Biete: Kostenloses Tomatensaatgut
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Kostenloses Tomatensaatgut
Musst nicht so weit laufen. Gibt es unter anderem hier im Forum einen Faden zur Sorte Piennolo del Vesuvio.July hat geschrieben:Danke!!![]()
![]()
Ich geh googeln:)

Ich glazb es war strega, die die Sorte mal in unser Samentauschpaket gelegt hat, oder?
Zu den Wintersorten wäre wohl noch die Winterkeeper zu erwähnen. Hab leider noch keine Erfahrungen in Bezug auf Lagerfähigkeit und Haltbarkeit, da alle Früchte zu früh gegessen wurden.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Kostenloses Tomatensaatgut
Danke:)!
Vielleicht sind ja noch Samen im STP, das kommt ja auch noch zu mir
Und bei Irinas Tomaten habe ich sie auch gefunden.
Die muss ran!!
LG von July
Vielleicht sind ja noch Samen im STP, das kommt ja auch noch zu mir

Und bei Irinas Tomaten habe ich sie auch gefunden.
Die muss ran!!
LG von July
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kostenloses Tomatensaatgut
bei mir haben die winterkeeper nicht wirklich gut gehalten. die waren im dezember, noch vor 'normalen', hinüber.
vielleicht brauchen die aber auch besondere bedingungen. ich hatte sie im keller, 88 luftfeuchte und um 2 bis 3 grad rum - das wars jedenfalls nicht, was sie wollten.
vielleicht brauchen die aber auch besondere bedingungen. ich hatte sie im keller, 88 luftfeuchte und um 2 bis 3 grad rum - das wars jedenfalls nicht, was sie wollten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Kostenloses Tomatensaatgut
Ich bin ja bisher mit den sogenannnten Lager- oder Wintertomaten auch nciht zurecht gekommen. Sie wurden teilweise nicht reif, grün geerntet und gelagert wurden sie auch nicht reif, es war alles nichts, alles Versprochene konnte ich nicht feststellen.
So hatte ich das Thema "im Winter auch noch Tomaten zu essen" aufgegeben.
Denn im Winter kaufe ich keine Tomaten, das ist für mich rausgeworfenes Geld.
Aber nun kommt ja Piennolo del Vesuvia
LG von July
So hatte ich das Thema "im Winter auch noch Tomaten zu essen" aufgegeben.
Denn im Winter kaufe ich keine Tomaten, das ist für mich rausgeworfenes Geld.
Aber nun kommt ja Piennolo del Vesuvia



LG von July
Re: Kostenloses Tomatensaatgut
2-3°C sind der Tomatentod! Tomaten mögen es gar nicht kalt, verlieren dann ja auch völlig den Geschmack. Ein ungeheizter Raum genügt.kraut_ruebe hat geschrieben:bei mir haben die winterkeeper nicht wirklich gut gehalten. die waren im dezember, noch vor 'normalen', hinüber.
vielleicht brauchen die aber auch besondere bedingungen. ich hatte sie im keller, 88 luftfeuchte und um 2 bis 3 grad rum - das wars jedenfalls nicht, was sie wollten.
Grüße,
Birgit
Birgit
- lycopintomate
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 16:46
- Familienstand: Single
Re: Biete: Kostenloses Tomatensaatgut
Aus dem in 2011 stattgefundenen Hato-Projekt von Dreschflegel ,verfüge ich über ein sehr kleines Kontingent an Saatgut der Varietät
Sibirisches Birnchen rot , mit den Attributen : lagerfähig, robust , ertragreich, feste Schale
Herkunft ein Biolandbetrieb aus dem Werratal
Abgabe nur in aller- kleinsten Mengen in Verbindung mit dem Samenangebot aus diesem thread
Schönen Sonntag
Sibirisches Birnchen rot , mit den Attributen : lagerfähig, robust , ertragreich, feste Schale
Herkunft ein Biolandbetrieb aus dem Werratal
Abgabe nur in aller- kleinsten Mengen in Verbindung mit dem Samenangebot aus diesem thread
Schönen Sonntag
- Dateianhänge
-
- cocktailtomate-sibirisches-birnchen.jpg (15.5 KiB) 2847 mal betrachtet
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Biete: Kostenloses Tomatensaatgut
Die Form, Farbe, Anordnung der Früchte erinnert mich an eine Sorte, die ein hiesiger regionaler Bauer als folgende Sorte verkauft und die ich selbst schon anbaute und auch Samen davon gewinnen konnte: Kleine Rote Birnenförmige nennt die sich hier und ein Vergleich mit dem Sibirisches Birnchen rot scheint mir als Tomaten-Fan unumgänglich. Muss unbedingt mal deine List durchstöbern. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Biete: Kostenloses Tomatensaatgut
gehe ich richtig das diese roten birnenfoermigen von der groese her zu den gelben minibirnen pasen wuerden ?
Sei gut cowboy
- lycopintomate
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 16:46
- Familienstand: Single
Re: Biete: Kostenloses Tomatensaatgut
Was Saatgutquantität und Abgabemengen -Modus betrifft , beziehe ich das auch auf die Varietät
Red Ocean, einer burgundroten FT mit dunklen Schultern mit tiefwürzigem komplexem Geschmack
diese leicht an eine OH-Form erinnernde Tomate ist das Ergebnis einer somatischen Mutation
also selbständigen natürlichen Biodiversitätsentwicklung
Red Ocean, einer burgundroten FT mit dunklen Schultern mit tiefwürzigem komplexem Geschmack
diese leicht an eine OH-Form erinnernde Tomate ist das Ergebnis einer somatischen Mutation
also selbständigen natürlichen Biodiversitätsentwicklung