Brot

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brot

#211

Beitrag von Olaf » Sa 21. Jan 2017, 14:02

Das sieht total klasse aus, und ja, allein der Duft ist es schon wert, es selber zu machen.
Ich hab gestern im E-Herd gebacken und draußen im Doven, so schön braun ist es draußen nicht geworden, aber ich taste mich ran.
(Das erste war ja unten schwarz, das wars denn auch nicht.)
Ich setz aber nur nen Link, weil es ja eher um den Dutchoven geht :
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 45#p317445
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Brot

#212

Beitrag von Dyrsian » Sa 21. Jan 2017, 21:19

Die Porung vom schwäbischen Landbrot ist sehr groß und inhomogen, fast wie Ciabatta oder so. Es wurden drei Stunden Teigruhe angegeben, ich hab nur eine Stunde gemacht und trotzdem war der Teig schon übergar. Der Geschmack ist ok, aber sehr Hefe und Weizen betont (ok, es ist ein Weizenmischbrot ;) ). Mir persönlich nicht sauer genug und zuwenig vollkornig. Ansonsten einwandfrei, kann man auch gut zur Suppe essen. Insgesamt eher gefällig, der Trend geht ohnehin zu weniger sauren Broten, die schmecken den Leuten scheinbar nicht mehr.
Interessant ist, dass die Teige aus dem Buch sehr feucht sind, das ist wirklich Brei. Das macht die Brote sehr saftig, so bleiben sie länger frisch. Die Verarbeitung ist allerdings nicht ganz einfach wenn man ohne Kastenform backt.
Bild

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Brot

#213

Beitrag von Zottelgeiss » So 22. Jan 2017, 08:18

Moin Dyrsian, alle "Probleme" lösen sich in nichts auf, wen Du eine kalte Teigführung machst. Wenn es nach Weizen/ Hefe schmeckt, war die Ruhezeit zu kurz und zu warm. Ich kenne das Rezept nicht, würde aber vermuten, das das Brot recht schnell innen krümelig wird und muffig schmeckt.
Letzte Woche habe ich ein VK- Brot gebacken, den Teig habe ich wg. Frost in der Küche rumstehen gehabt. (Kühlschrank war voll.) Nach zwei Tagen war er deutlich durchgesäuert, ist auch lecker. Die Hefe treibt trotzdem, auch wenn der Teigansatz nach dem ersten hochgehen wieder zusammenfällt.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Brot

#214

Beitrag von Zottelgeiss » So 22. Jan 2017, 08:21

wenn man "wildbakers" und "hr" ggoglet, findet man zwei Rezepte als pdf- Downloads :pfeif: darf man ja nicht verlinken, glaub ich.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Brot

#215

Beitrag von Dyrsian » So 22. Jan 2017, 10:12

Zottelgeiss hat geschrieben:Moin Dyrsian, alle "Probleme" lösen sich in nichts auf, wen Du eine kalte Teigführung machst. Wenn es nach Weizen/ Hefe schmeckt, war die Ruhezeit zu kurz und zu warm. Ich kenne das Rezept nicht, würde aber vermuten, das das Brot recht schnell innen krümelig wird und muffig schmeckt.
Letzte Woche habe ich ein VK- Brot gebacken, den Teig habe ich wg. Frost in der Küche rumstehen gehabt. (Kühlschrank war voll.) Nach zwei Tagen war er deutlich durchgesäuert, ist auch lecker. Die Hefe treibt trotzdem, auch wenn der Teigansatz nach dem ersten hochgehen wieder zusammenfällt.
Exakt das würde ich auch sagen. Ich werde die Hefemenge und Teigtemperatur reduzieren. Der Sauerteig treibt eigentlich selbst ohne zusätzliche Hefe schön durch.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Brot

#216

Beitrag von Dyrsian » So 22. Jan 2017, 12:35

Sehr lecker und einfach sind auch die Brötchen nach dem Rezept von Häußler. Einfach mal googlen. Hier die Teiglinge:
Bild
Und ja, es sind bloß 7 weil ich zu faul war das Rezept für 9 umzurechnen. Als Akademiker kann man alles was übers kleine 1x1 hinausgeht nur noch mit dem Taschenrechner :haha:

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Brot

#217

Beitrag von Zottelgeiss » So 22. Jan 2017, 13:05

Die sehen lecker aus :) Nun war ich ja angefixt heute morgen, und habe rumgesucht, was ich noch an Rezepten finde. Also wenn man was von den wildbakers ausprobieren will, findet man einige Rezepte im Netz, auch mit schöner Bandbreite.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Brot

#218

Beitrag von Tika » So 22. Jan 2017, 18:11

Wo ihr grad auch so schön dabei seid, wir haben uns heute mal an Laugenweckle gewagt (Rezept aus dem Plötzblog, lange Führung).
Außerdem gabs noch Naan-Brot, das wir schon öfters gemacht haben und immer superlecker wird. Obendrauf kommt bei mir immer eine selbstgemachte Koriander-Salz-Öl-Paste.

Beides gebacken im großen Holzofen, der es nebenbei bei der Kälte so herrlich gemütlich macht im Wohnzimmer. Genau das richtige für so einen Sonntag :)
Laugenweckle.JPG
Laugenweckle.JPG (41.07 KiB) 2213 mal betrachtet
Naan.JPG
Naan.JPG (31.34 KiB) 2213 mal betrachtet
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Brot

#219

Beitrag von Buchkammer » So 22. Jan 2017, 18:21

Oh, die Teile sehen aber auch lecker aus - würde ich sofort reinbeißen. Und dann noch mit Koriandergeschmack. :daumen:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Brot

#220

Beitrag von Zottelgeiss » So 22. Jan 2017, 18:29

Toll :)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“