Projekt Waldgarten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Projekt Waldgarten

#111

Beitrag von Tascha » So 29. Jan 2017, 16:17

Tolles Video. :michel:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#112

Beitrag von Torsten » So 29. Jan 2017, 16:19

Danke, auch wenn ich eine Menge Optimierungspotential sehe...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Projekt Waldgarten

#113

Beitrag von Tascha » So 29. Jan 2017, 16:26

Mal ne Stimme zu den Texten :daumen:
Finde man kann die Planung besser sehen als auf Fotos (bzw die Umsetzung des Plans) wobei ich Fotos auch immer toll finde. :pft:
Finde auch die Größenverhältnisse (grad von den großen Bäumen) kann man so gut erkennen.
Wie gesagt ich fand es toll und so friedlich da.
Was würdest du den beim nächsten Mal verändern?
Tascha :kuuh:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#114

Beitrag von Torsten » So 29. Jan 2017, 16:52

Ich würde geduldiger sein! Mit dem Plan bin ich ziemlich zufrieden, aber ich habe viele Sachen mehrfach gemacht oder sie waren völlig überflüssig:
Es gibt da einen Baumstamm im Garten den ich schon 6 mal rumgetragen habe obwohl das echt kein Vergnügen ist...
Ich habe viel Rindenmulch gekauft den ich mir hätte sparen können..
Ich habe ein ganzes Feld Walderdbeeren umgemäht um Bodendecker zu pflanzen..

Gestern stand ich auf der oberen Ebene und hätte beinahe den Topaz ein oder zwei Meter weiter nach vorne gesetzt um Platz für einen Teich zu haben. Also vielleicht beim nächsten mal zuerst die Fragen Zugang und Wasser behandeln, ich habe mich ein bisschen hetzen lassen schnell Bäume zu pflanzen...
Ich nachhinein würde ich mehr und dichter pflanzen und sofort Baumscheiben und Swales bepflanzen. Aber eigentlich kann ich noch alles nachholen.
Bin jetzt erst mal gespannt wie gut alles funktioniert, anwächst und wie die 30 Tütchen Saatgut sich da noch einfügen.

Gruß

T
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Projekt Waldgarten

#115

Beitrag von osterheidi » So 29. Jan 2017, 18:44

schöne doku , danke fürs teilhaben

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Projekt Waldgarten

#116

Beitrag von marabu » So 29. Jan 2017, 21:04

Spitze! Jetzt kann ich mir das alles viel besser vorstellen! Macht einen sehr schönen Eindruck! Und man merkt dir dir Ungeduld an.
Viel Vergnügen beim Werkeln,
wünscht Marabu :)
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#117

Beitrag von Torsten » Mi 1. Feb 2017, 07:59

Ich habe noch 2 Videos gefunden, eines gleich im April nach dem Kauf (das vorher Video) und eines im Juli. Hatte da zwar nichts gesprochen, dafür hört man die Idylle und ich habe ein paar Kommentare eingefügt. Das "Vorher":

https://www.youtube.com/watch?v=hz07JrjLQQg&t=1s

In den Kommentaren vergessen: Man sieht deutlich, wie trocken der Boden war und wie dürftig die Vegetation. Beim ansehen hatte ich leider das Gefühl dass ich zu viel entfernt habe, das wird hoffentlich vergehen wenn die neuen Bäume und Sträucher ein bisschen gewachsen sind.

Update: Der Baumkletterer für die 5 Nadelbäume in der westlichen Gartenecke kommt nächste Woche zum schauen und wird die Bäume noch vor Anfang März fällen. Ich kann mir die Zeit bis der Garten erblüht dann mit Holz spalten vertreiben...

