Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetroffen

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#41

Beitrag von Tascha » So 8. Jan 2017, 13:42

Bis jetzt habe ich mir um Hefe nicht viel Gedanken gemacht. Hab zwar schon 2mal versucht einen Dinkelsauerteigansatz zu machen.
Der 1 wurde nichts :schmoll: ,
der 2roch toll aber ging ein als ich überraschend im Krankenhaus war.
Hab mir auch mal was zum starten geholt(damit es dann nicht wieder ein Fehlschlag wird), aber noch nicht genutzt.
Find den Gedanken toll nicht immer Sachen kaufen zu müssen. Aber hab bei vielen Rezepten gesehen, das trotzdem Hefe noch zusätzlich dazu gegeben wird. :schaf_1:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Ewig
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Jan 2017, 23:41

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#42

Beitrag von Ewig » So 8. Jan 2017, 14:33

Wow, aus der "spießigen Reihenhaussiedlung" ist ja ein richtiger Bier- & Brotladen geworden, bzw. klingt schon bald nach Hofladen :daumen: Ich staune immerwieder was ihr da alles wisst und bis ins Detail hier darlegt und zum Besten gebt. Ich merke, dass alleine im Bezug auf die Hefe mit ihrer Vielfallt ich wiedermal über die Bücher muss :hmm: .

Die Sonne geht auf
die Hefe geht auf
mir geht ein Licht auf für
Ewig
Enttäuschungen sind das Resultat meiner falschen Erwartungen - immer wieder, aber nur solange bis ich endlich bereit bin MEINE Erwartungen zu ändern...

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#43

Beitrag von Tascha » So 8. Jan 2017, 14:54

Hi Ewig,
Finde es auch toll was so alles aus ner Vorstellung wird. Man muss halt schauen was Möglich ist. Aber merke auch das mir extrem viel Wissen fehlt, was für andere Generationen noch selbstverständlich war. Also viel ausprobieren und hier in dem Forum steckt so viel Wissen. Leider kann man nicht alles auf einmal lesen....(und umsetzten). :bet:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Ewig
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Jan 2017, 23:41

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#44

Beitrag von Ewig » So 8. Jan 2017, 16:35

Tascha hat geschrieben: Also viel ausprobieren und hier in dem Forum steckt so viel Wissen. Leider kann man nicht alles auf einmal lesen....(und umsetzten). :bet:
Genau, einfach auch mal Loslegen und nicht noch "dieses oder jenes wäre auch noch gut" abwarten, sondern Aufwachen-Aufstehen-Traum in die Tat umsetzen.

Vor Jahren war für mich das Buch von John Seymour "Das neue Buch vom Leben auf dem Land" ausschlaggebend mit dem Träumen anzufangen, aber dann auch A-A-T . Ich finde das so wichtig - dieses, man kann auch sagen "Beginnen - Durchführen - Beenden-Prinzip" (das Wie zBsp. mit Spezialhefe und so kommt dann später "wachstümlich" dazu). Beim Bierherstellen hab ich auch zuerst mit Fertigmischungen (Sirup :aeh: ) und mit einem klassischen Starterkit meine ersten Gehversuche gemacht, im Garten , mit Bienen usw. auch, bei den Hühner hatte ich einfach mal mit 3 befruchteten Hühnereier und Wärmelampe gestartet, usw.


Es ist schöner und erfüllt einem mit mehr Freude mit dem was man hat zu beginnen und etwas zu machen, als mit dem was man nicht hat etwas nicht zu machen.... anders gesagt, es gibt Menschen die befassen (um nicht zu sagen befangen) sich ihr Leben lang mit dem was sie NICHT haben, als mit dem was sie haben. :bang:

Ewig
Enttäuschungen sind das Resultat meiner falschen Erwartungen - immer wieder, aber nur solange bis ich endlich bereit bin MEINE Erwartungen zu ändern...

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#45

Beitrag von Tascha » So 8. Jan 2017, 16:59

Wegen dem "Biersirup" sag ich jetzt mal nichts.... :ua: (oder meinst du Malzextrakt, gibt ja jetzt aucb so Fertigzeug wo du nur Wasser und Kohlensäure zuführst)
Mein Mann wollte auch mit nem Starterkit anfangen, aber kenn ihn zu gut und hab ihn von abgeraten. Leben wäre ziemlich teuer wenn man alles gleich "perfekt"kauft (und langweillig und gleichförmig etc...), aber bei manchen Sachen kosten einen die Umwege auch mehr (schlimmstenfalls sogar die Lust an etwas).
Aber ich liebe auch spontane Problemlösungen (vor allem wenn ich was bauen darf und noch mehr wenn ich dafür sogar alles da hab :mrgreen: ).
Momentan darf ich ja leider nicht so und muss mich eher aufs Träumen und aufs planen beschränken..(naja kann mich da nie so gut dran halten, mein Mann hat deswegen auch meinen Schlagbohrer auf unbegrenzte Zeit verliehen :nudel: ) Leider hat er ja recht.
Hab leider vergessen den Brotteig schon gestern zu machen dh.heute noch mal altbewährt (Teig steht schon warm und wächst) nächste Woche dann mal anders probieren.
Eben auch einen Neuen Versuch gestartet die Wurmkiste ausbruchssicher zu machen. Unglaublich wo die überall rauskommen. :aeug:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Ewig
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Jan 2017, 23:41

