Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1001

Beitrag von mot437 » Mi 21. Dez 2016, 12:16

ich hab ja hier eine anfrage das ich füer ein laden produzieren könte
das siet so aus

Kräuter:
Petersilie (krause,glatt)
Knoblauch-Schnittlauch
Schnittlauch
Thymian
Majoran oder Oregano
Salbei
Rosmarin
Basilikum, Thaibasilikum
Lavendel
Melisse (Erdebeer, Ananas, Zitrone)
Kerbel
Dill
Johanniskraut
Estragon
Frauenmantel
Blätter von Erdbeeren, Brombeeren
Pfefferminze
(Waldmeister)
Bohnenkraut
Küchen-Lorbeer

Blüten:
Stiefmütterchen, Veilchen, Borretsch, Rosen (Duft),
Ringelblumen, Sonnenblumen, Vergissmeinnicht,
Zucchini, Topinambur
Löwenmäulchen uva.
die Blüten sind meist von einjährigen Blumen, würde gern Büten aller Art nehmen


Früchte von Sträucher:
Aronia, Mahonie, Brombeeren, Himbeeren, Quitten, Rhabarber Gemüse:
bspw. verschiedene Zucchini, bunte-lange-runde Radieschen, verschiedenfarbige Kartoffeln, Pattisson, Minigemüsesorten
anderes:
Goldrute, Topinambur, Beete in verschiedenen Farben

also past schon ser gut auf mein hofproviel
alerdings wirt die bürokratie imens sein
und ob es zeitlich aufget das ich das auch schafe mit der anzucht und ernte und qualitaet

:kaffee:
ich bin momentan schon zimlich gefordert nur schon koncept zu erarbeiten (was ich an frübeten ect auch noch brauche)welche samen bestelen und wie fläche einteilen

und einiges dafon wie rabarber braucht wol einige jare bis es geerntet werden kan (rabarber lafendel aronia ect)und ob dafon nur wenige m2 schon meinen lebensunterhalt bestreiten ?

braucht einiges dan erntehelfer ?
gerade büten ect

ein forteil ist momentan das es bei mier auf dem hof abgeholt würde
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1002

Beitrag von mot437 » Mi 21. Dez 2016, 12:31

fileicht müeste man mal budgetmaesig uberschlagen was sich überhaubt rechnet dafon und das mal ins laufen bringen und den rest (was man nicht schaft als einmanbetrieb mit wenig land ) nicht in unmengen produzierren sondern nur als nice to hafe
also das ziel ist im nächsten jar 10.000 mit gemüese zu machen also waere es tol uber diesen laden 5000 anzustreben
wie bringe ich nun hundert euro warenwert pro woche hin waere die erste frage wol

wer weis
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1003

Beitrag von mot437 » Mi 21. Dez 2016, 15:08

so mein zweites junghennenei :michel: sogar bischen gepunktet :)
Sei gut cowboy

viktualia

Re: Toms All­roun­derhof

#1004

Beitrag von viktualia » Mi 21. Dez 2016, 19:49

Kein bunter Mangold?
Ich hab nen rotgestreiften Sauerampfer, schick ich dir, wenn du magst.
Es sind ja schon paar Sachen bei, die deutlich weniger Arbeit machen, nur ein bissl Platz brauchen (Lavendel, Thymian, Estragon, die mehrjährigen halt), aber halt erst nächstes Jahr gross sind. Hach, so nen Garten hätt ich viel lieber als nen gemüsigen.....
Wo ist die Pimpernelle? Kann ich dir auch paar schicken, nächstes Jahr.
Müsstest du nicht überlegen, in welchen Wochen du mit welchen Sachen an die 100 Euronen kommst?
Und wie schnell es dieses Jahr nachwächst, der Thymian zum Beispiel?
Würden die sich auf "Bouquet de Saison" einlassen? Wechselnde Kräutersträuschen, 5-7 Zweige für 2 Euro, 25 St. die Woche?
Sind die Weiterverkäufer oder Verbraucher(Küche)?
Ich wünsch dir viel Glück!
Kennst du Leinkraut? https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Leinkraut find ich leichter als Löwenmäulchen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1005

Beitrag von mot437 » Mi 21. Dez 2016, 19:55

danke fuer die tolen tips
es ist ein laden fuer endferbraucher in ner einkaufsmeile
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1006

Beitrag von mot437 » Do 22. Dez 2016, 15:19

war gerade nochmal n par ziegel runterholen fom scheunendach und möchte nun eine notplane mit gefäle uber dem keler montieren befor es wider regnen komt
und nun hat eine zweite junghene henne angefangen zu legen es war n heleres ei drin
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Toms All­roun­derhof

#1007

Beitrag von connymatte » Do 22. Dez 2016, 19:19

http://www.biotopicafarm.de/geld-verdienen/
Vielleicht ist das was für dich
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1008

Beitrag von mot437 » Do 22. Dez 2016, 21:39

danke :)
Sei gut cowboy

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1009

Beitrag von Dyrsian » Fr 23. Dez 2016, 12:24

Was viel Geld pro Fläche bringt sind alle Dinge mit kurzer Kulturdauer, geringem Platzbedarf und hohem Preis / Einheit und im idealfall der Möglichkeit zur Veredelung.
(Pflück)salate (gewaschene Fertigmischungen), Sprossen, Babygemüse, bestimmte Kräuter, sonstiges Blattgemüse, Mastgeflügel
Dieser Mann macht angeblich 123.000$ auf 1250 qm:
http://theurbanfarmer.co/
Es läuft bei allen Modellen aber im Grunde genommen auf das o.g. hinaus, plus Veredelung (Fertigprodukte), plus gute Märkte (kapitalstarke Stadtbevölkerung, Restaurants) plus gutes Marketing. Der wirtschaftliche Druck ist allerdings enorm, deswegen mache ich das (noch) nicht, das ist ne echt harte Nummer aber das ist dir bestimmt klar. So richtiges Öko-Gefühl isses auch nicht, zumindest für mich.

Ich schätze ein CSA Modell ist deutlich entspannter, allerdings quasseln dir dann ständig Leute rein, du musst die Mitglieder "bei Laune halten" und dein Einkommen steht und fällt mit den persönlichen Befindlichkeiten einiger weniger Mitglieder. Da muss man glaube ich einfach der (soziale) Typ für sein. Nix für mich.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1010

Beitrag von mot437 » Fr 23. Dez 2016, 13:56

wow das is ja auch n super link
danke
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“