Gruß

T
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#118

Beitrag von Torsten » Do 9. Feb 2017, 19:43

Update:

War heute den ganzen Tag fleissig: Wassertanks stehen wieder im Wasser, die Platten sind...fast...gerade. Kein Bild, lohnt nicht^^
Hatte ursprünglich vor, direkt vor der Hütte ein Gemüsebeet anzulegen, hatte da auch gemulcht und Gründüngung gepflanzt. Jetzt habe ich aber einen Tisch mit Bänken geerbt der eingegraben werden muss (Tisch und Bänke stehen jeweils auf 3 im Boden verankerten Pfählen). Der braucht den Platz. Die oberste Schicht Erde hat jetzt der Mandelbaum, Tisch und Bänke (sauschwer!) liegen etwa so wie ich sie eingraben muss:
Bild

Habe außerdem ein bisschen am Teich gegraben. Die Form und Größe steht fest...glaube ich. Habe mal grob gemessen und gegraben wo die Wasserlinie sein wird, man kann jetzt ganz gut erkennen was ich vor habe:
BildBild

Zum Teil ist der Boden so steinig dass man kaum voran kommt, dauert also noch ein bisschen...

Eben hatte ich ein Treffen mit einem Baumkletterer wegen der 5 Nadelbäume in der Westecke. Ist diesmal eine Empfehlung von der Baumschule und den Baumlehrer kenne ich relativ gut...sollte also keine böse Überrraschung werden. In 2 Wochen kommt er und macht die weg. Mal schauen wie es wirkt und ob sich meine Frau für einen Großen Baum begeistern kann.

Hoffe es wird bald ein kleines bisschen wärmer. Habe 2 Liter EM und einen Haufen Saatgut, aber bei Temperaturen um Null Grad macht das noch keinen Sinn.
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#119

Beitrag von Torsten » So 12. Feb 2017, 10:20

Update:

Kleine Änderung, große Wirkung; Habe einen kleinen Damm gebaut um das Gefälle im Bereich des Teichs besser auszugleichen. Nicht sicher ob der so schon hält (nur aufgeklebt, zu Not muss ich einen richtigen Damm mit Kern bauen), aber optisch wirkt es jetzt ziemlich gut.
Bild

Ich grabe den mal aus und verdichte den Boden. Wenn das einigermaßen hält denke ich über mehr Tiefe und Fische nach...Wasserfall...Wasserlauf durch den Food Forest...Insel, Steg...naja, erst mal noch ein paar Tonnen Dreck und Steine beseitigen.
Auf Bildern sieht man kaum was, kurzes Teichvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=0UtlcM1ybr0

Gruß

T
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#120

Beitrag von Torsten » So 12. Feb 2017, 18:11

Update mit wesentlich besserem Bild und vorerst fertigem Teich:

Bild
Hatte heute zwei fleißige Helfer und wir haben einen Stand erreicht bei dem sich ein Wassertest lohnt; für die Regentonne die sonst beim nächsten Frost explodiert wäre, für meine Tochter die auch bei +5° gerne im Matsch spielt, für die Vögel die da jetzt mit Sicherheit baden...das Wasser hält schon ohne Verdichtung und mit jeder Menge Steinen im Boden relativ gut. Der Wasserstand hat sich 30 Minuten lang kaum verändert und der Boden scheint überall relativ dicht zu sein.

Viel tiefer als der Wasserspiegel am Zaun ist der Teich nicht, aber an der Stelle soll er am Ende möglichst 1m tief werden. Da der Swale als Überlauf nicht mehr taugt grabe ich vermutlich einen Mönch (Monk) ein um den Wasserstand und den Überlauf in den Swale zu regeln. Um den Damm vorne im Bild zu befestigen werde ich wohl zwischen Damm und Graben aufschütten und ein bisschen Schilf/Bambus o.Ä. pflanzen.
Die Steilen Ufer an der Böschung versuche ich mit allem möglichen zu bepflanzen damit mir der Hang nicht abrutscht. Alfalfa, Alexandrinerklee, Sauerampfer; irgendwas wird schon anwachsen (und die Walderdbeeren fangen schon an zu wuchern).
An manchen Tagen läufts einfach!
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“