Suche Mitstreiter
Re: Suche Mitstreiter
unter dem Avatar / Namen ist so ne Weltkugel da kannste draufklicken und da wird angezeigt in welchem plz Bereich jemand wohnt. Matte dürfte am dichtesten dran sein. Aber wir sind auch nur 120km weit weg.
Wenn ihr euer erstes Treffen habt wäre ich auch gerne dabei.
Bei uns ist es wohl so das wir dieses Jahr das Land vorbereiten und dann ab Frühjahr 2018 loslegen können.
Wenn ihr euer erstes Treffen habt wäre ich auch gerne dabei.
Bei uns ist es wohl so das wir dieses Jahr das Land vorbereiten und dann ab Frühjahr 2018 loslegen können.
Re: Suche Mitstreiter
herzlich willkommen Helmut,
schön das Du/Ihr über Solawi/CSA nachdenkt. Hof Pente in Bramsche bei Osnabrück ist ein funktionierendes Beispiel, wie das neben Gemüse auch mit Fleisch, Brot und Eiern (und einer Menge anderer Aktivitäten) funktioniert. Tobias Hartkemeyer gibt zudem gerne seine positiven aber auch negativen Erfahrungen weiter und veranstaltet regelmäßig Hofführungen für Interessierte. Die nächste öffentliche Führung findet am 21. April von 17 bis 18:30 Uhr statt, aber es gibt auch immer wieder die Möglichkeit, dass Hofbetreiber die umstellen möchten eigene Termine bekommen. Beim meinem letzten Mal waren drei Höfe vertreten und Tobias und seine Familie haben sich insgesamt vier Stunden Zeit für uns genommen und alle unsere möglichen uns unmöglichen Fragen offen und ehrlich beantwortet.
www.hofpente.de
Ich drück Euch die Daumen.
Gruß
Henmen
schön das Du/Ihr über Solawi/CSA nachdenkt. Hof Pente in Bramsche bei Osnabrück ist ein funktionierendes Beispiel, wie das neben Gemüse auch mit Fleisch, Brot und Eiern (und einer Menge anderer Aktivitäten) funktioniert. Tobias Hartkemeyer gibt zudem gerne seine positiven aber auch negativen Erfahrungen weiter und veranstaltet regelmäßig Hofführungen für Interessierte. Die nächste öffentliche Führung findet am 21. April von 17 bis 18:30 Uhr statt, aber es gibt auch immer wieder die Möglichkeit, dass Hofbetreiber die umstellen möchten eigene Termine bekommen. Beim meinem letzten Mal waren drei Höfe vertreten und Tobias und seine Familie haben sich insgesamt vier Stunden Zeit für uns genommen und alle unsere möglichen uns unmöglichen Fragen offen und ehrlich beantwortet.
www.hofpente.de
Ich drück Euch die Daumen.
Gruß
Henmen
... auch so kann Landwirtschaft sein: http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Suche Mitstreiter
http://www.entrup119.de/index.php
Auch ein Beispiel für solawi. Sehr nette Leute und informative Gespräch e
LG
Auch ein Beispiel für solawi. Sehr nette Leute und informative Gespräch e
LG
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 16:44
- Familienstand: Single
Re: Suche Mitstreiter
Ich hätte schon Intresse, aber da sollte Ich schon ein paar mehr Fakten haben.
MFG Jan
MFG Jan
Re: Suche Mitstreiter / Erste Pressemitteilung SoLaWi
Hallo Gemeinde,
danke für Euren netten Empfang.
" UnterFinanzen und Werte " habe ich mal eine erste Idee bezüglich SoLaWi eingesetzt.
Wer will darf gerne weitere Ideen dazu schreiben.
Ich freu mich drauf.
Gruß
Helmut
Ps. Bezüglich der Hofbeteiligung stell ich in der nächsten Tage mal einen Text rein.
danke für Euren netten Empfang.
" UnterFinanzen und Werte " habe ich mal eine erste Idee bezüglich SoLaWi eingesetzt.
Wer will darf gerne weitere Ideen dazu schreiben.
Ich freu mich drauf.
Gruß
Helmut
Ps. Bezüglich der Hofbeteiligung stell ich in der nächsten Tage mal einen Text rein.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 11:51
- Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Re: Suche Mitstreiter
Willkommen im Forum. Seht euch möglichst viele Solawis (möglichst mit Viehwirtschaft) an und lernt von denen, was Mitarbeit und Finanzen angeht und fragt, was sie heute anders machen würden. Denkt vor allem darüber nach, wieviel Mitarbeit ihr wann wie wo benötigt, ob das durch die Mitglieder machbar ist, oder welche zusätzlichen Mitarbeiter ihr braucht. (Gemüseanbau ist da ganz kritisch) Eventuell muss man auch eine bestimmte Anzahl von Stunden von den Mitgliedern verlangen und höhere/geringere Beiträge je nach Mitarbeit. Manche können es nicht aus beruflichen, zeitlichen, gesundheitlichen Gründen. Da ist viel zu bedenken und zu organisieren. Ein bischen Papierkram braucht man auch, damit man am Monatsende weiß, wo was hingegangen ist. Ein bischen Kosten/Nutzen Rechnung ist auch nötig, damit manches kein Groschengrab wird. Für mich als überwiegenden Veggie ist euer Projekt leider nichts, aber dennoch viel Erfolg......
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Suche Mitstreiter
So viele SoLaWis mit Tierhaltung gibt es meines Wissens gar nicht. Hat sich so viel getan die letzten zwei Jahre?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Suche Mitstreiter
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 60#p319860 das war dann unser Zeitungsbericht.
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 13. Feb 2017, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert
Grund: Link korrigiert
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Suche Mitstreiter
Hast du dich da irgendwie vertippt?ihno hat geschrieben:http://www.selbstvers.org/forum/search.php das war dann unser Zeitungsbericht.

