Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Bin ja weiter krank geschrieben, also Zeit zum planen
Habs geschafft mit dem Handy gleich ein kleines Foto von dem Plan zu machen. 
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Natürlich hing dann ein Bild wo es hin soll nicht mehr mit dem Handy....arggg.
Ok habs über Umwege geschafft.
Hinten rechts soll es hin, wo jetzt noch ne Lücke in der Hecke ist. Der Durchgang soll dann neben den Komposter später. Da hinten ist immer viel Schatten von den Nachbarhäusern, das dürfte den Wachteln ja nix ausmachen oder?!
Zwischen Baum und Ende des Gartens ist auch noch jede Menge Platz auch wenn es da anders aussieht.
Also noch eins
Ok habs über Umwege geschafft.
Hinten rechts soll es hin, wo jetzt noch ne Lücke in der Hecke ist. Der Durchgang soll dann neben den Komposter später. Da hinten ist immer viel Schatten von den Nachbarhäusern, das dürfte den Wachteln ja nix ausmachen oder?!
Zwischen Baum und Ende des Gartens ist auch noch jede Menge Platz auch wenn es da anders aussieht.
Also noch eins
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Die Skizze ist doch super
Gefällt mir, vor allem auch mit dem direkt angebauten Auslauf und der angenehmen Höhe.
Der Schutz gegen Wind und Durchzug ist wichtig.
PerfektTascha hat geschrieben:Auf die rechte Seite (müsste Westen sein) soll der Stall/Häuschen ran. Von der Seite kommt immer der Wind sodass die im offenen Teil geschützter sind.
Gras wird nicht lange halten. Kleingehaltene Hecke könnte funktionieren und Hainbuche bietet ja auch im Winter Schutz. Klingt gut. Denk aber daran, dass du da auch irgendwie ausmisten muss. Ich hatte einen allseitig (auch unten) vergitterten Außen-Auslauf, der dann immer mit Rindenmulch, Laub oder ähnlichem eingestreut wurde. Den Sichtschutz hatte ich um den Auslauf herum, statt darin.Tascha hat geschrieben:Das Gehege will ich bepflanzen, wahrscheinlich mit der Hainbuchenhecke die ich sowieso fürs Gehege weg machen muss, Gras und mal sehen.
Ah, genau das war übrigens mein Fehler. Ich habe ein Plexiglasdach gemacht, weil ich dachte, heller = freundlicher = besser. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die Wachteln zwar eine gewisse Helligkeit brauchen, aber eher so halb-dämmrig. Bei einem zu hellen Stall sind meine aggressiver gewesen. Nachdem ich das Dack lichtundurchlässig abgedeckt hatte, war die Gruppe wieder ruhig. Nach der Skizze haben die im Auslauf genug Licht. Da würde ich das Stallabteil eher dämmrig lassen.Tascha hat geschrieben:Bin am überlegen ob in den Stall noch n Plexiglasfenster rein soll für mehr Licht.
Guter Gedanke. Da wäre Plexiglas/Holz statt Gitter schon vielleicht sinnvoll. Auch würde ich da das Dach und alle Türen mit einem kleinen Vorhängeschloss sichern. Menschen sind manchmal einfach asozial.Tascha hat geschrieben:Da ist n Weg und möchte nicht das jemand einfach durchs Gitter was durchmachen kann.
Meine Ställe sind alle aus punktverschweißtem, verzinktem Volierengitter (ich glaube 10x10 oder 12x12 mm Maschenweite). Beim Holz gibt es verschiedene Optionen. Ich habe Multiplex genommen, weil das auch bei geringer Materialstärke echt stabil ist. Die Oberfläche wird allerdings beim Säubern nie wieder wirklich "schön". Da wären Siebdruckplatten eine Alternative, aber damit habe ich keine persönliche Erfahrung.Tascha hat geschrieben:Gitter und Holz hab ich noch keine Ahnung, mal sehen was es so gibt im Holz oder Baumarkt.
