@ Walli, hier in diesem Faden auf Seite 9 wurden 2 Bücher empfohlen. Von mir das Buch "Wintergemüse" von Meyer-Rebentisch.
Und von hobbygaertnerin "Der Intensivgarten" von Mücke.
Danke für den Buchtip! Da werde ich mal schauen, ob ich das irgendwoher bekomme? Allerdings habe ich im Moment nicht vor, meinen Garten zu verkleinern. Nachdem ich ja noch nicht so lange den Garten habe muß ich ja noch soooo viele Sachen ausprobieren!

Aber vielleicht könnte ich es ja dadurch besser schaffen, alle meine Wunschsachen auf der kleineren Fläche unterzubringen?
Außerdem muß ich noch lernen, die Mengen besser einzuschätzen. 2016 waren 20 Wirsingköpfe definitiv zu viel! Auch wenn wir gerne Wirsing essen...
Zucchini bräuchte ich jetzt auch nicht. Aber ich muß gestehen, daß ich in den letzten 2 Wochen totale Gelüste auf Tomatensalat mit Basilikum und Mozzarella hatte. (Anscheinend braucht mein Körper das gerade). Und das hab ich dann auch gekauft

. Im Zuge der Selbstversorgung rätsele ich jetzt gerade, ob man auch Tomaten einfrieren könnte? Wenn sie etwas matschig wären, fände ich das im Tomatensalat auch nicht so schlimm.
Hm, damit bin ich wenigstens wieder einigermaßen beim Thema "Wintersalate" angekommen. Hat Jemand von Euch schon mal Tomaten roh eingefroren?
Kartoffeln und Möhren sind sicherlich zu billig. Aber Vorwürfe kann man den Leuten auch nicht machen, wenn sie daran gewöhnt sind, jederzeit Alles kaufen zu können. Als ich noch in der Stadt gewohnt hab mit 5 Minuten Fußweg bis zu mehreren Supermärkten hab ich auch eingekauft, worauf ich Lust hatte. Abgesehen davon wissen ja viele Leute auch gar nicht, wie Grünkohl, Knollenziest und Pastinaken z.B. schmecken und wie die zubereitet werden. Kannte ich vorher z.B. auch nicht. Grünkohl habe ich hier in Bayern noch nie frisch gesehen, den gibt es nur TK und da muß man ihn 1 Stunde lang kochen.
Keine Ahnung, wie es wäre, wenn wir hier in D auch so eine Krise hätten? Aber ich denke mal, daß es in Deutschland mehr Gewächshäuser gibt als in England. Hier gibt es im Moment auch Salat aus Franken. England und Frankreich scheinen wohl sehr abhängig von spanischen Gemüseimporten zu sein.
hobbygaertnerin: Wie sind denn Deine Lagermöglichkeiten für Kartoffeln? Ich habe eine Sorte: Rosa Tannenzapfen bzw. Pink Fir Apple und die läßt sich ewig lagern. Ich hatte sogar letztes Jahr im April / Mai ziemliche Schwierigkeiten, die zum Keimen zu bringen. Abgesehen davon, ist das die leckerste Sorte überhaupt (neben der Linzer Delikatess)!
