
"Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
Wildmohn hätte sicher lieber Tiere unter humanen Bedingungen. 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
Ich glaube nicht, daß sie das möchte,Rohana hat geschrieben:Wildmohn hätte sicher lieber Tiere unter humanen Bedingungen.
denn sieh dir mal die Bedingungen an, unter denen so viele, viele Menschen leben.
Massentierhaltungstiere haben wenigstens freien Zugang zu ausreichend Wasser und Futter. Sogar warm, trocken, sicher ist häufig gegeben.
Geh mir weg mit den "humanen" Bedingungen.
Hackt doch nicht dauernd auf den Haltern rum. Der Verbraucher ist der Schlüssel. Es wird produziert, was verlangt wird. Und das ist billiges Fleisch, dem man seine Herkunft nicht ansieht. Ob ich nun schwachsinnige Elektronik, grottige Mode oder billiges Fleisch produziere, ich tue das, weil es gekauft wird und ich damit Geld verdienen kann. Statt hier im Selbstversorgerforum über Massentierhaltung zu hetzen oder zu philosophieren geht doch raus in die Supermärkte und überzeugt die Verbraucher dort. Die haben es nämlich nötig.
Das ist wie mit den Klamotten. In der Ökohanfjeans und selbstgestricktem Pullover aus selbstgeworbener Wolle vor dem Rechner sitzen und gegen Primarkkundinnnen sein, nutzt keinem ausgebeuteten Mädchen in Bangladesh. Wohl aber, sich vor die nächste Filiale zu stellen und Kundinnen zu überzeugen. Das funzt auch mit Schokolade und Ü-eier Spielzeug. Und immer schön abwägen, ob man da nicht Familien und Kindern die einzige Einnnahmequelle abseits von Prostitution wegnimmt.

- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
Also so wie in dem Link würde ich mir die Tierhaltung auch wünschen.
Wen das Standard wäre, dann wäre alles gut.
Das Rumgenöle auf dem Verbraucher geht mir aber genauso auf den Zeiger wie vegane Bekehrung oder sonstiges Ereifern.
Und wer zahlt denn die höheren Lebensmittelkosten falls die Haltungskosten durchschlagen? Der Warenkorb der H4 und Mini- Rentner und auch Arbeitslose oder Minijobber, Geringverdienerr etc. und Tralala müsste wohl aufgestockt werden? Oder kaufen die den billigen Ramsch, weil sie Qualität gar nicht erkennen können? Muss man denen mal sagen, das Sie eigentlich Müll essen oder?
Ach was für Nasen, muss man mal erklären, dass am anderen Ende der Welt auch Leid existiert. Dann fühlen die sich gleich besser, sind nicht so allein in Ihrem Elend.
Boah ey
Peter
Wen das Standard wäre, dann wäre alles gut.
Das Rumgenöle auf dem Verbraucher geht mir aber genauso auf den Zeiger wie vegane Bekehrung oder sonstiges Ereifern.
Klar haben wir vor 30 Jahren alle nach einem Iphone geschrieen, es werden keine neuen Märkte erschlossen, kommt alles vom Verbraucher.Es wird produziert, was verlangt wird. Und das ist billiges Fleisch, dem man seine Herkunft nicht ansieht. Ob ich nun schwachsinnige Elektronik, grottige Mode oder billiges Fleisch produziere, ich tue das, weil es gekauft wird und ich damit Geld verdienen kann.
Und wer zahlt denn die höheren Lebensmittelkosten falls die Haltungskosten durchschlagen? Der Warenkorb der H4 und Mini- Rentner und auch Arbeitslose oder Minijobber, Geringverdienerr etc. und Tralala müsste wohl aufgestockt werden? Oder kaufen die den billigen Ramsch, weil sie Qualität gar nicht erkennen können? Muss man denen mal sagen, das Sie eigentlich Müll essen oder?
Da ziehen die Karawanen jeden Werbedienstag nach LDL/Alberich und Co und kaufen Ballonseiden- Trainingsanzüge obwohl keiner von denen sich eine Karte im Fitnessclub leisten könnte, oftmals sichtlich in der Bewegung eingeschränkt oder im deutlich fortgeschrittenem Alter. T-Shirts und Hemden fallen schon auf dem Ladentisch auseinander, muss man jedenfalls nach ein paar mal waschen entsorgen. Wegwerfgesellschaft halt.Das ist wie mit den Klamotten. In der Ökohanfjeans und selbstgestricktem Pullover aus selbstgeworbener Wolle vor dem Rechner sitzen und gegen Primarkkundinnnen sein, nutzt keinem ausgebeuteten Mädchen in Bangladesh. Wohl aber, sich vor die nächste Filiale zu stellen und Kundinnen zu überzeugen.
Ach was für Nasen, muss man mal erklären, dass am anderen Ende der Welt auch Leid existiert. Dann fühlen die sich gleich besser, sind nicht so allein in Ihrem Elend.
Boah ey

