Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#701

Beitrag von Rallymann » Sa 10. Dez 2016, 22:24

Heute ist ne Kette Jäger über unsere Weide gezogen. Mit Hund und Knarre. meine Frau einen von denen angesprochen.
Na sie werden doch nicht die Fasane jagen, die ihr Vater immer so nett füttert? (War der Sohn von unserem Jäger)
Er meint: Haben sie schonmal Fasan gegessen? Nein!......wollen sie mal? jaaa :hhe:
Morgen gibt es Fasan!!!

PS: Hoffendlich haben die den Fuchs erwischt!
Nicht das ich was gegen den hätte, aber der kackt immer schön erhöht auf die Maulwurfshügel und mein Hund findet die schneller, als ich AUS brüllen kann.
Nicht gesund sowas :hmm:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#702

Beitrag von Rohana » So 11. Dez 2016, 23:00

Habe grade eine Herde Kekskühe in die Kekslaufstall getrieben. Yummm.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#703

Beitrag von sybille » Mo 12. Dez 2016, 21:36

Endlich wieder Leben auf der Weide :michel:
Nachdem mein Zwergwyandottenhahn und mehrere meiner Hühner im Sommer dem Fuchs zum Opfer fielen, herrschte Totenstille auf der Weide. Hatte zwar bald einen neuen Hahn gefunden aber er war noch jung und krähte ewig nicht. Jetzt kräht er nach Wochen des Stimmbruchs richtig schön wenn ich morgens auf die Weide komme :) und holt mich spätnachmittags am Törchen ab um mir mit seinen Hühnern in den Stall zu folgen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#704

Beitrag von greymaulkin » Di 13. Dez 2016, 11:35

Er holt dich am Törchen ab? :eek:
Unser Ali Baba tritt von innen dagegen, weil er endlich raus in die Freiheit möchte :aeug:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#705

Beitrag von fuxi » Di 13. Dez 2016, 13:28

Apropos zutraulicher Hahn: >>Fuxi als Klettergerüst<< (Video)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#706

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 3. Feb 2017, 21:46

Habe heute Hühnerfutter vom Lagerhaus geholt und eine Steige Orangen mitgenommen.
Mir sind die Augen und besonders die Geschmacksknospen aufgegangen, wie Orangen schmecken können. Ja Wahnsinn, mit welchen Orangen wir im Normalfall im LEH versorgt werden.
Ich möchte auch solche Orangenbäume haben :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#707

Beitrag von kraut_ruebe » Do 9. Feb 2017, 07:50

die teich-sauerstoffversorgung hat auch den strengen winter über funktioniert. eins von den braunen froscherln konnt ich gestern rumturnen sehen :michel:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#708

Beitrag von strega » Do 2. Mär 2017, 23:52

ha, bin zufrieden :)

hab vor einiger Zeit eine schöne historische Kaffeemühle von anno irgendwas kurznachkrieg im Gebrauchtwarenshop erstanden für fast nix. Da die ein Stahlmahlwerk hat und ich daran dachte, mir die herzurichten als eine Art Reise-Mühle, bin ja noch ne Weile ausser Haus und will nicht nur lätschige Weissmehlbrötchen zum Frühstück..., klein und handlich und flach isse schon, hab ich vor einigen Tagen mal Sesam reingefüllt und gemerkt, dass die Körnchen alle durchfallen...

dann, zweiter Anlauf, hab ich das Teil komplett auseinandergenommen, geputzt und gewienert. Und habs geschnallt, dass das Mahlwerk unten stufenlos einstellbar ist mit ein bischen Drehen an der Schraube mit Feder.... jetzt macht sie superfeines Sesammehl und noch viele andere tolle Sachen fürs Frühstück :michel:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#709

Beitrag von mot437 » Fr 3. Mär 2017, 00:43

hast n bild fon dem teil ?

hab auch grad sesam bekomen und weis noch nicht was draus machen
Sei gut cowboy

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#710

Beitrag von strega » Fr 3. Mär 2017, 00:56

hier ist das super Teil
IMG_0243.JPG
IMG_0243.JPG (76.71 KiB) 2370 mal betrachtet
unbekannte Marke, aber vorne drauf steht "Garantiert geschmiedetes Mahlwerk"

Ich hab paar Mal Tahin gekauft, Sesam-Mus, ist saulecker mit Honig und geriebenen Äpfeln zum Beispiel..... :)
und macht halt wirklich satt, stopft nicht nur kalorienmässig, sondern tut mir gut.

Nur Tahin is etwas kostspielig irgendwie, jetzt mach ich das selber, mit der Mühle wirds etwas flockiger als gekauft, aber was solls....

kannst aber echt alles damit mahlen - Mais vielleicht nicht, weiss ich nicht - aber an Körnern und Ölsaaten geht alles :hhe:

wenn du sonst irgendeine Mühle die geeignet ist für Ölsaaten hast, dann geht das bestimmt. Sollte halt kein Steinmahlwerk haben, hab ich gelesen, das wird dann zu ölig bei Samen und Co., geht nur mit Getreide.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“