Vogelgrippe Bundesweit

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#211

Beitrag von mot437 » Do 29. Dez 2016, 11:36

ob bald ein ende in sicht ist ?
Sei gut cowboy

Manfred

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#212

Beitrag von Manfred » Do 29. Dez 2016, 11:43

In Bayern war unter der Hand zu hören, dass die Auflagen Anfang Januar fallen sollten. Das wurde jetzt aber wegen eines neuen Falls auf unbestimmte Zeit verschoben. Wird sich wohl noch eine Weile hinziehen, das Theater...

Und all diese staatlich erzwungene Tierquälerei nur, um keine Regressansprüche der großen Geflügelhaltungsfirmen (die meisten Mäster arbeiten ja als Vertragsmäster für einige wenige Konzerne) zu riskieren, die ihre Tiere doch eh in hermetisch abgeriegelten Ställen halten und deren weltweite Transporte und Entsorgungspraktiken evtl. der Auslöser sind...

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#213

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Fr 30. Dez 2016, 00:52

Mißachtungen können bis zu 30.000 euro kosten

http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/ar ... bzuriegeln

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#214

Beitrag von Tika » Fr 30. Dez 2016, 10:04

Hier in der Gegend gibt es einige, die die Hühner bis heute keinen Tag eingesperrt haben. Und ich staune immer wieder, dass offensichtlich GAR nix passiert. Beim Weihnachtsbesuch haben wir freilaufende Hühner in der Schweiz gesehen, keine 100 m vom Bodenseeufer entfernt :hmm:
Gehen die Landkreise/Regionen da unterschiedlich streng mit? Wird bei Euch da wirklich kontrolliert/verwarnt etc? Oder kommt die Strafe erst, wenn wirklich irgendwo ein Fall auftritt?
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#215

Beitrag von Zacharias » Fr 30. Dez 2016, 14:51

Meine sind auch unverändert draußen. Allerdings im rundum dichten Gehege, das aber nicht den Anforderungen entspricht. Ich warte einfach ab. Zur Not muss ich halt nachrüsten. Ich denke, das kann gar nicht kontrolliert werden. Aber es gibt immer Denunzianten.
Grüße,
Birgit

Lena
Beiträge: 139
Registriert: Di 31. Dez 2013, 07:32
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#216

Beitrag von Lena » Fr 30. Dez 2016, 15:58

Amtstierärzte lesen auch in Foren mit. Ich würde niemals öffentlich schreiben, dass die Tiere trotz Stallpflich draußen sind, und gleichzeitig Wohnort und Homepage angeben.
nette Grüße, Lena

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#217

Beitrag von Zacharias » Fr 30. Dez 2016, 16:07

Ich halte die Amtsvets hier für völlig verblödet und getraue mich das auch öffentlich zu schreiben, weil ich sicher bin, dass die das nicht mitlesen. Die kriegen es noch nicht mal auf die Reihe die Adresse meiner Weide zu speichern, obwohl ich das ordnungsgemäß angegeben habe. Also finden die mich im Zweifelsfall noch nicht mal :lol:
Grüße,
Birgit

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#218

Beitrag von zaches » Fr 30. Dez 2016, 16:15

Hier wird das mit der Stallpflicht n och andauern... neuer Fall in Rees in Putenstall
http://www.rp-online.de/politik/geflueg ... -1.6489128
In einem landwirtschaftlichen Betrieb in Rees (Kreis Kleve) hat das Veterinäramt bei einigen Tieren das aggressive Vogelgrippevirus H5N8 festgestellt. Als Folge wurden jetzt 16.000 Puten gekeult. Die Behörde richtete im Umkreis von drei Kilometern einen Sperrbezirk ein, in dem unter anderem ein Transportverbot für Geflügel gilt.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/emm ... -1.6491523
Nicht wenige Landwirte glauben, dass die Wildgänse, die am Niederrhein jetzt wieder Station machen, die Krankheit eingeschleppt haben. Auch Kreislandwirt Josef Peters deutete gegenüber der RP an, dass hier wohl die Ursache zu suchen sei. Der Nabu hält dagegen: "Bei den arktischen Wildgänsen am Niederrhein wurden bisher weder in diesem Winter noch in den Vorjahren Fälle von Vogelgrippe dokumentiert. Bei einem Überwinterungsbestand von rund 180.000 Wildgänsen und intensiver Beobachtung durch Ornithologen hätte man da etwas sehen und feststellen müssen - zum Beispiel durch Todfunde oder Beobachtung kranker Vögel. Außerdem wurden beim letzten Vogelgrippeausbruch vor drei Jahren zahlreiche Kotproben von Wildgänsen auf den Feldern eingesammelt - alle waren negativ", sagt Dr. Volkmar Wille, Vorsitzender der Nabu-Station Niederrhein.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wes ... -1.6494159
Wie der Nabu mitteilte, wurde im Kreis Kleve innerhalb der Sperrzone um den von der Vogelgrippe betroffenen Putenmastbetrieb bei Rees eine illegal betriebene Futterstelle für Füchse - ein sogenannter Luderplatz - entdeckt, der mit großen Mengen frischer Schlachtabfälle bestückt war. In der Vergangenheit sei dort auch die Ablage geschossenen Wassergeflügels beobachtet worden.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#219

Beitrag von Olaf » Sa 7. Jan 2017, 13:41

Moin,
wo ich heute früh die Hühner in ihren bescheidenen Notauslauf gelassen habe.....nicht das ich sowas je tun würde, aber: Die Controletties sind doch normale Staatsdiener und arbeiten so wochentags von 9-17 oder 8 bis 16 Uhr? Oder auch am WE? Anscheißende Nachbarn kann ich hier ausschließen, von der Strasse ists nicht einsehbar....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#220

Beitrag von Spencer » Mo 9. Jan 2017, 21:10

:grr: ziviler Ungehorsam ?
Ich habe auch Hafterleichterung gestattet und seit gestern täglich eine Hofrunde (kleiner Auslauf vor dem Gefängnis) für ein Stündchen genehmigt...

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“