Peter
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
Moin, Peterle,
es lebt sich billiger, wenn man Grundnahrungsmittel kauft und selber weiterverarbeitet.
Man muß nicht jeden Tag Fleisch essen. Wenn ich nur jeden zweiten Tag Fleisch esse, kann ich doppelt soviel dafür ausgeben, ohne am Ende des Monats mehr ausgegeben zu haben.
Kochen sollte ein Grundschulfach werden. Statt Englisch, bevor die überhaupt ihre Muttersprache richtig schreiben und lesen können.
Warum muß jemand, der "elendig lebt", billigste Ramschware kaufen? Drei "ordentliche " T-shirts im Jahr, die sich mehrere Jahre von "ausgehfein" über "zur fremdbestimmten Arbeit", "alltagstauglich" hin zu "zum rumöddeln" entwickeln und dann als Werkstattlumpen enden tun´s nicht?
Natürlich hacke ich auf "dem Verbraucher" rum. ER muß sich ändern, wenn ich nicht will, daß eine "übergeordnete Macht" entscheidet, was er wann zu essen oder an Klamotten zu kaufen hat.
Gruß, Bärbel,
die gut reden hat, weil sie aufgrund dauerhaftem akuten Geldmangels sehr sehr selten etwas kaufen kann, was sie spontan oder werbemäßig inspiriert verzückt.
es lebt sich billiger, wenn man Grundnahrungsmittel kauft und selber weiterverarbeitet.
Man muß nicht jeden Tag Fleisch essen. Wenn ich nur jeden zweiten Tag Fleisch esse, kann ich doppelt soviel dafür ausgeben, ohne am Ende des Monats mehr ausgegeben zu haben.
Kochen sollte ein Grundschulfach werden. Statt Englisch, bevor die überhaupt ihre Muttersprache richtig schreiben und lesen können.
die gleiche Idee: warum ist "shoppen gehen" eine Freizeitbeschäftigung?Peterle hat geschrieben:
Da ziehen die Karawanen jeden Werbedienstag nach LDL/Alberich und Co und kaufen Ballonseiden- Trainingsanzüge obwohl keiner von denen sich eine Karte im Fitnessclub leisten könnte, oftmals sichtlich in der Bewegung eingeschränkt oder im deutlich fortgeschrittenem Alter. T-Shirts und Hemden fallen schon auf dem Ladentisch auseinander, muss man jedenfalls nach ein paar mal waschen entsorgen. Wegwerfgesellschaft halt.
Ach was für Nasen, muss man mal erklären, dass am anderen Ende der Welt auch Leid existiert. Dann fühlen die sich gleich besser, sind nicht so allein in Ihrem Elend.
Boah ey![]()
Peter
Warum muß jemand, der "elendig lebt", billigste Ramschware kaufen? Drei "ordentliche " T-shirts im Jahr, die sich mehrere Jahre von "ausgehfein" über "zur fremdbestimmten Arbeit", "alltagstauglich" hin zu "zum rumöddeln" entwickeln und dann als Werkstattlumpen enden tun´s nicht?
Es wird doch nix, aber auch gar nix produziert, was der Verbraucher nicht abnimmt, oder?Peterle hat geschrieben: Das Rumgenöle auf dem Verbraucher geht mir aber genauso auf den Zeiger wie vegane Bekehrung oder sonstiges Ereifern.
Peter
Natürlich hacke ich auf "dem Verbraucher" rum. ER muß sich ändern, wenn ich nicht will, daß eine "übergeordnete Macht" entscheidet, was er wann zu essen oder an Klamotten zu kaufen hat.
Gruß, Bärbel,
die gut reden hat, weil sie aufgrund dauerhaftem akuten Geldmangels sehr sehr selten etwas kaufen kann, was sie spontan oder werbemäßig inspiriert verzückt.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
Ich gehe auch gerne shoppen-
, Einkaufen im eigenen Haus. Freu mich da meistens oder fast immer, dass ich fündig werde. Aber es hat einen Nachteil, man hebt schon vieles mit dem Hintergedanken auf, dass man es wieder mal brauchen würde oder irgendwie upcyclingsmässig verwenden könnte. Und wehe man hat wirklich mal aufgeräumt und entsorgt, danach kämen einem hundert Ideen, was mit dem entsorgten Teilen noch alles zu machen gewesen wäre.
Mir sind gestern sehr viele Gedanken durch den Kopf gegangen.
Es macht mir absolut wenig Freude, dass ein Tier geschlachtet wird, aber nur so zum Spass würde ich mir auch kein Tier halten. Hund hat seine Aufgaben, Katzen ebenso und die Vögel füttere ich auch, damit sie im Frühjahr und Sommer den Insekten den Garaus machen.
Bienen - so ganz ohne den Honig- nein, ich gebs zu, es ist schon ein schönes Gefühl, den Honig aus der Schleuder rauslaufen zu sehen.
Hier merke ich die bäuerliche Prägung, die Tiere werden bestens versorgt, betreut, aber sie sind kein Menschenersatz und jeder muss sich seinen Lebensunterhalt auch irgendwie verdienen.
Und auch aus der Achtung heraus, dass für den Braten ein Tier sterben musste- gehe ich mit dem Fleisch sehr achtsam um, es wird alles so weit als möglich verwertet.
Vielleicht hat man einen anderen Bezug, wenn man beim Einkaufen im Geschäft ist.

