"Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#281

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 9. Dez 2016, 07:37

Das Thema "Grundzufriedenheit" gegen Konsumsucht-
vielleicht gibts diesen Faden bereits, wenn nicht, wäre es wert, einen zu eröffnen.
Die Frage wie wird man ein "zufriedener Mensch" - vielleicht erst, wenn man sich ein "genug" verinnerlicht.
Nur habe ich das Gefühl, dass alles in diesem Land getan wird, um ja keine Zufriedenheit aufkommen zu lassen, da braucht man ein gutes Stehvermögen. Die Wirtschaft lebt von dieser Grundunzufriedenheit.
Ich habe in einem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Spitzer gehört, dass der erfüllte Konsumwunsch nach 8 Sekunden bereits im Gehirn seine Wirkung verliert und damit braucht es den nächsten Wunsch.
Vielleicht ist es auch der grosse Unterschied zwischen erfüllten Wünschen und befriedigten Bedürfnissen.
Ist mir neulich auch wieder mal so ins Bewusstsein gekommen, die paar Gläser Honig aus der Imkerernte 2016 waren nicht viele- für den Einsatz von Material und Zeit könnte ich mir davon einiges an bestem Imkerhonig leisten.
Aber dieses ganz tiefe Gefühl von Freude, Dankbarkeit, Zufriedenheit, eigenen Honig ernten zu können, mit den Bienen Höhen und Tiefen zu erleben, das lässt sich nicht kaufen.
Früher haben die Menschen sogar Höhlen bemalt und ihre künstlerische Ader ausleben können, heute gibts alles von Deko, bis Heimverschönerung bei allen Discountern zu kaufen, der einzige Erfolgsfaktor dabei ist nur, bei knappem Angebot ein guter Jäger oder Sammler zu sein und früh genug an der Ladentür zu stehen. Und ich bin mir fast sicher, dass diese urarchaischen Muster bewusst von den Geschäften ausgenutzt werden, erwischen die Leute nichts mehr von der begehrten Beute, legen sie eben aus Frust viele andere Waren in das Einkaufswagerl.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#282

Beitrag von Rohana » Fr 9. Dez 2016, 08:59

99% von diesem Dekozeug sind richtig kacke, 1% kann man sich angucken und vielleicht 0,001% kaufen. Vielleicht. Und vor allem hält das doch X Jahre - zumindest in unserem Haushalt.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 72 gelöscht

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#283

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 9. Dez 2016, 09:50

Ich hab mir noch nie im Leben ein "Dekozeugs" gekauft!!!
achte einfach darauf, dass meine Alltagsgegenstände so schön sind, dass sie (wenn sie an ihrem Platz stehen) meine Wohnung dekorieren :lol:

Im Ernst: ich bin froh über jeden freien Fleck in der Wohnung, Steine, Zapfen, Hölzer etc. stehen sowieso mehr als genug herum, das ergibt sich so von selber.
Nicht mal mein Weihnachtsbaumschmuck ist "nur" Deko - er hat für uns religiöse Bedeutung und wird jedes Jahr wieder verwendet.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#284

Beitrag von Rohana » Fr 9. Dez 2016, 10:57

Naja gut sowas wie Kerzenhalter für den Weihnachtsbaum kann und will ich nicht selbst bauen, die kaufe ich, genau wie die Kerzen auch. Oder ne Lichterkette. Sowas halt :)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#285

Beitrag von Lehrling » Fr 9. Dez 2016, 14:43

hobbygaertnerin hat geschrieben: Und ich bin mir fast sicher, dass diese urarchaischen Muster bewusst von den Geschäften ausgenutzt werden, erwischen die Leute nichts mehr von der begehrten Beute, legen sie eben aus Frust viele andere Waren in das Einkaufswagerl.
du kannst da ganz sicher sein, auf diesem urarchaischen Muster beruht eine ganzer Wirtschaftszweig, die Werbung!

es gab im Netz mal einen schöne Zeichentrickfilm darüber, Produktion, Verkauf, Müllhalde - und die, die es kaufen und wegwerfen sind die, die in der Firma am Band stehen und produzieren. ist aber länger her, da kannte ich mich mit Links speichern noch nicht aus :ohoh:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#286

Beitrag von Lehrling » Fr 9. Dez 2016, 14:45

Rohana hat geschrieben:99% von diesem Dekozeug sind richtig kacke,
stimmt nicht, dann könnte es ja noch zu was Nutzbarem werden
:pfeif:
aber so - leider nur Müll.
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#287

