puh, über ein jahr hab ich hier nichts mehr geschrieben? na dann wirds aber mal zeit!
kalle jun. ist schon eine ganze weile in sibirien. er hat seine gute erziehung vergessen und täglich versucht, seine kräfte mit mir zu messen...
die letzte lammzeit war ziemlich anspruchsvoll. entweder hat kalle jun. ungünstige erbanlagen weitergegeben, oder ich habe zuviel gefüttert. jedenfalls waren die lämmer riesig und wir mussten bei fast allen lammungen helfend eingreifen. wir haben dabei einiges gelernt.
was unsere weideflächen angeht, gab es eine positive und eine negative überraschung. im frühjahr kam ich zu der hier bereits gezeigten fläche an der autobahn um das einzäunen vorzubereiten und den aufwuchs zu begutachten, und musste mit erschrecken feststellen, dass auf der gesamten fläche pferdemist ausgebracht und die zuwegung durch baumaßnahmen blockiert war. der verpächter war auf einmal für mich nicht mehr zu erreichen. tja, da stand ich nun blöd da....
aber wie das häufig so ist - wo eine tür zu geht, geht eine andere tür auf.
so konnte ich eine neue fläche pachten. fast 3x so groß, naturbelassen, zeitlich unbegrenzt und: direkt ggü. meines winterquartiers auf der anderen straßenseite. besser hätte ich es gar nicht treffen können.

- endlich platz!
- IMG_20160714_1249184_rewind-800x600.jpg (185.62 KiB) 2573 mal betrachtet
dort haben die schafe mit ihren lämmern einen schönen sommer verbracht. 4 lämmer wurden im september auf dem landschaftag in warder gekört und ins herdbuch aufgenommen. 3 mädels und ein hübscher bock, der sich bisher super macht. er ist aufmerksam, aber in keiner weise aggressiv.

- der bock in warder
- IMG_20160910_1623586_rewind-600x800.jpg (209.34 KiB) 2573 mal betrachtet
2 bocklämmer bereichern unseren speiseplan. mit 18kg schlachtgewicht am haken bei reiner weidemast war ich sehr zufrieden.
2 schafe habe ich dieses jahr verloren. eins durch krankheit und eins wegen altersschwäche.
so laufen aktuell 3 mutterschafe und die 4 jährlinge in meiner kleinen herde.
ich habe eine neue rundballenraufe mit 28 fressplätzen angeschafft und die liegefläche im unterstand durch auslagerung der futterstelle erweitert. so haben alle genug platz, und ich kann bei bedarf eine bucht abtrennen. in dieser steht seit heute mein leitschaf - mit ihren in der letzten nacht, völlig eigenständig und ohne vorankündigung, geborenen zwillingen.
so schließt sich der kreis, und ich blicke zuversichtlich richtung 2017.

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.