ich kenne bis jetzt die normale 4-Beetefruchtfolge, möchte gerne Mischkultur ausprobieren. Buch von G. Frank hab ich schon
Der Garten ist nur etwas größer und nur die reinen Beete haben ca. 1000qm. Lohnt das oder wird das ein totales durcheinander? Es sind eh lange hintereinander liegende Beete mit 40x 25m gesamt. Oder ist da die Fruchtwechselstrategie einfacher? Und wenn doch, wie nimmt man Sommerroggen und braue Lupine mit rein (für die sind ca. 300qm extra angedacht).
Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Antworten

