Mir geht das GH meines Opas nicht aus dem Kopf, der in den 70ern ein selbstgebautes GH mit nem Ofen drin hatte und schon ab Mai Gurken verkauft hat,
womit er natürlich zu DDR-Zeiten der King war
Damals hab ich nicht so für Gartenbau interessiert und ich war auch nur in den Sommerferien dort zu Besuch, da ist er immer nur zum Lüften in den Garten gefahren.
Klima war damals so ähnlich wie bei mir (Südthüringen, ca. 500m Höhe).
Da ich in meinem Folien-GH nach 8 Jahren sowieso die Erde auswechseln und die Beetbretter raus machen und alles neu basteln muß, denke ich drüber nach, dort ein Öfchen zu installieren, mit Ofenrohr durchs Dach.
Als Dachdurchführung dachte ich an einen alten Fensterrahmen, den ich auf die Sparren schraube, und dann ein Blech mit Loch auf diesen Rahmen geschraubt, wo das Ofenrohr durch geht.
Zweck der ganzen Veranstaltung soll sein, das ich ca. ab März/April vorgezogene Gurken und Tomaten ins GH pflanze und dann so heize, das ich tagsüber auf ca. 25° komme, spätabends 1-2 Briketts nachlege und für den Notfall noch nen Heizlüfter rein stelle als Sicherheit, wenn es nochmal sehr kalt wird (hier kann es ja Ende April durchaus 2-3 Tage Schnee und Frost geben).

