Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#11

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 2. Feb 2017, 22:59

könnt ihn ja rausschmeisen sobald er Astscheren verkaufen will ;)

Archibald
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Dez 2016, 12:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#12

Beitrag von Archibald » Fr 3. Feb 2017, 00:31

Ich bin bei den Links nicht ganz schlau daraus geworden, was überhaupt verkauft wird - Dienstleistungen? :hmm:
Es ist aber sicher schwierig, als Gruppe zu schreiben, ohne den Schreiber kenntlich zu machen. Dann müsstet ihr entweder immer der gleichen Meinung sein, oder dürftet nie etwas schreiben, was über das ganz Sachliche hinausgeht? - Permakultur prinzipiell (ohne Astscheren...) ist hier aber sicher gern gesehen. :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#13

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 3. Feb 2017, 00:42

Naja immerhin haben Jonny und Sandra Peham es geschafft nicht nur Übelbach sondern auch Peggau und Obdach mit ihrem Konzept zu begeistern und auch "ESSBAR" zu machen. http://dorfgarten.at/neues-von-sandra-und-johnny-peham/

Ich denke nicht, da es sich bei diesen drei Gemeinden um österreichische Gemeinden handelt, dass hier eine groß angelegte Werbekampagne für Deutschland stattfindet. Wenn das so sein sollte, dann würde ich das in jedem Fall unterstützen, denn Werbung durch dritte ist hier im Forum eine gängige Sache. Allerdings würde ich nur die Projekte der Pehams unterstützen, den Sepp Holzner würde ich außen vor lassen :aeh: ...

NAja wie auch immer, die essbaren Gemeinden sind im Vormarsch und das finde ich gut, ob sie nun Platz im Forum haben oder nicht ist mir einerelei.

Archibald
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Dez 2016, 12:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#14

Beitrag von Archibald » Fr 3. Feb 2017, 00:44

Ah, jetzt habe ich hier bei den Terminen den neuen Eintrag für den Workshop gesehen. Und gleich was gelernt, "Wertschätzungsbeitrag" ist richtig genial. :grinblum: Das erzähle ich morgen der Verwandtschaft, wenn ich ihnen Eier mitgebe... :michel: :holy:

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#15

Beitrag von osterheidi » Fr 3. Feb 2017, 07:15

Das finde ich auch etwas komisch dass man zwei drei sachen postet und dann nichts mehr. Das istbsogar werbetaktisch kein schlaues verhalten. Die links sind eigentlich schon interesseant

bielefelder13
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 767
Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
Familienstand: ledig
Wohnort: Bielefeld

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#16

Beitrag von bielefelder13 » Fr 3. Feb 2017, 07:36

Schwierig zu Bewerten. :hmm: Finde aber auch das eine Person sich Anmelden sollte und kein Verein.
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#17

Beitrag von strega » Fr 3. Feb 2017, 09:21

Leute, die drei Posts sind von gestern.... es gibt Menschen, die gucken nicht jeden Tag fünfmal ins Forum, da gibts manchmal auch ne Pause...
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Verein Wildniskultur-Einfach Essabar

#18

Beitrag von fuxi » Fr 3. Feb 2017, 14:01

Skepsis ist gut ;)
Aber bei solchen offline aktiven Vereinen/Gruppen wie allmende (und hier jetzt der Verein Wildniskultur) verstehe ich schon, dass sie keine Zeit haben, hier viel anderweitig mitzuschreiben, halte die Beiträge/Termine aber durchaus für eine Bereicherung fürs Forum.

Also herzlich Willkommen!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“