Meine Etiketten habe ich am Komputer entworfen und eine A4 Vorlage damit gefüllt.
Auf den Etiketten steht als Überschrift: Gekocht von Jensen, die zweite Zeile enthält: am ............ .
Dann habe ich vier Zeilen um Einträge zu machen und als Fußzeilen Hinweise das unglaubliche Zutaten in ungeahnten Zusammensetzungen enthalten sind. Etwas größer in der Schrift weise ich noch darauf hin das es ein unverkäufliches Muster ist. Auf ein A4 Blatt habe ich ca 30 Etiketten von ca 4cm x 7cm. Mit dem Layout als Pdf gehe ich zum Drucker oder Copyshop und lasse mir einen Vorrat drucken/kopieren. Am Drucker zuhause sind die Farben nicht wasserfest.
Die Etiketten nutze ich für Wein, Kompott, Eingelegtes und Gedörrtes so wie Brotaufstriche.
Als Kleber nutze ich ein Marmeladenglas in dem ich etwas Kleister anrühre und mit ca 1/3 Holzleim mixe. Dieser Kleber hält auf Weinflaschen auch Kondenswasser stand und fält nicht ab, läßt sich aber gut Abwaschen.
Ich habe immer einen Stapel Etiketten fertig geschnitten bereit liegen und Pinsel mit Kleisterglas daneben.
Früher habe ich mit Edding die Gläser direkt beschrieben, hält und läßt sich gut abwaschen, sieht aber schmuddelig aus und bei Kirschmarmelade oder roter Bete taugt es nicht mehr, lol.
Mit meinen Etiketten habe ich ein Erkennungamerkmal geschaffen, sozusagen ein Label, lol.

Wo kämen wir Hin wenn keiner schaute wo man hin käme wenn man ginge um zu sehen wohin man käme.