Ich habe mir vor einer Weile ein paar You tube Videos über die braune Grundsosse angesehen und sie jetzt schon 2 mal in grösserer Menge gemacht.
Ist zwar ein wenig zeitaufwendig, aber das Ergebnis ist toll.
Knochen, Röstgemüse, etwas Tomatenmark, eine gute Flasche Rotwein zum Ablöschen und Zeit- selbst Entenbraten wird mit Entenknochen in einer Sosse zu einem Geschmackserlebnis. Sicher - ein Päckchen Fertigsosse ist viel billiger, vom Zeitaufwand her sowieso. Der Brühwürfel für die Suppe ebenso.
Aber seit mir das Buch - die Suppenapotheke untergekommen ist, wurde mir erst der inhaltliche Wert einer langsam gekochten Suppe ausser dem guten Geschmack bewusst.
Ehrlich bis auf die Knochen- es gilt jetzt, immer genug Knochen zum Zubereiten von Suppen und Sossen zu haben.
Hab mich so gefreut, dass ich eine ganze Fleischkiste voller Kalbsknochen(und darin waren ganz viele Markknochen, der Direktvermarkter war froh, dass ich sie wollte, weil die ansonsten nicht gefragt sind)) bekommen habe, bei den Enten hab ich in den You tube videos gesehen, wie die ausgelöst werden und dann die Knochen für einen Fond verwendet werden können.
Ohne zuvor lange gekocht zu sein, verlässt kein Knochen mehr unsere Küche und irgendwie wird jeder Knochen auch wenn er bereits am Braten hing, in der Küche ausgelöst und dann nochmals zu einer Suppe, Sosse verarbeitet.
@kraut_ruebe,
inzwischen lagern in meinem Gefrierschrank immer wieder Markklösschen, geschnittene Pfannkuchen, Griessnockerl, Suppenstrudel-
Kaiserschöberl mache ich frisch, die sind nicht gefriergeeignet.
Mit dem Slow Cooker ganz langsam auf Low gekochte Suppe und diese Suppeneinlagen mit einer Auflage von kleingeschnittener frischer Petersilie oder Schnittlauch, besonders jetzt in der kalten und dunklen Jahreszeit- da freue ich mich jedesmal aufs Essen.
Habe neulich auch Kalbfleisch und Leber von unserem Direktvermarkter gekauft, ebenso ein Teil von einem Lamm- auch Innereien dazu sind mir wichtig.
Morgen gibts gebratene Kalbsleber mit ganz viel gebräunten Zwiebeln und Kartoffelpürree von meinen Lieblingskartoffeln.