Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#731

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 11. Jan 2017, 14:57

Rohana hat geschrieben:Dass es das jetzt auch zum Discounterpreis gibt? :lol:
Zum ersten darf man das Konzept von ALDI Deutschland mit dem Konzept von Hofer Österreich nicht verwechseln auch nicht vergleichen.
Hofer stellt (denke ich) den größten Bio Kettenmarkt in Österreich
Da kauft aber auch der Diskontkunde, weil Hofer ja auch Diskontware anbietet, der Diskontkunde kommt aber dadurch mit Bio in Berührung, würde er durch niemals in einen abgehobenen Bio Schickimickiladen gehen.
Man kann nicht davon ausgehen, dass die OttonormalverbraucherIn die "bildungsmäßignotwendige" Möglichkeit hat um das Fleisch in einem Bioladen zu kaufen.

Zudem denke ich, dass der Unterschied der Philosophie von Bio versus konventionelle Landwirtschaft nicht richtig verstanden wird.
Kurz erklärt:
"Bio" ist ein Entwicklungsweg hin zu einem Leben im Einklang mit der Natur
"Konventionell" ist ein schlichtes Input/Output Verfahren

Wobei nicht gesagt sein will, dass Bio keinen Output braucht, der Weg ist allerdings nicht die Steigerung des Inputs sondern die Steigerung des Verständnissen biologischer Zusammenhänge.

Insofern gibt es auch im Diskontgeschäft eine Möglichkeit, auch wenn der schnöde Mammon dahinter vermutet wird.
Aber ehrlich gesagt: " Wer könnte heute im NeuliberalistischemRaubtierkapitalismus schon überleben ohne an das Geld zu denken.

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#732

Beitrag von Manfred » Do 12. Jan 2017, 20:55

Die Gewinneinbrüche in der Landwirtschaft schlagen auch auf die Zulieferer durch.
Besonders die Hersteller teurer Schlepper stehen unter Druck.

Neuzulassungen von Traktoren ab 51PS im Jahr 2016:
Rang /Hersteller/ Stückzahl/ Stückzahlveränderung gegenüber 2015
1. John Deere: 3727 / -957
2. Fendt: 3678 / -1047
3. Deutz-Fahr: 2553 / -455
4. Case IH/Steyr: 2390 / -77
5. Claas: 2048 / -634
6. New Holland: 1807 / -365
7. Massey Ferguson: 920 / -33
8. Valtra: 646 / -43
9. Same-Lamborghini: 568 / +167
10. Kubota: 495 / +59
11. Mercedes: 453 / +73
12. Lindner: 175 / -45
13. Belarus: 150 / -16
14. Zetor : 144 / +60
15. McCormick : 114 / -62
16. Hako: 100 / -11
17. Holder: 100 / -28
18. Carraro: 68 / -20
19. Aebi: 64 / +18
Sonstige: 936 / +104

Quelle:
http://www.landtreff.de/alle-jahre-wied ... 17503.html

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#733

Beitrag von mot437 » Do 12. Jan 2017, 21:34

ich weis jetzt nicht wiso du besorgt bist aebi hat doch plus :pfeif: :haha:
Sei gut cowboy

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#734

Beitrag von Manfred » Do 12. Jan 2017, 22:49

Habe ich mir schon gedacht, dass dir das gefällt. :)

Baumfrau

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#735

Beitrag von Baumfrau » Fr 13. Jan 2017, 08:45

Bin gerade auf den Konzernatlas 2017 (kostenfreier Download) aufmerksam geworden - es ist schon sehr erschreckend, wie die Bedeutung für die Landwirtschaft ist
https://www.bund.net/service/publikatio ... tlas-2017/

Baumfrau

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#736

Beitrag von Baumfrau » Do 19. Jan 2017, 11:45

Jetzt scheint es sogar schon die DLG-Präsident begriffen zu haben:

„System von Saat und Ernte könnte kippen
Der immer spezialisiertere Ackerbau ist für ihn der Kern des Problems. Das System der Lebensmittelerzeugung sei deshalb nicht mehr „resilient“, sagt (DLG-Präsident) Bartmer – also nicht widerstandsfähig im Fall von Krisen. „Wir hängen immer mehr an wenigen Insektiziden“, sagte er der F.A.Z., „mit der Spezialisierung haben wir es übertrieben.“

und das sogar in der Frankfurter Allgemeinen:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/g ... 90355.html

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#737

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 19. Jan 2017, 12:31

Ständig verschärfte Zulassungen und Auflagen und der damit einhergehende Verlust von Pflanzenschutzmittel sowie eine (kommende) Düngeverordnung bei der man (überspitzt gesagt) Güllefass und Düngestreuer gleich verschrotten kann,
sorgen aber auch nicht gerade für stabielere Erträge auf gutem Niveau...

Die Forderung nach mehr Diversität auf dem Acker ist auch nicht neu,
aber ein Erbsen oder Bohnenschlag kann noch so toll sein, wenn man mit jedem Hektar davon Verluste einfährt ist das nicht zielführend für den Landwirt...

Raps, Zuckerrüben, Mais, Weizen, Gerste ist das nicht ausreichend?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#738

Beitrag von Buchkammer » Do 19. Jan 2017, 16:09

Oelkanne hat geschrieben:Raps, Zuckerrüben, Mais, Weizen, Gerste ist das nicht ausreichend?
Also ich möchte meinen Speiseplan doch etwas abwechslungsreicher gestalten (ohne mich zu vergiften). :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#739

Beitrag von Rohana » Do 19. Jan 2017, 16:25

Dann brauchst du nen Gemüsebauern oder Garten :roll:
Warum hängen wir wohl an immer weniger Insektiziden? Vielleicht auch weil jede Menge verboten oder durch anderweitige Auflagen unbrauchbar gemacht wird...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#740

Beitrag von Buchkammer » Do 19. Jan 2017, 16:35

Und wer beides nicht hat muss das aus dem Supermarkt essen, dass über viele hunderte oder gar tausende Kilometer rangekarrt wurde? :kaffee:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“