ich von Elli, die links gekauft, die rechts, kaum zu sehen war aber im Winterlager, da waren zwischenzeitlich -5, hat aber auch 4 Früchte angesetzt. Ich versteh das alles nicht.
Naja, doch: Ich hab, Vorsicht Schleichwerbung, das Gartenbuch von Lubera gelesen. Das ist ja nun mal ne Edelfirma, aber das "Gartenbuch" kann man lesen. Ein schöner Artikel, zweiseitig, über die Feige.
Das sind ja gar nicht die Früchte, eher die Blütenböden, und Feigen sind ein echtes Wunder...Um so interessierter schau ich mir die an!
Dann dies umd das umgetopft. Es ist mir, glaub ich, einiges gestorben übern Winter. Meine Mangos, fuck, ich hatte die eine schon rausgerissen aus dem Topf, die treibt ja unten wieder aus!!!!
Dann, beim Wein schneiden, ich hab ja von meiner Lieblingssorte versucht Absenken zu machen. Einer von zweien hat funktioniert:
k-8Wein.jpg
k-8Wein.jpg (115.9 KiB) 2429 mal betrachtet
Auch gleich eingetopft.
Ach so, Oleanders natürlich auch, eine wollte meine Mutter wegschmeißen letzte Jahr, mit dem mediteranen Zeug kann die nicht, meist ertränkt sie die übern Winter. "Gib mal her, der ist doch noch gut!" Na, war was weggefault unten, ordenliche Erde gemischt, ich glaub, den krieg ich wieder hin.
Soll ich jetzt noch mit HÄndy rausgehen? der Geschichte wäre es förderlich.....für Euch tu ich doch alles:
Meine Banane stand ja den ganzen Winter in der Werkstatt. Nach meiner letzten Aktion mit dem Bilderrahmen fräsen was sie über und über besudelt mit ...ja...Feinstaub...also Holzfeinstaub.
Die hab ich heute mal abgewischt, ganz liebevoll, nachmittags, der Staub war ja auch ein Schutzschild vor der UV-Stahlung über Mittag.
Also die hat jetzt nur noch ein Blatt, die andern hab ich abgeschnitten, war ja schon nervig in der Werkstatt:
k-8banane.jpg
k-8banane.jpg (56.16 KiB) 2429 mal betrachtet
Noch ein nicht so großes Wunder aus dem Winterlager, eine kleine Rose, wo ich meine, Crisitna hätte die gekauft, sie streitet es ab.
Jedenfalls, zum draußenlassen im Topf war sie zu klein, sie in der Erde zu versenken war ich zu faul, so hab ich die auch ins Winterlager gestellt. UNd da passieren ja immer Wunder:
k-8röschen.jpg
k-8röschen.jpg (51.05 KiB) 2429 mal betrachtet
Aber draußen auch, alle Jahre wieder:
k-8schneeglöckchen.jpg
k-8schneeglöckchen.jpg (131.01 KiB) 2429 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#537

Beitrag von Olaf » Sa 4. Mär 2017, 23:21

Ach so, einen Nachsatz noch:
Cristina hat ja hocherfreut, z.T. waren wir im T-Shirt, ihr Küchenzeugs draußen geschnippelt.
Und dann, über FB, die Frau ihres Bassgitarrenlehrers, käme morgen per Einleitung nieder....(ich dacht ja vor 4 Wochen schon, die platzt gleich), jedenfalls wollte sie wenigstens eine Schuh schon mal fertig häkeln:
k-8Turnschuh.jpg
k-8Turnschuh.jpg (76.67 KiB) 2423 mal betrachtet
Das Essen hat sie aber trotzdem hinbekommen, obwohl noch erst mein Sohn, dann C&C und dann ihr Vater kamen, alle im fließenden Wechsel.
Ihr Vater, der war zum Essen geladen, fragte: "Wann gibts was zu essen?"
Ich: "Wenns fertig ist!"
Ich, wir, haben inzwischen einen guten Selbstschutz....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#538

