Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1881

Beitrag von Olaf » Mo 2. Jan 2017, 20:47

Ähm, wie teuer war das?
Ich hab, irgendwo hab ich hier ja auch dokumentiert, ne Plane gespannt und seitlich mit Vogelschutznetzten dichtgemacht.
Mit der Fläche unterm Stall haben die dann wenigstens knapp 20 m2 draußen. Passt mir auch nicht, aber rauslassen trau ich mich auch nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1882

Beitrag von sybille » Mo 2. Jan 2017, 20:59

Olaf, bis zu 30.000 €.
Das ist doch alles unverschämt wenn man die Berichte im Hüfo liest und auch selbst nachdenkt woher die Vogelgrippe kommt!!! Mit Sicherheit kommt sie nicht von den Wildvögeln, die auch nur Opfer der Ausbringung vom Mist aus der Massengeflügelhaltung sind. Würde es gerne riskieren die Hühner weiterhin draußen zu lassen aber leider kann ich mir keine Strafe leisten.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1883

Beitrag von Minze » Mo 2. Jan 2017, 22:27

Das Forum ist nicht der geeignete Ort, um darüber zu diskutieren, wie man es macht ;)
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1884

Beitrag von Olaf » Di 3. Jan 2017, 08:20

Na "bis zu" hab ich auch gelesen. Mich interessiert eher "was nun wirklich" für Hobbyhalter.
Aber egal, bei uns in der Strasse ist nen Hühner-KZ, für heutige Verhältnisse wohl eher ein kleines, und mehrere kleine Halter, ich denke, da kontrollieren sie regelmäßig.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Hühnerratsch

#1885

Beitrag von centauri » Di 3. Jan 2017, 08:32

Naja was will man auch machen wenn die Hühner einen großen Freiheitsdrang haben und manchmal ausbrechen.
Und das trotz täglicher Ermahnung! :aeh:
Hab sogar schon mit 30 000 € Strafe gedroht, hm. :roll:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#1886

Beitrag von fuxi » Mo 9. Jan 2017, 18:45

sybille hat geschrieben:Wie macht ihr das?
Drüben in >>Vogelgrippe Bundesweit<< hat Olaf seine Konstruktion vorgestellt. Meine (allerdings nicht für massive Schneefälle geeignete) Konstruktion ist ein paar Beiträge weiter unten von dem verlinkten Beitrag aus.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#1887

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 15. Jan 2017, 10:28

gibt hier in der Gegend White Rocks zu kaufen , hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt ?
Oder am ende doch lieber Mahrans ?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1888

Beitrag von Thomas/V. » So 15. Jan 2017, 15:42

Also die "White Rocks" sind keine bei uns offiziell zugelassenen Zucht-Rasse. Es wurden wohl in USA mal aus Plymouth Rocks und anderen Rassen dieses Huhn als Zweinutzungshuhn gezüchtet. http://www.markt.de/celle/ratgeber/hueh ... ite-rocks/

Ich hatte mal welche, die jemand aus USA in der Schweiz weiter gezüchtet hat. Der mußte dann die Zucht aufgeben und suchte jemanden, der die letzte Brut (Küken) weiter hält. Übers Hüfo bin ich dann an die Küken gekommen.
Man kann sie wohl in Form und Größe mit den Bresse-Hühnern vergleichen. Die Legeleistung war im ersten Jahr auch sehr gut, ich hatte 3 Hennen, die in den ersten Monaten 2,7 Eier pro Tag gelegt haben.
Ob die hier in D. schon manchmal angebotenen Bruteier von Hobbyzüchtern dann diesen Standart halten können? Ich bin da skeptisch und befürchte, das da oft einfach weitervermehrt wird, um damit Geld zu verdienen. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1889

Beitrag von Olaf » Di 17. Jan 2017, 14:05

Vor paar Tagen fand meine Frau ein schönes Doppelei, 97 Gramm.
doppelei.jpg
doppelei.jpg (32.84 KiB) 2203 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1890

Beitrag von Gaggele » Mo 6. Feb 2017, 15:10

Also, die Truppe ist ja ganz happy seit sie vor 4 Tagen wieder den Himmel ohne Scheibe dazwischen darf!
Und bei der Gelegenheit haben wir auch die Junghühnergruppe, die zuvor 8 Wochen in Flur und Küche sowie danach noch 2 Wochen im hellen Kellerraum ihr Quartier hatte, mit eingegliedert. Sie wollen immer noch lieber zu uns als zu ihren Artgenossen, doch sie kommen klar. Und der Garten gefällt ihnen auch super!
Die 4 Junghühner vor dem alten Hühnerstall (den wollen wir eigentlich seit ein paar Jahren grundsanieren. Da es schneller ging einen neuen hinzustellen der dann größer und auch noch gedämmt ist und große Fenster hat steht der alte immer noch windschief da).
Die 4 Junghühner vor dem alten Hühnerstall (den wollen wir eigentlich seit ein paar Jahren grundsanieren. Da es schneller ging einen neuen hinzustellen der dann größer und auch noch gedämmt ist und große Fenster hat steht der alte immer noch windschief da).
DSCN7465.JPG (128.38 KiB) 2145 mal betrachtet
Die ältere, inzwischen 2 Hähne kleinere Truppe.
Die ältere, inzwischen 2 Hähne kleinere Truppe.
DSCN7464.JPG (130.48 KiB) 2145 mal betrachtet
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“