Mir sind gestern sehr viele Gedanken durch den Kopf gegangen.
Es macht mir absolut wenig Freude, dass ein Tier geschlachtet wird, aber nur so zum Spass würde ich mir auch kein Tier halten. Hund hat seine Aufgaben, Katzen ebenso und die Vögel füttere ich auch, damit sie im Frühjahr und Sommer den Insekten den Garaus machen.
Bienen - so ganz ohne den Honig- nein, ich gebs zu, es ist schon ein schönes Gefühl, den Honig aus der Schleuder rauslaufen zu sehen.
Hier merke ich die bäuerliche Prägung, die Tiere werden bestens versorgt, betreut, aber sie sind kein Menschenersatz und jeder muss sich seinen Lebensunterhalt auch irgendwie verdienen.
Und auch aus der Achtung heraus, dass für den Braten ein Tier sterben musste- gehe ich mit dem Fleisch sehr achtsam um, es wird alles so weit als möglich verwertet.
Vielleicht hat man einen anderen Bezug, wenn man beim Einkaufen im Geschäft ist.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
Huhn oder Ei würde ich sagen......
es wird nix gekauft, was nicht produziert wird.........und es wird nix produziert, was nicht gekauft wird.
Allerdings wir hier erstmal produziert. Wird es gekauft, bleibt es und wird es nicht gekauft, verschwindet es.
Haubtgrund ist wohl, dass der Mensch nach Individualisierung strebt, bzw sich von der Masse abheben will. Blos nicht im Einheitsgrau untergehen.
Ausserdem unterscheidet man sich gerne von anderen, indem man suggeriert, dass man etwas besseres ist, auch wenn man es sich nicht leisten kann.
Gespart wird dann am Essen. Es stehen ne Menge Audi Q8, Porsche, und Mercedes S Klasse vor Aldi
Fehlen einem diese Statussymbole, versucht Mensch gerne seinen Individualismus ducht kleinere Dinge zum Ausdruck zu bringen.
Da wird aus ner Bratwurst ne Veggywurst
Wurst wollen wir schon, aber bitte anders als andere und das äussern wir gerne, damit es auch alle wissen.
Steve weis das und produziert fleissig Elektroprodukte mit nem Apfel drauf und verhökert das dann völlig überteuert
Wieviele hätten wohl ein Iphone, wenn es die zum Ramschpreis an der Tanke gäbe?
es wird nix gekauft, was nicht produziert wird.........und es wird nix produziert, was nicht gekauft wird.
Allerdings wir hier erstmal produziert. Wird es gekauft, bleibt es und wird es nicht gekauft, verschwindet es.
Haubtgrund ist wohl, dass der Mensch nach Individualisierung strebt, bzw sich von der Masse abheben will. Blos nicht im Einheitsgrau untergehen.
Ausserdem unterscheidet man sich gerne von anderen, indem man suggeriert, dass man etwas besseres ist, auch wenn man es sich nicht leisten kann.
Gespart wird dann am Essen. Es stehen ne Menge Audi Q8, Porsche, und Mercedes S Klasse vor Aldi

