Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
hab ja auch nix gegen rauchmelder
man kan sagen das er irgendwan leben reten könte
aber hat jemand fon euch in räumen wo man feuer macht oder kocht sowas
jedes mal wen ich scharf zwibeln anbrate oder bischen rauchig anfeuere oder ins feuer schaue gleich kopfhörer brauche gets ja für mich noch aber die tiere und wen besuch da ist ?
also ich muste imer baterien rausnemen wen ich das nicht machte waren sie sowiso nach ein par stunden ler
oder gibt es da mitlerweile bessere inteligentere modele ?
man kan sagen das er irgendwan leben reten könte
aber hat jemand fon euch in räumen wo man feuer macht oder kocht sowas
jedes mal wen ich scharf zwibeln anbrate oder bischen rauchig anfeuere oder ins feuer schaue gleich kopfhörer brauche gets ja für mich noch aber die tiere und wen besuch da ist ?
also ich muste imer baterien rausnemen wen ich das nicht machte waren sie sowiso nach ein par stunden ler
oder gibt es da mitlerweile bessere inteligentere modele ?
Sei gut cowboy
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
Hi,
wir haben mehrere Rauch- und einen Kohlenmonoxydmelder. Rauchmelder sind Pflicht, K. leider nicht. Hier sterben jedes Jahr Leute weil sie zu geizig sind ca. 50 Dollar auszugeben. Bei dem "nur wenn jemand da ist" musste ich lachen - bist Du allgegenwaertig in jeder Ecke, Thomas/V?
Was sind denn das fuer Batterien die nach ein paar Stunden leer sind? Die 9V Blockbatterien halten monatelang.
LG Citty
wir haben mehrere Rauch- und einen Kohlenmonoxydmelder. Rauchmelder sind Pflicht, K. leider nicht. Hier sterben jedes Jahr Leute weil sie zu geizig sind ca. 50 Dollar auszugeben. Bei dem "nur wenn jemand da ist" musste ich lachen - bist Du allgegenwaertig in jeder Ecke, Thomas/V?
Was sind denn das fuer Batterien die nach ein paar Stunden leer sind? Die 9V Blockbatterien halten monatelang.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
-
centauri
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
Naja in Sachsen- Anhalt besteht seit 2009 Rauchmelderpflicht.
An Kraftfahrzeugen besteht schon seit über hundert Jahren Kennzeichhnungspflicht bei Dunkelheit.
Wen interessiert das schon!
An Kraftfahrzeugen besteht schon seit über hundert Jahren Kennzeichhnungspflicht bei Dunkelheit.
Wen interessiert das schon!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
Kennzeichnungspflicht bei Dunkelheit und was ist tagsueber?
Also hier zahlt die Versicherung nichts wenn im Brandfall keine funktionsfaehigen Rauchmelder installiert waren, dachte, dass es in D. so aehnlich ist.
LG Citty
Also hier zahlt die Versicherung nichts wenn im Brandfall keine funktionsfaehigen Rauchmelder installiert waren, dachte, dass es in D. so aehnlich ist.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
hier sind rauchmelder keine pflicht (jedenfalls nicht, dass ich wüsste. hier soll man aber per gesetz einen ständig gewarteten feuerlöscher besitzen).
ich war auch noch nie in einem haus das rauchmelder hatte, aber abenteuerliche heizungen hab ich schon viele gesehen. ich erinnere mich in 9 jahren an keine vergiftungen, aber an 3 brände aufgrund von heizen oder kochen in der region, dabei gab es einen todesfall. alle drei waren hochbetagte menschen, die zwei weitgehend unverletzt gebliebenen wurden - gehn wir jetzmal davon aus zu recht - entmündigt und zwangsweise ins pflegeheim verfrachtet. ob es da was geholfen hätte, wenn ein gerät gepiepst hätte? ich hab den leisen verdacht, dass in dem alter, wo sowas wirklich nützlich wär, ein piepton von der decke nicht grossartig weiterhilft.
ein grosser aufwand wird das aber vermutlich nicht sein, wenn man einen melder montiert. je dichter die gebäudehülle umso grösser die wahrscheinlichkeit der nützlichkeit.
ich war auch noch nie in einem haus das rauchmelder hatte, aber abenteuerliche heizungen hab ich schon viele gesehen. ich erinnere mich in 9 jahren an keine vergiftungen, aber an 3 brände aufgrund von heizen oder kochen in der region, dabei gab es einen todesfall. alle drei waren hochbetagte menschen, die zwei weitgehend unverletzt gebliebenen wurden - gehn wir jetzmal davon aus zu recht - entmündigt und zwangsweise ins pflegeheim verfrachtet. ob es da was geholfen hätte, wenn ein gerät gepiepst hätte? ich hab den leisen verdacht, dass in dem alter, wo sowas wirklich nützlich wär, ein piepton von der decke nicht grossartig weiterhilft.
ein grosser aufwand wird das aber vermutlich nicht sein, wenn man einen melder montiert. je dichter die gebäudehülle umso grösser die wahrscheinlichkeit der nützlichkeit.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
Moin,
Heizung hin oder her.....ich hab vor einiger Zeit ne Sendung gesehen, da hieß es, ein drittel aller Wohnungbrände passiert durch defekte elektrrische Geräte. Und von denen wiederum ein Drittel sind elektr. Wäschetrockner. (Also das ist jetzt keine Aufforderung kundzutun, wer keinen Wäschetrockner besitzt und warum nicht...).