Wenn du unter 1,80 bleiben willst, mach den Bereich für die Wachteln nur 50 cm hoch. Klingt wenig, aber die Tiere klettern nirgendwo hoch und fliegen nie, außer sie erschrecken sich. Und dann gehen sie mit vollem Karacho steil nach oben. Unter 50cm haben sie noch nicht so viel Schwung und über 2m ist der Schwung wieder raus. Aber alles dazwischen kann zu Kopfverletzungen und/oder Genickbrüchen führen. Alternativ kannst du (so wie ich das hatte und du das ja auch schon überlegt hattest) ein Stück Netzstoff unterhalb der Decke spannen, das die gröbste Wucht abfängt.Tascha hat geschrieben:Höhe weiß ich noch nicht genau. Boden auf ca 90cm vielleicht und dann nochmal ca80cm den Stall hoch das Gehege ein Ende vielleicht noch n meter drauf (will zur Sicherheit nicht über 1,80 wegen meiner "netten"Nachbarin).
Halbschattig ist super. Die sonnen sich zwar hin und wieder gerne mal, aber brauchen immer auch schattige Rückzugsmöglichkeiten.Tascha hat geschrieben:Da hinten ist immer viel Schatten von den Nachbarhäusern, das dürfte den Wachteln ja nix ausmachen oder?!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Bei mir ist schon Plastik im Komposter der am Weg steht gelandet
Eigentlich soll hinten dran noch ein Zaun und n abschließbares Türchen. Aber weiß nicht ob das vorher noch was wird. Hier ist alles ja sehr eng bebaut und das ganze Stück hier ist Gemeinschaftseigentum und immer jemand da, aber vielleicht sollte ich wirklich sehen das ich auch das Gehege abschließen kann.
Wollte eigentlich unter dem Auslauf bis unten hin mit Erde füllen, wie ein richtiges Hochbeet ohne Gitter. Liegt hier mitten in der Stadt kann mir nicht vorstellen das hier irgendein Tier (bis auf Wühlmäuse) lebt was sich ganz durchbuddeln kann. Aber werd nochmal überlegen.
Ach vergessen den Stall wollte ich wahrscheinlich Fliesen, hab noch großformatige Fliesen übrig und wenn der Keller fertig ist auch bestimmt noch n bissl Fliesenkleber etc. Haben ne leicht rauhe oberfläche müsste ja gehen. Dachte vielleicht einfacher zum sauber machen. Könnte dann einfach Einstreu, Blätter etc rauskehren.
Finde es so schrecklich das ich mir so detailiert Gedanken gemacht hab und sie nich nicht umsetzten kann....grrrrrr...
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
bei mier haben sich imer schubladen ser bewaert
und fals es eine mietwonung ist wuerd ich dier empfelen das ganze transportabel zu halten
zb n masifer alter tisch und das ganze drauf und eft mit ein zwei eingeschlagenen pfaelen und schrauben sichern
dan kan man auch noch umstelen wens doch nicht der richtige platz ist
und eft ist es ratsam den stal so zu bauen das man in in 2 teilen kan mit nem schieber wen man mal trenen mus
auch ne idde den tisch unten entweder ferschalen mit sperholz fuer futerreserfen und streu oder werkzeug
oder fergitern als ausenvoliere fals du sie mal ins gras lasen wilst
beim grosen tor in der ausenfoliere faelt mier gerade ein das es ratsam ist merere kleine toere zu machen wo du nur mit dem arm reinkomst so das du ueberal eier entnemen kanst oder an der einrichtung basteln ohne das die wachteln entkomen koenen
ser oft hat man zame wachteln aber manchmal erwischt man auch flatertrinen und kan nichts machen
hab als kind schon zweimal erfarung gemacht mit ner katze die schneler war beim einfangen des zamen fogels als ich
und fals es eine mietwonung ist wuerd ich dier empfelen das ganze transportabel zu halten
zb n masifer alter tisch und das ganze drauf und eft mit ein zwei eingeschlagenen pfaelen und schrauben sichern
dan kan man auch noch umstelen wens doch nicht der richtige platz ist
und eft ist es ratsam den stal so zu bauen das man in in 2 teilen kan mit nem schieber wen man mal trenen mus
auch ne idde den tisch unten entweder ferschalen mit sperholz fuer futerreserfen und streu oder werkzeug
oder fergitern als ausenvoliere fals du sie mal ins gras lasen wilst
beim grosen tor in der ausenfoliere faelt mier gerade ein das es ratsam ist merere kleine toere zu machen wo du nur mit dem arm reinkomst so das du ueberal eier entnemen kanst oder an der einrichtung basteln ohne das die wachteln entkomen koenen
ser oft hat man zame wachteln aber manchmal erwischt man auch flatertrinen und kan nichts machen
hab als kind schon zweimal erfarung gemacht mit ner katze die schneler war beim einfangen des zamen fogels als ich
Sei gut cowboy
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ist Eigentum. Aber wollte es ohne Fundamente etc machen, damit man es zur Not besser auseinander bauen kann. Man weiß ja nie was das Leben noch so für einen geplant hat.