Beitrag von Olaf » So 5. Mär 2017, 12:28

Noch was anderes: Dank Stallpflicht müssen die Gänse ja immer noch im GH wohnen. Gerlinde ist wacker am Eierlegen. Vorhin war ich mal gucken, sie ist jetzt bei Ei 8:
k-8GE.jpg
k-8GE.jpg (128.31 KiB) 2382 mal betrachtet
Letztes Jahr hat sie bei 9 angefangen zu brüten. Dann wäre sie kurz vor den Eisheiligen fertig und die Stallpflicht ja hoffentlich auch vorbei. Würde passen.
Ich wollte noch so ein richtig gefährliches Foto von Günter schießen, aber der ist nur aggro, wenn man nicht drauf wartet.... :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#539

Beitrag von Olaf » Fr 24. Mär 2017, 21:15

Nun ist das FZ wieder frei.
Eigentlich kein Wunder, dass die Tomaten letztes Jahr draußen oftmals besser aussahen, das war ja kein GH mehr, sondern eine Dunkelkammer.
Gut, ist jetzt übern Winter noch schlimmer geworden. Aber das ist auch nur die Südseite, die N&W-Seiten erspar ich Euch.
Ich war aber überrascht, wie leicht das abgeht mit Wasser und Strassenbesen, und hat richtig Spass gemacht. Musste nur vorm Dunkelwerden noch was anderes erledigen, morgen mach ich den Rest:
k-9FZgeputzt.jpg
k-9FZgeputzt.jpg (41.83 KiB) 2249 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#540

Beitrag von Olaf » Sa 25. Mär 2017, 20:42

Was für ein herrlicher Tag!
Eigentlich hätte ich das restliche Holz vom Kettensägenkurs aus dem Wald holen müssen. Aber der Garten hat zu sehr gelockt. Muss ich dann aber morgen machen, weil, wo ich durchfahren muss zum Wald soll an einer Stelle Kartoffel"acker" werden.
Meine Idee, das Gurkenhäuschen über Nacht elektrisch zu heizen, muss ich für hirnrissig erklären, es hat vorletzte Nacht 3 kWh gezogen und letzte 4.
Schade, denn es füllt sich langsam, und übern Tag ist da natürlich schön Licht:
(160° WW, das Ding hat glaub ich 1,30x1,40):
k-10gh.jpg
k-10gh.jpg (133.74 KiB) 2564 mal betrachtet
Also nachdem Plan A (alles im Haus lassen) aus Platzgründen gescheitert ist, Plan B aus Energiegründen ebenfalls nicht taugt, ist jetzt Plan C angesagt, dass ich die über Nacht ins "Winterlager" von den mediteranen trage, das ist jetzt frei. In diese Körbe da reingestellt, muss ich dann nur 5x laufen, das ist ok ...
Also die Körbe ins Haus bringen, da würd ich auch echt mecker kriegen, und ich hab dann die kunstbeleuchteten Plätze frei für das Parikagedönse und andern Krams. Naja, auch: ein Board ist blockiert von *hach* :verknallt: , meinem Kapern"busch".
Es gibt nun mal Pflanzen, an denen ich hänge, und wenn das übern WInter halbwegs funktioniert wage ich nicht, die auch nur 10 cm weiter zu schieben. Also die Ananas wird immer geschoben, damit der Drummer sitzen kann, aber danach auch schnell wieder zurück. Könnte sein, dass es der Kaper mit Leuchtstoffröhre zusätzlich besser ginge, aber wer weiß? Never touch....
Mit Blitz, damits nicht so elend rot ist, und die Flecken am Fenster, das liegt am Blitz :rot:
k-10Kaper.jpg
k-10Kaper.jpg (78.61 KiB) 2564 mal betrachtet
Rechts davon sind übrigens die Passifloras. Ja, auch vergeilt, kann man aber tiefer setzen.

Im Garten wird verfrüht, was zu verfrühen geht, egal wie es aussieht:
k-10Garten.jpg
k-10Garten.jpg (84.25 KiB) 2564 mal betrachtet
Ich hab heute 12 gekaufte und denk mal 20 selbstgezogene Salate gesetzt, 8 gekaufte Kohlrabis. Radieschen gesät. Die Radieschen, die ich im Haus vorgekeimt habe und, das will ich mal erwähnen, offenbar trotz grober Pfoten wohl heil in die Erde bekommen habe, setzen grade so richtige Blätter an, trotz übertunnelt.
Ist noch kein Sommer. Paar Tomaten im Gurkenhäuschen haben Sonnenbrand bekommen, nicht schlimm, nur so am Rand. Aber ist ne gefährliche Zeit....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“