Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

Sonne, Wind und Feuer
Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#21

Beitrag von Wicheler » Fr 6. Jan 2017, 10:29

Hallo,

ich denke mal, einige haben schon CO- Melder, ohne es zu wissen:

http://www.kanarien-online.de/05_Bergbau.html
Gruß Dieter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#22

Beitrag von Olaf » Fr 6. Jan 2017, 10:31

*lach*: Meine Oma hatte einen!!!!
:hmm: Gut, aber wenn der nur tot umfällt wacht man ja auch nicht unbedingt von auf.... :hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#23

Beitrag von marceb » Fr 6. Jan 2017, 10:34

und als Brandmelder sind Hunde auch prima.
Die merken zuerst, wenn etwas nicht stimmt, haben schon oft das Leben gerettet.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#24

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 6. Jan 2017, 12:12

frodo hat geschrieben:Oh Mann, Leute..., schon mal `was von Kabelbrand, Rauchvergiftung etc. gehört?
auch von plötzlichen Kindstod, Verkehrsunfall, Herzinfarkt am Steuer, Ersticken wegen Verschlucken, Selbstmord, Erdbeben, Gasexplosion, Skiunfall, Tod am Klo (viele Menschen sterben dort, wenn es zuviel "drücken" wird fürs Herz, sorry - ist nicht so bekannt, denke ich), Blitzschlag, Hund beißt eigenen Herrn, eine Kokosnuss fällt mir auf den Kopf....??

Man stirbt irgendwann sowieso und bei all den Risiken, die ich in meinem Leben hab, ist ein Kohlenmonoxyd - und/oder Rauchmelder wirklich das wenigste, deshalb hab ich keinen. Auch keinen Feuerlöscher und wir machen oft Feuer auf unserm Grundstück (aber gut, dort gibt es genug Wasser).
Meiner Tochter haben mal im Advent im Kindergarten die Haare Feuer gefangen. ist alles gut ausgegangen (und sie hat auch keine Ängste oder so behalten), weil wir alle die Ruhe bewahrt haben....
Ich weiß gar nicht mehr, wie die Erzieherin es gelöscht hat - mit einem Tuch??
Auf jeden Fall ist Feuer nicht das allergefährlichste, womit wir so hantieren. :aeh:
marceb hat geschrieben:und als Brandmelder sind Hunde auch prima.
:daumen:

Katzen auch? oder fallen die (wie ein Kanarienvogel??) einfach tot um??

centauri

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#25

Beitrag von centauri » Fr 6. Jan 2017, 13:02

Klar Ina muss man irgendwann sterben. Das ist auch gut so.
Aber man muss es ja nicht heraus fordern. Das ist Dummheit.
Und letztendlich gehts ja nicht nur um mein (dein) beschissenes Leben.
Man minimiert ja auch die Gefahr für andere ev. sogar die eigenen Kinder.
Aber wenn das egal ist soll es so recht sein. Vielleicht musste eben auch nur mal einen Schornsteinbrand
mit Verpuffung erleben.
Und das mit dem Kabelbrand ist ja auch nicht so selten.
Wenn ich bei so manchen Foris die elektrischen Anlagen so bestaune wundert es mich nicht.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#26

Beitrag von Olaf » Fr 6. Jan 2017, 13:18

Aber man muss es ja nicht heraus fordern. Das ist Dummheit.
Und letztendlich gehts ja nicht nur um mein (dein) beschissenes Leben.
Man minimiert ja auch die Gefahr für andere ev. sogar die eigenen Kinder.
Auf den Punkt gebracht!
Es geht gar nicht um mein eigenes beschissenes Leben, aber wenn jemand durch meine - ja, ich hätte es Ignoranz genannte - Dummheit ist ebenso treffend, umkäme oder auch nur geschädigt würde, paar hübsche Brandnarben reichen ja, da hätt ich ein Problem mit, wenn ich es hätte vermeiden können.
Wir jedenfalls haben Rauchmelder, jeder weiß, wo er mit einem Handgriff das gesamte Haus stromlos kriegt, wo der Haupthahn fürs Wasser ist und wo der Feuerlöscher hängt und das in der Garage noch ein zweiter ist, wenn auch abgelaufen. Und das ist denk ich nur das Minimum.
Aber das muss jeder für sich ausmachen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#27

Beitrag von centauri » Fr 6. Jan 2017, 13:23

Eben :daumen:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#28

Beitrag von emil17 » Fr 6. Jan 2017, 14:14

Es soll gar nicht so selten vorkommen, dass Leute durch Rauchmelder geweckt werden und so den Brand entdecken, bevor sie erstickt sind.
Von wegen "nur wenn man nicht da ist"

Das Problem bei all diesen Sachen ist, dass man nur in der Zeitung liest, wenns nicht geklappt hat. All die verhüteten Brände scheinen nirgendwo auf.

