ich habe mich in der Vorstellrunde kurz beschrieben. Wenn das nicht zu unhöflich ist, habe ich gleich auch eine Frage: Wir haben neulich relativ günstig ein gebrauchtes Blockhaus bekommen (4 x 5 Meter), das ich als (Ausweich-) Stall nutzen möchte. Leider wohnen wir in einer steinreichen Gegend, und ich habe wenig Bedarf, mich da einmal außenrum auf 80 Zentimeter zu graben. Und irgendwann eventuell rückbaubar wäre auch nicht schlecht. Mäuse mag ich aber keine darunter haben, also keine Platten. Alles auf eine Plattform bauen, was ich auch überlegt habe, geht auch nicht, weil ich den Stall auch für wenig flug- und klettertaugliche Tiere nutzen können will. In einem anderen Thema, in das ich neulich reingelesen habe, sagte jemand etwas von Hohlblocksteinen als Fundament (war das Emil?). Ich wüsste gerne, wie das gemeint ist - als Rand außenrum und an strategisch wichtigen Stellen in der Fläche? Was darunter? Was dazwischen? Oder muss man die ganze Fläche damit auslegen (teuer)?
Vielleicht habt ihr ja die Idee, die das ganze rettet. Danke!
Christina