Da hab ich im Heizungsraum noch einen nachgerüstet, nicht wegen der Ölheizung, sondern wegen dem Trockner, der steht ja da super neben den Tanks.
Ansonsten haben wir einen RM im WZ, wo der Kaminofen steht, im Flur/Treppe zum OG oben und einen in der Küche. Der ist zugegeben auch grad außer Betrieb, man schafft es tatsächlich beim Anbraten, ihn auszulösen. Andersrum, jeder von uns dreien hier hat es schon mal geschafft, eine Herdplatte anzulassen, Max sogar, wenn auch auf kleinster Stufe, mit ner Pfanne mit Fett drauf. Vielleicht, überlege ich grade, sollte man den, wenn auch nicht optimal doch so anbringen, dass man ihn ohne Aufwand (Leiter holen) resetten kann.
Vor CO hab ich weniger Sorge, in unser Öfchen passt nicht viel, mit Kohle heizen wir nicht, wenn man nicht regelmäßig nachlegt, ist der schnell aus. Wenn hier aber noch wie zu Zeiten meiner Oma überall und durchgängig und mit Kohle und mit fragwürdigen Öfen geheizt würde, würd ich sowas glaub ich auch noch anbringen.
Ich hab nur die einfachen "vom Baumarkt". Wenn ich die Batterien wechsel, geh ich eine rauchen und pust mal rein, das ist meine "Überprüfung".
Die Batterien halten, schätz ich jetzt mal, 2 Jahre. Tom, die musst Du neu kaufen, nicht vom Schrott holen!
LG
Olaf
Heizung hin oder her.....ich hab vor einiger Zeit ne Sendung gesehen, da hieß es, ein drittel aller Wohnungbrände passiert durch defekte elektrrische Geräte. Und von denen wiederum ein Drittel sind elektr. Wäschetrockner. (Also das ist jetzt keine Aufforderung kundzutun, wer keinen Wäschetrockner besitzt und warum nicht...).
Da hab ich im Heizungsraum noch einen nachgerüstet, nicht wegen der Ölheizung, sondern wegen dem Trockner, der steht ja da super neben den Tanks.
Ansonsten haben wir einen RM im WZ, wo der Kaminofen steht, im Flur/Treppe zum OG oben und einen in der Küche. Der ist zugegeben auch grad außer Betrieb, man schafft es tatsächlich beim Anbraten, ihn auszulösen. Andersrum, jeder von uns dreien hier hat es schon mal geschafft, eine Herdplatte anzulassen, Max sogar, wenn auch auf kleinster Stufe, mit ner Pfanne mit Fett drauf. Vielleicht, überlege ich grade, sollte man den, wenn auch nicht optimal doch so anbringen, dass man ihn ohne Aufwand (Leiter holen) resetten kann.
Vor CO hab ich weniger Sorge, in unser Öfchen passt nicht viel, mit Kohle heizen wir nicht, wenn man nicht regelmäßig nachlegt, ist der schnell aus. Wenn hier aber noch wie zu Zeiten meiner Oma überall und durchgängig und mit Kohle und mit fragwürdigen Öfen geheizt würde, würd ich sowas glaub ich auch noch anbringen.
Ich hab nur die einfachen "vom Baumarkt". Wenn ich die Batterien wechsel, geh ich eine rauchen und pust mal rein, das ist meine "Überprüfung".
Die Batterien halten, schätz ich jetzt mal, 2 Jahre. Tom, die musst Du neu kaufen, nicht vom Schrott holen!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
ich meine natürlich nicht im standbymodus
sondern bis das pipsen aufhört get es keine woche das die baterien ler sind
kante welche die man mit nem besenstil auser kraft sezen kan aber da fangen sie 5 minuten spàter manchmal wider an
aber meine frage war ja nicht das wielange baterien halten bei dem gepipse sondern ob es inteligentere geraete gibt als die die ich früher kante
das man sie nicht mit holzfeuer oder oel anbraten jedesmal auslösen kan
sondern bis das pipsen aufhört get es keine woche das die baterien ler sind
kante welche die man mit nem besenstil auser kraft sezen kan aber da fangen sie 5 minuten spàter manchmal wider an
aber meine frage war ja nicht das wielange baterien halten bei dem gepipse sondern ob es inteligentere geraete gibt als die die ich früher kante
das man sie nicht mit holzfeuer oder oel anbraten jedesmal auslösen kan
Sei gut cowboy
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
Es gibt auch Hitzemelder,
z.B.
https://www.rauchmelder-experten.de/hitzemelder
http://www.rauchmelder-guide.de/wissen/ ... uchmelder/
Gruß
Martina
z.B.
https://www.rauchmelder-experten.de/hitzemelder
http://www.rauchmelder-guide.de/wissen/ ... uchmelder/
Gruß
Martina
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
danke
sagt christine auch gerade das man in der küche keine rauch sondern hizemelder montieren solte
sagt christine auch gerade das man in der küche keine rauch sondern hizemelder montieren solte
Sei gut cowboy
-
bielefelder13
- Förderer 2018

- Beiträge: 767
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Bielefeld
Re: Kohlenmonoxyd Melder/Rauchmelder
Oh man.
Letztendlich muss jeder selber wissen was er tut, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das ich Melder für wichtig halte. Habe schon 2 Brände miterlebt wo Sie Lebensretter waren. Gerade wenn man selber mal nicht da ist und Andere rumwerkeln halte ich es für sinnvoll. Sie können Lebensretter sein!!!!!
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.