Für mich gehört das ins gleiche Kapitel wie die Leute, die im Sommer mit Shorts und Sandalen kettensägen, weil eine persönliche Schutzausrüstung nur etwas für Weicheier ist. (und für Profis, weil die müssen ...)

All die Empfehlungen und technischen Vorschriften zur Unfallverhütung sind nicht deshalb erlassen worden, damit irgend ein Amt einen Existenzzweck hat. Das sind Auswertungen von Unfallursachenforschung, meist mit menschlichem Leben bezahlt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#29

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 6. Jan 2017, 14:44

emil17 hat geschrieben:Für mich gehört das ins gleiche Kapitel wie die Leute, die im Sommer mit Shorts und Sandalen kettensägen, weil eine persönliche Schutzausrüstung nur etwas für Weicheier ist.
Mein Mann sägt mit Shorts und Sandalen (oder barfuß, je nachdem), nicht wegen Weichei, sondern weils bequemer ist :rot:
Aber er nimmt Schutzbrillen.

Ja, ja, "sich und seine Lieben schützen" ist immer gut - einfach immer, ok.

Vielleicht bin ich durch meinen Spitalsaufenthalt vorgeschädigt, denn die Schwestern sind mehr als einmal ins Zimmer gestürzt und wollten mich wiederbeleben, einfach weil diese blöde Maschine falschen Alarm gesendet hat.
Ich wach übrigens wegen jedem kleinen Pieps auf und mein Mann hat mich schon mal geweckt, weil er aufs Öl in der Pfanne vergessen hatte und das zu riechen begann.
Wir haben Hund und Katze - ich denke, da meldet sich sicherlich jemand - oder nicht?? :hmm:

Draußen in Niederösterreich, wo wir heizen (müssen), lassen wir das Feuer abends ausgehen und ich wache ein bis zweimal in der Nacht auf, weil mir kalt wird und heize ein.
Ist das jetzt echt gefährlich??

Ich mein, bei uns klappt das nicht mal so wirklich mit den Fieberthermometern.
Wenn wirs mal brauchen, ist garantiert die Batterie leer...
Ich will einfach so wenig "Zeugs" wie möglich und da muss man halt Prioritäten setzen.

Bei uns ist übrigens mal vor Jaaaahren der Fernseher implodiert - wahrscheinlich wegen einem Insekt, das reingekrochen ist, sagte dann der Elektriker. Und der sagte auch, dass wir Glück hatten und er implodiert und nicht explodiert ist...
Wie auch immer, Handyakkus sind da auch eine Gefahr!
Gibt es eigentlich Statistiken, wie oft welche Haushaltsunfälle passieren und wie oft die verhindert werden?

viktualia

Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder

#30

Beitrag von viktualia » Fr 6. Jan 2017, 15:17

Klar gibts da Statistiken, ich hab jetzt einfach die erste genommen:
http://das-sichere-haus.de/fileadmin/us ... hlecht.pdf
und rätsle jetzt, wieviele Stürze mit dem rumfummeln an Rauchmeldern zu tun hatten.....

Feuer ist ein guter Diener und ein schlechter Herrscher, so hiess es früher.
Ich finde, dass es nicht nur um Risiken sondern auch um Handlungskompetenzen geht......

Überhaupt ist das Ofenheizen ein Nebenschauplatz in dem hier angesprochenen Kontext:
wenn ihr so auf den Rauchmeldern rumreitet, sollte es um Verkabelungen gehen, vielleicht noch Kochplatten, die vergessen werden.
Aber der Tenor, dass Schlafzimmer ohne Rauchmelder mit Ofen heizen sei gefährlich halte ich für eher unklug.
Zum einen weil es da um Co und nicht nur um Qualm geht, zum anderen gehts ums richtig heizen und nicht ums Bange machen.
Natürlich habt ihr recht mit euren Argumenten, aber wenn ich wegen Messgeräten nicht mehr ordentlich mit den Sachen umgehen lerne,
wer hat dann den Nutzen?
Vielleicht bin ich aber nur traurig, dass der sorgsame Umgang mit Feuer so wenigen Menschen noch geläufig ist.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“