Das mit noch ner kleinen Tür werd ich auf jeden Fall machen.
Mit ner Trennung wirds bei meiner Planung schwieriger. Aber hab hier noch was wo ich zur Not (Quarantäne) welche seperieren kann.
Hoffe das in spätestens nem halben Jahr alles umsetzten konnte. Dann gibts Bilder.

Das mit noch ner kleinen Tür werd ich auf jeden Fall machen.
Mit ner Trennung wirds bei meiner Planung schwieriger. Aber hab hier noch was wo ich zur Not (Quarantäne) welche seperieren kann.
Hoffe das in spätestens nem halben Jahr alles umsetzten konnte. Dann gibts Bilder.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Aus dem Lande Liliput:
Ist mir heute erst aufgefallen. Wir haben ja so knapp 30 junge Wachteln, jetzt genau 2 Wochen alt, alle! Wir gucken auch nicht mehr so genau hin, mehr son Blick übers ganze, ob die alle fit sind.
Da ist aber so ne ganz kleine dabei, kaum größer, als die so aus dem Ei kommen, heute erst entdeckt, weil die ja so klein ist!
Ob die blechtrommelmäßig das Wachstum gleich mal eingestellt hat?
Ist putzmunter. Aber der Begriff Zwergwachtel muss neu definiert werden!
LG
Olaf
Da ist aber so ne ganz kleine dabei, kaum größer, als die so aus dem Ei kommen, heute erst entdeckt, weil die ja so klein ist!
Ob die blechtrommelmäßig das Wachstum gleich mal eingestellt hat?
Ist putzmunter. Aber der Begriff Zwergwachtel muss neu definiert werden!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Gaggele
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Die ist ja wirklich nett!
Wenn das ne Henne ist bin ich auf die Eierchen gespannt - falls sie überhaupt welche legt.
Wenn das ne Henne ist bin ich auf die Eierchen gespannt - falls sie überhaupt welche legt.
Gruß, Gaggele
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Was ist aus dem kleinen geworden?
Mit freundlichen Grüßen Tobiene
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin!
Wächst jetzt bisschen. Hängt zwar weit hinter den andern zurück, da sind aber auch welche mit Mastwachtelanteilen dabei. Zum Ausmisten müssen alle in einen großen Karton, das gibt ziemliche Aufregung. Da wird die von meiner Frau solange in der Hand rumgetragen, damit sie nicht plattgetreten wird.
Dumm ist, dass wir ab heute das Starterfutter nicht mehr nehmen sollten. Naja, muss es irgendwie durch.
LG
Olaf
Wächst jetzt bisschen. Hängt zwar weit hinter den andern zurück, da sind aber auch welche mit Mastwachtelanteilen dabei. Zum Ausmisten müssen alle in einen großen Karton, das gibt ziemliche Aufregung. Da wird die von meiner Frau solange in der Hand rumgetragen, damit sie nicht plattgetreten wird.
Dumm ist, dass wir ab heute das Starterfutter nicht mehr nehmen sollten. Naja, muss es irgendwie durch.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