Fehlen einem diese Statussymbole, versucht Mensch gerne seinen Individualismus ducht kleinere Dinge zum Ausdruck zu bringen.
Da wird aus ner Bratwurst ne Veggywurst

Steve weis das und produziert fleissig Elektroprodukte mit nem Apfel drauf und verhökert das dann völlig überteuert

Wieviele hätten wohl ein Iphone, wenn es die zum Ramschpreis an der Tanke gäbe?
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
Guten Morgen!
Also vor unserem Alberich, Penny oder Netto stehen keine Luxusschlitten, die stehen eher vorm Marktkauf oder Edeka.
Wenn die Werbung wieder Klamotten hat, dann ist alles gerammelt voll. Schon 15 Min vor der Zeit ist alles vor der Tür versammel. Da wird dann zum Gabentisch gerannt und Bettwäsche, oder Pullover oder oder zu ergattern.
Und wenn man genau hinsieht, die Angestellten schleppen ihren Teil als erstes weg, für sich und die Verwandtschaft.
Wenn man erst mal alt ist oder krank oder beides, oder, wenn man über Jahre geschult wurde wie Versagen richtig geht (inkl. Bewerbungstrainig!), dann ist nicht mehr viel mit Denken und Handeln. Da bleibt dann aufgeben, Frust schieben und Alk. Sich gegen den Mainstream einsortieren und aktiv werden benötigt Energie. Unser Gehirn ist der grösste Energiefresser, gefolgt von den Organen, die den Körper entgiften. Könnte da vielleicht gar ein kausaler Zusammenhang bestehen? Ich habe da so meine Probleme mit dem Urteilen.
Klar wird es immer welche geben, die in dieser Nische ein Auskommen finden oder gar durch Fleiß bzw. alternative Lebensweise einen gewissen Standard erreichen. (Meine Hochachtung vor de(r)mjenigen, der das schafft und für sich und seine Familie stabile Verhältnisse schafft). Losgelöst vom Kommerz kann man diesen Personenkreis sogar als "reich" ansehen. Aber das ist kein relevanter Teil der Gemeinschaft, sonst würde die erfasst und entsprechend gegen gesteuert.
Solange der Kommerz und der dadurch angeregte Gruppenzwang diesen Druck aufbaut bin ich gegen das Rumhacken auf dem Verbraucher.
Gruesse
Peter
Also vor unserem Alberich, Penny oder Netto stehen keine Luxusschlitten, die stehen eher vorm Marktkauf oder Edeka.
Wenn die Werbung wieder Klamotten hat, dann ist alles gerammelt voll. Schon 15 Min vor der Zeit ist alles vor der Tür versammel. Da wird dann zum Gabentisch gerannt und Bettwäsche, oder Pullover oder oder zu ergattern.
Und wenn man genau hinsieht, die Angestellten schleppen ihren Teil als erstes weg, für sich und die Verwandtschaft.