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Suche Mitstreiter
Moin,
ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Projekt.
In meiner Zeit in der Suchthilfe Fleckenbühl war ich lange im Bereich der Feldwirtschaft für unser Kartoffellager verantwortlich, ein recht staubiger Job, bei uns wurde wirklich jede einzelne Bio Kartoffel mehrmals in die Hand genommen, sortiert, abgwogen, eingesackt, und etikettiert. Allererste Bio Qualität, zudem noch mit dem Siegel des Demeter Verbandes ausgezeichnet.
Für unsere damaligen "Praktikanten", neu in die Gemeinschaft aufgenommene suchtkranke Menschen, war die sog. "Kartoffelhalle" mit ihren beiden Kühlhäusern immer der allererste Arbeitsplatz.
Eine beinahe "unabsehbare" Arbeit, angesichts der riesigen Menge der eingelagerten Kartoffeln, von der Ernte mit der Hand auf dem Feld will ich gar nicht erst anfangen...
Aber es war eine gute Handarbeit, bei der Sortierung ergaben sich immer wieder sehr gute und lange Dialoge, wie sagt man so schön, "über Gott und die Welt", die eigene Sucht, über jedes Thema, das Prinzip der Selbsthilfe...
Zurück zu dem Thema SoLaWi, wir hatten gut eine Tonne Kartoffeln einer SoLaWi Gruppe aus dem Raum Marburg kostenlos angeboten zur Abholung, mein Job, die Übergabe zu organisieren.
Da kam dann an einem Samstagmorgen eine recht große Truppe von Frauen, Männern, und Kindern mit Fahrrädern auf dem Hof an, alle haben sich auf zwei große Kisten mit Kartoffeln gestürzt, und diese nur mit ihrer Flotte von Fahrrädern abtransportiert, das waren gut 1000 Kilo Kartoffeln, sehr gute Kartoffeln.
Beeindruckend waren die High Tech Lastenfahrräder der SoLaWi Leute, mit denen die Kartoffeln abgeholt.
Sehr liebe und nette Menschen waren das, es war ein sehr guter Tag, meine erste pers. Begegnung mit dem Thema Soziale Landwirtschaft, sehr gutes Arbeiten, sehr befriedigend, sehr gut!
Hut ab, weiter so!
Gruß Micha
ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Projekt.

In meiner Zeit in der Suchthilfe Fleckenbühl war ich lange im Bereich der Feldwirtschaft für unser Kartoffellager verantwortlich, ein recht staubiger Job, bei uns wurde wirklich jede einzelne Bio Kartoffel mehrmals in die Hand genommen, sortiert, abgwogen, eingesackt, und etikettiert. Allererste Bio Qualität, zudem noch mit dem Siegel des Demeter Verbandes ausgezeichnet.
Für unsere damaligen "Praktikanten", neu in die Gemeinschaft aufgenommene suchtkranke Menschen, war die sog. "Kartoffelhalle" mit ihren beiden Kühlhäusern immer der allererste Arbeitsplatz.

Eine beinahe "unabsehbare" Arbeit, angesichts der riesigen Menge der eingelagerten Kartoffeln, von der Ernte mit der Hand auf dem Feld will ich gar nicht erst anfangen...
Aber es war eine gute Handarbeit, bei der Sortierung ergaben sich immer wieder sehr gute und lange Dialoge, wie sagt man so schön, "über Gott und die Welt", die eigene Sucht, über jedes Thema, das Prinzip der Selbsthilfe...

Zurück zu dem Thema SoLaWi, wir hatten gut eine Tonne Kartoffeln einer SoLaWi Gruppe aus dem Raum Marburg kostenlos angeboten zur Abholung, mein Job, die Übergabe zu organisieren.
Da kam dann an einem Samstagmorgen eine recht große Truppe von Frauen, Männern, und Kindern mit Fahrrädern auf dem Hof an, alle haben sich auf zwei große Kisten mit Kartoffeln gestürzt, und diese nur mit ihrer Flotte von Fahrrädern abtransportiert, das waren gut 1000 Kilo Kartoffeln, sehr gute Kartoffeln.
Beeindruckend waren die High Tech Lastenfahrräder der SoLaWi Leute, mit denen die Kartoffeln abgeholt.
Sehr liebe und nette Menschen waren das, es war ein sehr guter Tag, meine erste pers. Begegnung mit dem Thema Soziale Landwirtschaft, sehr gutes Arbeiten, sehr befriedigend, sehr gut!
Hut ab, weiter so!

Gruß Micha