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#46

Beitrag von Ewig » So 8. Jan 2017, 17:43

Tascha hat geschrieben:Wegen dem "Biersirup" sag ich jetzt mal nichts.... :ua: (oder meinst du Malzextrakt, gibt ja jetzt aucb so Fertigzeug wo du nur Wasser und Kohlensäure zuführst)
Mein Mann wollte auch mit nem Starterkit anfangen, aber kenn ihn zu gut und hab ihn von abgeraten. Leben wäre ziemlich teuer wenn man alles gleich "perfekt"kauft (und langweillig und gleichförmig etc...),
Am Anfang war ich mal einen ganzen Tag bei einem HausBierbrauer in der Schnupperstunde, dann hat sich das etwas versandet, später kam bei mir jemand mit so einem Starterkit vorbei und wir legten los und jetzt sind wir bereits beim selber Maischen und sammeln immer weitere Erfahrungen dazu.

Auch technisch mit all dem Zubehör bin ich "wachstümlich" langsam gut eingerichtet, zwei 30lt. elektro Kocher (Weckmässig die hatte ich sowieso schon frühermal wegem Einkochen zugelegt) Flaschenreinigungstools, eine Ladung Harrassen a 15 1/2lt. Bügelflaschen (war ein Schnäppchen :bieni: ) usw. nächstes Ziel (Traum :) ) sind 2 Chromstahlkessel um alles draussen auf dem Feuer und ohne Strom herzustellen usw. einfach aus lauter Freude am Sein.

Wollte mit dem "Sirup" lediglich zeigen, das man irgendwie mal anfangen soll, und der Rest ist dann automatisch "wachstümlich" wenn man gefallen daran bekommt.

Nichts ist für
Ewig
Enttäuschungen sind das Resultat meiner falschen Erwartungen - immer wieder, aber nur solange bis ich endlich bereit bin MEINE Erwartungen zu ändern...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#47

Beitrag von Olaf » So 8. Jan 2017, 17:53

Das ist ja irgendwie lustig, wie ähnlich die Wege manchmal sind. Also ich hab auch nur diesen Malzsirup benutzt, am Ende fehlt dieses geile Gefühl, es wirklich selbstgemacht zu haben. Bin jetzt als Winzer erfolgreicher :lol:
Der olle Seymour, der ist ja hier ein bisschen verpöhnt.... aber wir sollten ihm unendlich dankbar sein dafür, dass er so viele Leute zum Träumen (und zu Taten) angeregt hat. Das ist vielleicht wertvoller als ein Fachbuch, das kauft man sich später sowieso.....Ich hab den immer noch im Schrank, ein zweites, geschenkt bekommen hab ich weiter verschenkt, stand eh das gleiche drin.
Um Hefe hab ich mir auch noch (fast) keine Gedanken gemacht. Warum soll es nicht möglich sein, die zu vermehren und genau wie ST direkt zu trocknen oder mit Mehlbröseln?
Zum Brot: Ich back nur im Winter selber, fürn Sommer hab ich keine Zeit und jetzt ne seriöse Quelle für Brot. Zweimal hintereinander hab ich unlängst mein Brot verkackt.
ALso ich mags nicht so luftig, wie man die meistens zu kaufen kriegt, aber die waren zu wenig getrieben. Dann hab ich bisschen Hefe in den Teig getan. Aber nur bei der ersten Runde. (Meine Knetmaschine ist eigen: Deutlich unter 2 kg knetet sie nicht gut, deutlich drüber schafft sie nicht. Drum mach ich immer 2 Runden.) Bei der zweiten hab ichs vergessen. Es machte keinen Unterschied, der ST war dann doch stärker. Ich back jetzt nur noch am WE, und wieder nur mit ST und das treibt dann eben solange, wie es braucht. Geduld ist keine meiner Tugenden. Aber dann kann ich wieder mit stolzgeschwollener Brust verkünden, das da nix drin ist außer Mehl, Wasser, Honig, Salz und Ellis Zigerklee.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Ewig
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Jan 2017, 23:41