Wenn man erst mal alt ist oder krank oder beides, oder, wenn man über Jahre geschult wurde wie Versagen richtig geht (inkl. Bewerbungstrainig!), dann ist nicht mehr viel mit Denken und Handeln. Da bleibt dann aufgeben, Frust schieben und Alk. Sich gegen den Mainstream einsortieren und aktiv werden benötigt Energie. Unser Gehirn ist der grösste Energiefresser, gefolgt von den Organen, die den Körper entgiften. Könnte da vielleicht gar ein kausaler Zusammenhang bestehen? Ich habe da so meine Probleme mit dem Urteilen.
Klar wird es immer welche geben, die in dieser Nische ein Auskommen finden oder gar durch Fleiß bzw. alternative Lebensweise einen gewissen Standard erreichen. (Meine Hochachtung vor de(r)mjenigen, der das schafft und für sich und seine Familie stabile Verhältnisse schafft). Losgelöst vom Kommerz kann man diesen Personenkreis sogar als "reich" ansehen. Aber das ist kein relevanter Teil der Gemeinschaft, sonst würde die erfasst und entsprechend gegen gesteuert.
Solange der Kommerz und der dadurch angeregte Gruppenzwang diesen Druck aufbaut bin ich gegen das Rumhacken auf dem Verbraucher.
Gruesse
Peter
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
@Rallyman,
diese Audi stehen in WOB oder Ingolstadt vorm Alberich
Ich hab noch keinen gesehen.
Gruesse
Peter
diese Audi stehen in WOB oder Ingolstadt vorm Alberich

Ich hab noch keinen gesehen.
Gruesse
Peter
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
schau mal nach Rüsselsheim
Ja ist ne Opelstadt, aber was da vorm Aldi rumsteht............
Vieleicht hat es ja jemand gesehen.....da gab es mal einen Bericht über den Zerfall der Milchpreise (WDR glaub ich) da wurde eine Frau befragt, die gegen die höheren Milchpreise von 39 Cent war. Sie hätte ja 3 Kinder............
Achja, befragt wurde sie, nachdem sie aus einer neuen E-Klasse ausgestiegen war.

Vieleicht hat es ja jemand gesehen.....da gab es mal einen Bericht über den Zerfall der Milchpreise (WDR glaub ich) da wurde eine Frau befragt, die gegen die höheren Milchpreise von 39 Cent war. Sie hätte ja 3 Kinder............
Achja, befragt wurde sie, nachdem sie aus einer neuen E-Klasse ausgestiegen war.
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"
@Rallyman,
da bist du mir auf den Leim gegangen
Den Q8 gibt es noch gar nicht.
Naja und solche Berichterstattungen sind ja wohl dazu da, um Stress zu verbreiten. Dem Inhalt glaube ich nicht weiter, als ich den Übertragungswagen inkl. Besatzung werfen könnte. (WDR
, ach was geht es Deutschland gut)
Gruesse
Peter
da bist du mir auf den Leim gegangen

Den Q8 gibt es noch gar nicht.
Naja und solche Berichterstattungen sind ja wohl dazu da, um Stress zu verbreiten. Dem Inhalt glaube ich nicht weiter, als ich den Übertragungswagen inkl. Besatzung werfen könnte. (WDR

Gruesse
Peter