Beitrag von fuxi » Fr 9. Dez 2016, 15:17

Wildmohn hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Nach der Beschreibung bei Schweitzer ist die Masse egal, wenn nur die Haltungsbedinungen kuschelig sind. Was das Wort "Massentierhaltung" ad absurdum führt. Derowegen dachte ich, ich muss da nicht mehr drauf eingehen... :lala:
Mit "Massentierhaltung" sind Großställe, in denen Tieren unter Platzmangel leiden gemeint [...] Da macht es im Prinzip keinen Unterschied, ob ich nur ein Tier unwürdig [...] halte oder 300 oder 3000.
Also sind es jetzt die Haltungsbedingungen oder ist es die Anzahl der Tiere? :hmm:
Für eine konstruktive Diskussion* wäre eine klare Definition schon sinnvoll.

Kannst du nachvollziehen, dass sich >>solche Halter<< von deinem pauschalen Verurteilen der "Massen"-Tierhaltung angegriffen fühlen?

*Dass bei der "modernen" Landwirtschaft eine Diskussion nötig ist, stelle ich absolut nicht in Abrede. Aber undifferenzierte Rundumschläge helfen niemandem weiter.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 72 gelöscht

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#288

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 9. Dez 2016, 15:29

Massentierhaltung....
für Selbstversorger eigentlich kein Thema, aber trotzdem:
Da war irgendwas damit, dass Kühe und Hühner und andere Herdentiere die Individueen der Gruppe kennen können mögen.
oder so???
Zuviele Tiere in der Herde überfordert eine Kuh, ähnlich wie manche Menschen sich in der Großstadt nicht wohlfühlen mögen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#289

Beitrag von Olaf » Fr 9. Dez 2016, 19:46

Tolles Video, Fuxi, danke!
Also fürs Einstellen. Danke natürlich erst recht an welche, die sowas an Haltung versuchen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Wildmohn

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#290

Beitrag von Wildmohn » Fr 9. Dez 2016, 20:40

fuxi hat geschrieben:
Wildmohn hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Nach der Beschreibung bei Schweitzer ist die Masse egal, wenn nur die Haltungsbedinungen kuschelig sind. Was das Wort "Massentierhaltung" ad absurdum führt. Derowegen dachte ich, ich muss da nicht mehr drauf eingehen... :lala:
Mit "Massentierhaltung" sind Großställe, in denen Tieren unter Platzmangel leiden gemeint [...] Da macht es im Prinzip keinen Unterschied, ob ich nur ein Tier unwürdig [...] halte oder 300 oder 3000.
Also sind es jetzt die Haltungsbedingungen oder ist es die Anzahl der Tiere? :hmm:
Für eine konstruktive Diskussion* wäre eine klare Definition schon sinnvoll.
Kannst du nachvollziehen, dass sich >>solche Halter<< von deinem pauschalen Verurteilen der "Massen"-Tierhaltung angegriffen fühlen?
*Dass bei der "modernen" Landwirtschaft eine Diskussion nötig ist, stelle ich absolut nicht in Abrede. Aber undifferenzierte Rundumschläge helfen niemandem weiter.
Nun schreibe ich doch noch mal was...
Das Zitat sollte in diesem Zusammenhang schon vollständig erfolgen und nicht zusammengebastelt nach Lust und Laune.Ich habe ich folgendes geschrieben:
Mit "Massentierhaltung" sind Großställe, in denen Tieren unter Platzmangel leiden gemeint, Haltungsbedingungen spielen bei Tierschützern selbstverständlich auch eine Rolle. Da macht es im Prinzip keinen Unterschied, ob ich nur ein Tier unwürdig, im Sinne von Tiergerecht, halte oder 300 oder 3000.
Tiergerechte Haltung wie in Deinem Link verurteilt sicher niemand, es ist schön, wenn es Menschen gibt, die ihr Schlachtvieh weitesgehend Tiergerecht halten... aber es gibt auch Unternehemer, die Tiere unter bestialischen Bedingungen zur Schlachtreife führen. Diese Verhältnisse in der industriellen Tierproduktion prangere ich an und werde auch nicht müde, dies zu erwähnen. Deshalb braucht es meiner Meinung keine Definition, was Massentierhaltung ist, oder muss man in diesem Forum auf der Kindergartenstufe anfangen?
Oder läuft es darauf hinaus: Ich halte meine Tiere gut und alles andere interessiert mich nicht...
Was Deine Frage @fuxi betrifft: Das eine bedingt das andere...

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“