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#48

Beitrag von Ewig » So 8. Jan 2017, 18:18

Olaf hat geschrieben:Das ist ja irgendwie lustig, wie ähnlich die Wege manchmal sind. Also ich hab auch nur diesen Malzsirup benutzt, am Ende fehlt dieses geile Gefühl, es wirklich selbstgemacht zu haben. Bin jetzt als Winzer erfolgreicher :lol:
Der olle Seymour, der ist ja hier ein bisschen verpöhnt.... aber wir sollten ihm unendlich dankbar sein dafür, dass er so viele Leute zum Träumen (und zu Taten) angeregt hat. Das ist vielleicht wertvoller als ein Fachbuch, das kauft man sich später sowieso....
Genau, das sehe ich auch so wie du
Bei mir ist John Seymour keineswegs verpöhnt, ich hab sehr viel von ihm gelernt und das "Träumen" wurde bei mir gerade durch seine Bücher geweckt. :grinblum: Ich wäre heute mit meinem Stück Land nie soweit gekommen ohne seine Bücher - das ist nunmal einfach so - und ich bin heute glücklich, wenn ich auf diesem Land stehe, Obstbäume, das Kartoffelfeld, etwas Mais, Beerensträucher, Garten usw. betrachte und die Früchte davon geniesse. Neben der ganzen Arbeit die damit verbunden ist bin ich John Seymour heute noch dankbar für den Impuls welchen er mir durch seine Bücher gegeben hatte und immernoch gibt. :daumen:

Ein Stück Land für
Ewig
Enttäuschungen sind das Resultat meiner falschen Erwartungen - immer wieder, aber nur solange bis ich endlich bereit bin MEINE Erwartungen zu ändern...

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#49

Beitrag von Tascha » So 8. Jan 2017, 18:44

Hab zur Hefevermehrung und Aufbewahrung noch nichts im Netz gefunden. Hatte mal nachdem der erste Sauerteig mislungen ist gesucht.
Wie kopiert ihr den alle die Zitate hier rein?
Zum Brauen hat sich hier mitlerweile auch n bissl was angesammelt, momentan "sammeln"wir Teile um nen Gegendruckabfüller und ne Halterung dafür zu bauen (eigenglich ja sein Hobby aber zum basteln bin ich sowieso immer dabei und irgendwie beim brauen auch :hmm: )
Haben Wände im Keller eingezogen und da jetzt 3Räume meine Werkstatt, seine Brauerei und einen Hauswirtschaftsraum. Aber noch nicht alles fertig. Aber die Brauerei kann schon genutzt werden, Fliesen liegen und ein Stück Küchenzeile ist drin. :michel:
@Olaf macht Mut das du ähnlich "klein" angefangen hast. Wenn ich mich hier umseh lande ich voll oft bei Einträgen von dir. Du hast dir da echt was tolles aufgebaut Garten, Hühner, Wachteln, Frau die alles mitmacht, hörg sich nach nem tollen Leben an und viel viel Erfahrung.

Hab hier auch noch n Buch von Seymour hier liegen (ausgeliehen): Selbstversorgung aus dem Garten. Find es nur teilweise etwas langatmig geschrieben (ok hab auch mom Konzentrationsstörungen, vielleicht liegt es auch daran)
Mich hat das große Buch der Selbstversorgung von Dick und James Strawbridge zum Träumen angeregt, mag es das dort soviel experimentiert und gebaut wird :roll:
Und auch das nicht steht ihr braucht 10000m2 Land, sondern fangt da an wo ihr grade steht.
Habs meiner Bionachbarin empfohlen, aber sie mages nicht so. Sie ist eher für klassischen Gartenanbau. Find es aber grad toll das jeder verschieden ist und wir so immer wieder neuen Input vom anderen bekommen. :kaffee:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Frisch aus "spießiger" Reihenhaussiedlung hier eingetro

#50

Beitrag von Olaf » So 8. Jan 2017, 19:28

und da jetzt 3Räume meine Werkstatt, seine Brauerei und einen Hauswirtschaftsraum.
Respekt!
Ich komm grad sowas von glücklich aus unserer Indoorwerkstatt, bau grad noch nen special feature für die Staffelei meiner Frau. Müsste jetzt aber nen Brett längst schneiden, Kreissäge steht draußen mit schlechtem Licht, also: Gut für heute! Aber es ist Glück pur, und ich entdecke immer mehr, wie praktisch die Hobelbank meines Opas ist. Es flutscht im Augenblick irgendwie.
Zitate reinkopiere ist einfach:
Markieren, kopieren, also entweder rechte Maustaste oder ich lieber <Strg C>
Dann oben im Fenster "Quote" anklicken, der Cursor steht dann schon passend, und <Strg V> oder eben rechte Maustaste/ einfügen.

Ja, ich glaub mit meiner (2.) Frau hab ich bisschen Glück gehabt. Wobei, ich lach grad vor mich hin, die erstere konnte das gar nicht ab, den SV-Krams, und jetzt ist sie selber so. Ich zieh sogar Pflanzen für sie vor. Manchen brauchen eben etwas länger :mrgreen: .
Auf meine Seymour bin ich fast ein bisschen stolz: Ich hab den mal bei Gewitter draußen liegen gelassen, jetzt hat der Stockflecken und sieht total ranzig aus, aber ich könnt den auch nicht wegschmeißen.
Es ist mir bisschen peinlich, dass ich soviel im Forum laber. Meine Frau, als wir uns kennen lernten meinte, ich sei ne Labertasche. Recht hat sie! Aber ab und zu mach ich auch was sinnvolles!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“